Die Registerkarten für Geräte
Auf der Registerkarte Info können Sie grundlegende Geräteinformationen in einer Anzahl Felder anzeigen und bearbeiten.
Alle Geräte verfügen über eine Info-Registerkarte.
Registerkarte „Info“ (Eigenschaften)
Name | Beschreibung |
---|---|
Name | Der Name wird verwendet, wenn das Gerät im System und den Clients aufgelistet ist. Wenn Sie ein Gerät neu benennen, wird der Name im Management Client global geändert. |
Beschreibung | Geben Sie eine Beschreibung des Geräts ein (optional). Die Beschreibung taucht in einer Anzahl Listen im System auf. Zum Beispiel, wenn Sie den Mauszeiger über den Namen im Bereich Übersicht halten. |
Hardware-Name | Zeigt den Namen der Hardware an, mit der das Gerät verbunden ist. Das Feld kann von hier aus nicht bearbeitet werden, Sie können es jedoch verändern, indem Sie daneben auf Gehe zu klicken. So gelangen Sie zu den Hardware-Informationen, wo Sie den Namen ändern können. |
Portnummer | Zeigt den Port an, über den das Gerät an der Hardware angebracht ist. Die Portnummer für Einzelgeräte-Hardware ist normalerweise 1. Die Portnummer für Mehrfachgeräte-Hardware, wie etwa Video-Server mit mehreren Kanälen, zeigt normalerweise den Kanal an, über den das Gerät angebracht ist, zum Beispiel 3. |
Kurzbezeichnung | Geben Sie hier eine Kurzbezeichnung für die Kamera ein. Die maximale Zeichenanzahl beträgt 128. Wenn Sie Smart Map verwenden, wird die Kurzbezeichnung automatisch mit der Kamera auf der Smart Map angezeigt. Anderenfalls wird der vollständige Name angezeigt. |
Geokoordinaten | Geben Sie den geografischen Standort der Kamera im Format latitude, longitude ein. Der eingegebene Wert bestimmt die Position des Kamerasymbols auf der Smart Map im XProtect Smart Client und XProtect Mobile Client. Das Feld dient hauptsächlich für Smart Map und Drittanbieterintegrationen. |
Richtung | Geben Sie die Blickrichtung der Kamera in Bezug auf eine genau nach Norden zeigende vertikale Achse an. Der eingegebene Wert bestimmt die Richtung des Kamerasymbols auf der Smart Map im XProtect Smart Client und XProtect Mobile Client. Der Standardwert ist 0,0. Das Feld dient hauptsächlich für Smart Map und Drittanbieterintegrationen. |
Sichtfeld | Geben Sie die Breite des Sichtfelds in Grad ein. Der eingegebene Wert bestimmt den Winkel des Sichtfelds für das Kamerasymbol auf der Smart Map im XProtect Smart Client und XProtect Mobile Client. Der Standardwert ist 0,0. Das Feld dient hauptsächlich für Smart Map und Drittanbieterintegrationen. |
Tiefe | Geben Sie die Tiefe des Sichtfelds der Kamera in Metern oder Fuß ein. Der eingegebene Wert bestimmt die Länge des Sichtfelds für das Kamerasymbol auf der Smart Map im XProtect Smart Client und XProtect Mobile Client. Der Standardwert ist 0,0. Das Feld dient hauptsächlich für Smart Map und Drittanbieterintegrationen. |
Positionsvorschau im Browser | Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zu überprüfen, ob Sie die richtigen geografischen Koordinaten eingegeben haben. Google Maps öffnet sich an der von Ihnen angegebenen Position in Ihrem Standard-Webbrowser. Das Feld dient hauptsächlich für Smart Map und Drittanbieterintegrationen. |