Einstellungen des mobilen Servers

In Management Client können Sie eine Liste der XProtect Mobile Servereinstellungen konfigurieren und bearbeiten. Auf diese Einstellungen haben Sie unten in der Werkzeugleiste der Eigenschaften des Mobile Servers Zugriff. Von dort können Sie:

Verbindungsdaten

In den folgenden Tabellen werden die Status und Meldungen des mobilen Servers beschrieben, die für alle Registerkarten sichtbar sind.

Der Server ist über das Internet zugänglich

Farbe

Status

Beschreibung

Orange Nicht zutreffendDer mobile Server wurde nicht für den Zugriff von außerhalb des lokalen Netzwerks konfiguriert.
Rot NeinDie XProtect Web Client und XProtect Mobile Client-Benutzer können nicht über das Internet mit dem mobilen Server verbunden werden.
Grün JaDie XProtect Web Client und XProtect Mobile Client-Benutzer können über das Internet mit dem mobilen Server verbunden werden.

Verbindung zu Server

Farbe

Nachricht

Beschreibung

OrangeUngültiges HTTPS-ZertifikatDas XProtect Mobile Plug-in erkennt das Zertifikat des mobilen Servers nicht.
OrangeHTTP/HTTPS nicht erreichbarXProtect Management Client kann den mobilen Server nicht erreichen.
RotHTTP/HTTPS nicht verbundenXProtect Management Client hat den mobilen Server erkannt, kann sich damit aber nicht verbinden.
GrünHTTP/HTTPSXProtect Management Client hat eine Verbindung mit dem mobilen Server aufgebaut.

Allgemein

In den folgenden Tabellen werden die Einstellungen auf dieser Registerkarte beschrieben.

Allgemein

Name

Beschreibung

Servername

Geben Sie den Namen des XProtect Mobile Servers ein.

Beschreibung

Geben Sie eine optionale Beschreibung für den XProtect Mobile-Server ein.

Mobile Server

Siehe den Namen des aktuell ausgewählten XProtect Mobile-Servers.

Funktionen

Die folgende Tabelle beschreibt, wie die Verfügbarkeit der XProtect Mobile Funktionen gesteuert wird.

Name

Beschreibung

XProtect Web Client aktivieren

Aktivieren Sie den Zugriff auf XProtect Web Client. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.

Aktivieren Sie die Ansicht Alle Kameras für den XProtect Mobile-Client

In dieser Ansicht werden alle Kameras angezeigt, die der betreffende Benutzer auf einem Aufzeichnungsserver sehen darf. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.

Lesezeichen aktivierenAktivieren Sie die Lesezeichenfunktion, um Videosequenzen in XProtect Mobile Client und XProtect Web Client schnell finden zu können. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Aktionen aktivieren (Ausgänge und Ereignisse)

Aktivieren Sie den Zugriff auf Aktionen in XProtect Mobile-Clients und XProtect Web Client. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.

Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, können die Benutzer des Clients keine Ausgaben und Ereignisse sehen, selbst wenn diese korrekt konfiguriert sind.

Eingehendes Audiosignal aktivierenAktivieren Sie die Funktion für eingehenden Ton XProtect Web Client und XProtect Mobile Client. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Push-to-talk aktivierenAktivieren Sie die Push-to-Talk-Funktion (PTT) in XProtect Web Client und XProtect Mobile im Client. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Zugriff der integrierten Administrator-Rolle auf den XProtect Mobile-Server verweigern

Aktivieren Sie diese Funktion, um Benutzern, die der integrierten Administratorrolle zugeordnet sind, den Zugriff auf Video über XProtect Mobile-Clients oder XProtect Web Client zu verweigern.

Protokolleinstellungen

Sie können die Protokolleinstellungen Informationen.

Name

Beschreibung

Speicherort der Protokolldatei

Sehen Sie, wo das System Protokolldateien speichert.

Protokolle beibehalten für

Siehe die Anzahl an Tagen, für die Protokolle beibehalten werden. Die Standardeinstellung ist drei Tage.

Konfigurationsbackup

Wenn Ihr System über mehrere XProtect Mobile-Server verfügt, können Sie die Backup-Funktion verwenden, um aktuelle Einstellungen zu exportieren und diese auf anderen XProtect Mobile-Servern zu importieren.

Name

Beschreibung

Importieren

Importieren Sie eine XML-Datei mit einer neuen XProtect Mobile-Serverkonfiguration.

Exportieren

Exportieren Sie Ihre XProtect Mobile-Serverkonfiguration. Ihr System speichert die Konfiguration in einer XML-Datei.

Registerkarte Konnektivität

Die Einstellungen auf der Registerkarte Konnektivität werden bei den folgenden Aufgaben verwendet:

Weitere Informationen finden Sie unter Smart Connect.

Sie können konfigurieren, wie der XProtect Mobile Client und die XProtect Web Client Benutzer eine Verbindung zum XProtect Mobile Server herstellen, wenn Sie während der Installation den Server Configurator öffnen oder indem Sie nach der Installation mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol Mobile Server Manager klicken. Der Verbindungstyp kann entweder HTTPS oder HTTP sein. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren Sie die Verschlüsselung auf dem mobilen Server..

Allgemein

Name

Beschreibung

Client-Zeitüberschreitung

Legen Sie mithilfe eines Timeline Areas fest, wie oft der XProtect Mobile-Client und XProtect Web Client dem XProtect Mobile-Server anzeigen müssen, dass sie betriebsbereit sind. Der Standardwert beträgt 30 Sekunden.

Milestone empfiehlt Ihnen, das Timeline Area nicht zu erhöhen.

Aktivieren Sie UPnP-Auffindbarkeit

Dies macht den XProtect Mobile-Server durch UPnP-Protokolle im Netzwerk auffindbar.

Der XProtect Mobile-Client hat eine auf UPnP basierende Scanfunktionalität für das Finden von XProtect Mobile-Servern.

Portzuordnung aktivieren

Wenn der XProtect Mobile-Server hinter der Firewall installiert ist, ist Port Mapping im Router erforderlich, damit Clients vom Internet aus immer noch auf den Server zugreifen können.

Mit der Option Automatische Portzuordnung aktivieren kann der XProtect Mobile Server diese Portzuordnung selbst vornehmen, vorausgesetzt, der Router ist dafür konfiguriert.

Smart Connect aktivieren

Mit Smart Connect können Sie ohne Anmeldung mit einem Mobilgerät oder Tablet überprüfen, ob der XProtect Mobile-Server richtig konfiguriert wurde. Außerdem vereinfacht es den Verbindungsvorgang für Client-Benutzer.

Internetzugriff

Name

Beschreibung

Benutzerdefinierten Internetzugriff konfigurieren

Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen und den für die Verbindung zur verwendenden Port an. Dies können Sie z.B. tun, wenn Ihr Router kein UPnP unterstützt oder wenn Sie eine Routerkette haben.

  • HTTP

  • HTTPS

Wählen Sie den Verbindungstyp aus.
Auswählen, um die IP-Adresse dynamisch abzurufen

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn sich Ihre IP-Adressen häufig ändern.

Verwenden Sie nur die konfigurierte URL-AdresseAktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eine Verbindung zum mobilen Server nur mit einer benutzerdefinierten IP-Adresse oder einem Hostnamen herzustellen.
Server-Adressen

Listet alle URL-Adressen auf, die mit dem mobilen Server verbunden sind.

Smart Connect-Benachrichtigung

Name

Beschreibung

E-Mail-Einladung an

Geben Sie die E-Mail-Adresse des gewünschten Empfängers der Smart Connect-Benachrichtigung ein.

E-Mail-Sprache

Geben Sie die in der E-Mail verwendete Sprache an.

Smart Connect-Token

Ein eindeutiger Bezeichner, den Benutzer von Mobilgeräten verwenden können, um eine Verbindung zum XProtect Mobile-Server herzustellen.

Link zu Smart Connect

Ein Link, den Benutzer von Mobilgeräten verwenden können, um eine Verbindung zum XProtect Mobile-Server herzustellen.

Registerkarte Serverstatus

Sehen Sie sich die Statusdetails für den XProtect Mobile-Server an. Die Details sind schreibgeschützt:

Name

Beschreibung

Server ist aktiviert seit

Zeigt das Datum und Uhrzeit des letzten Starts des XProtect Mobile-Servers.

CPU-Auslastung

Zeigt die aktuelle CPU-Auslastung auf dem mobilen Server an.

Externe Bandbreite

Zeigt die aktuell genutzte Bandbreite zwischen dem XProtect Mobile-Client oder XProtect Web Client und dem mobilen Server.

Aktive Benutzer

Sehen Sie sich die Statusdetails des XProtect Mobile-Client oder XProtect Web Client an, der/die aktuell mit dem XProtect Mobile-Server verbunden sind.

Name

Beschreibung

Benutzername

Zeigt den Benutzernamen jedes XProtect Mobile-Client- oder XProtect Web Client-Benutzers an, der mit dem mobilen Server verbunden ist.

Status

Zeigt die aktuelle Beziehung zwischen dem XProtect Mobile-Server und dem jeweiligen XProtect Mobile-Client oder XProtect Web Client-Benutzer an. Mögliche Statusmeldungen:

  • Verbunden: Ein Anfangszustand, wenn die Clients und der Server Schlüssel und Verschlüsselungsinformationen austauschen
  • Angemeldet: Der XProtect Mobile-Client- oder XProtect Web Client-Benutzer ist im XProtect-System angemeldet
Video Bandbreitennutzung (kB/s)

Zeigt die gesamte Bandbreite der Videostreams, die derzeit für jeden XProtect Mobile Client oder XProtect Web Client-Benutzer offen sind.

Audio Bandbreitennutzung (kB/s)Zeigt die gesamte Bandbreite der Audiostreams, die derzeit für jeden XProtect Web Client-Benutzer offen sind.
Transcodierte Videostreams

Zeigt die gesamte Bandbreite der transcodierten Videostreams, die derzeit für jeden XProtect Mobile Client oder XProtect Web Client-Benutzer offen sind.

Direkte Video-StreamsZeigt die Gesamtzahl der Direct-Video-Streams, die derzeit für jeden XProtect Mobile-Client oder XProtect Web Client-Benutzer offen sind (nur für XProtect Expert und XProtect Corporate).
Transcodierte AudiostreamsZeigt die Gesamtzahl der transcodierten Audiostreams, die derzeit für jeden XProtect Web Client-Benutzer offen sind.

Registerkarte Leistung

Auf der Registerkarte Leistung können Sie die folgenden Einstellungen des XProtect Mobile-Servers vornehmen und dessen Leistung begrenzen:

Video-Streaming-Einstellungen (nur für XProtect Expert und XProtect Corporate)

Name

Beschreibung

Direktes Streaming aktivierenDirektes Streaming aktivieren im XProtect Web Client und XProtect Mobile-Client (nur für XProtect Expert und XProtect Corporate). Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Adaptives Streaming aktivierenAktivieren Sie adaptives Streaming im XProtect Web Client und XProtect Mobile-Client (nur für XProtect Expert und XProtect Corporate). Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Streamingweisen

Wenn Sie die Funktion adaptives Streaming aktiviert haben, können Sie den Streamingmodus aus der Liste auswählen:

  • Videoqualität optimieren (Standard) - hierbei wird der Stream mit der geringsten verfügbaren Auflösung ausgewählt, die der geforderten Auflösung entspricht oder darüber liegt

  • Leistung des Servers optimieren - hierbei wird die geforderte Auflösung gesenkt und dann der Stream mit der geringsten verfügbaren Auflösung ausgewählt, die der reduzierten Auflösung entspricht oder darüber liegt

  • Auflösung für geringe Bandbreiten optimieren - hierbei wird der Stream mit der geringsten verfügbaren Auflösung ausgewählt (dies wird bei Verwendung von 3G oder instabilem Netz empfohlen)

Beschränkungen für transcodierte Videostreams

Pegel 1

Bei Pegel 1 handelt es sich um die Standardbegrenzung auf dem XProtect Mobile-Server. Beschränkungen, die Sie hier einstellen, werden auf transcodierte Videostreams des XProtect Mobile stets angewendet.

Name

Beschreibung

Pegel 1

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die erste Begrenzungsstufe für die XProtect Mobile-Serverleistung zu aktivieren.

Max. FPS

Legen Sie einen Höchstwert für die maximale Anzahl von Bildern pro Sekunde (FPS) fest, die vom XProtect Mobile-Server an Clients gesendet werden soll.

Max. Bildauflösung

Legen Sie einen Höchstwert für die Bildauflösung fest, die beim Senden von Bildern vom XProtect Mobile-Server an Clients verwendet werden soll.

Pegel 2

Wenn Sie statt der Standardbegrenzungsstufe auf Pegel 1 eine andere Begrenzungsstufe erzwingen möchten, können Sie stattdessen das Kontrollkästchen Pegel 2 aktivieren. Der Wert der Einstellungen darf den auf der ersten Stufe festgelegten Wert nicht übersteigen. Wenn Sie für „Max. FPS“ auf Pegel 1 beispielsweise 45 festlegen, können Sie für „Max. FPS“ auf Pegel 2 maximal 44 festlegen.

Name

Beschreibung

Pegel 2

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die zweite Begrenzungsstufe für die XProtect Mobile-Serverleistung zu aktivieren.

CPU-Schwellenwert

Legen Sie für die CPU-Auslastung auf dem XProtect Mobile-Server einen Schwellenwert fest, bevor das System Videostreambegrenzungen erzwingt.

Bandbreiten-Schwellenwert

Legen Sie für die Bandbreitengrenze auf dem XProtect Mobile-Server einen Schwellenwert fest, bevor das System Videostreambegrenzungen erzwingt.

Max. FPS

Legen Sie einen Höchstwert für die maximale Anzahl von Bildern pro Sekunde (FPS) fest, die vom XProtect Mobile-Server an Clients gesendet werden soll.

Max. Bildauflösung

Legen Sie einen Höchstwert für die Bildauflösung fest, die beim Senden von Bildern vom XProtect Mobile-Server an Clients verwendet werden soll.

Pegel 3

Sie können außerdem das Kontrollkästchen Pegel 3 aktivieren, um eine dritte Begrenzungsstufe zu erstellen. Der Wert der Einstellungen darf den auf Pegel 1 und Pegel 2 festgelegten Wert nicht übersteigen. Wenn Sie für Max. FPS auf Pegel 1 beispielsweise 45 und auf Pegel 2 32 festlegen, können Sie für Max. FPS auf Pegel 3 maximal 31 festlegen.

Name

Beschreibung

Pegel 3

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die dritte Begrenzungsstufe für die XProtect Mobile-Serverleistung zu aktivieren.

CPU-Schwellenwert

Legen Sie für die CPU-Auslastung auf dem XProtect Mobile-Server einen Schwellenwert fest, bevor das System Videostreambegrenzungen erzwingt.

Bandbreiten-Schwellenwert

Legen Sie für die Bandbreitengrenze auf dem XProtect Mobile-Server einen Schwellenwert fest, bevor das System Videostreambegrenzungen erzwingt.

Max. FPS

Legen Sie einen Höchstwert für die Anzahl Bilder pro Sekunde (FPS) fest, die vom XProtect Mobile-Server an Clients gesendet werden soll.

Max. Bildauflösung

Legen Sie einen Höchstwert für die Bildauflösung fest, die beim Senden von Bildern vom XProtect Mobile-Server an Clients verwendet werden soll.

Das System wechselt nicht sofort von einer Stufe zur anderen. Wenn Ihr CPU- oder Bandbreitenschwellenwert weniger als fünf Prozent über oder unter der angegebenen Stufe liegt, wird die aktuelle Stufe beibehalten.

Registerkarte Untersuchungen

Untersuchungseinstellungen

Sie können Untersuchungen zulassen, damit die Benutzer mit dem XProtect Mobile Client oder XProtect Web Client:

  • Auf Videoaufzeichnungen zugreifen können

  • Zwischenfälle untersuchen können

  • Videobeweise vorbereiten und herunterladen können

Name

Beschreibung

Untersuchungen ermöglichenAktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit die Benutzer Untersuchungen erstellen können.
Untersuchungen-Ordner

Zeigt, wo Ihre Videoexporte auf Ihrer Festplatte gespeichert werden.

Untersuchungen anzeigen, die von anderen Benutzern durchgeführt werden

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Benutzern den Zugriff auf Untersuchungen zu gewähren, die sie nicht selbst erstellt haben.

Aktivieren Sie die Größenbegrenzung des Untersuchungsordners

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Größe des Untersuchungsordners zu begrenzen, und geben Sie die maximale Anzahl Megabyte an, die der Untersuchungsordner enthalten darf. Standardmäßig ist die Größe auf 2000 MB begrenzt.

Aktivieren Sie die Speicherdauer für Untersuchungen:Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Speicherdauer für Untersuchungen festzulegen. Die Standardspeicherdauer beträgt sieben Tage.
Exportformate

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Exportformat, das Sie verwenden möchten. Folgende Exportformate stehen zur Verfügung:

  • AVI-Format
  • XProtect Format
  • MKV-Format

Die Kontrollkästchen sind standardmäßig leer.

Zeitstempel für AVI-Exporte einschließen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Datum und die Uhrzeit für den Download der AVI-Datei anzuzeigen.

Codec für AVI-Exporte verwenden

Wählen Sie das Komprimierungsformat aus, das bei der Vorbereitung von AVI-Paketen zum Herunterladen verwendet wird.

Die verfügbaren Codecs können je nach verwendetem Betriebssystem variieren. Wenn der gewünschte Codec nicht vorhanden ist, können sie ihn auf dem Computer installieren, auf dem der XProtect Mobile-Server ausgeführt wird. Anschließend wird er in der Liste angezeigt.

Für AVI-Exporte verwendete Audio-BitrateWählen Sie aus der Liste die geeignete Audio-Bitrate aus, für den Fall, dass Audio in Ihrem Videoexport enthalten ist. Die Standardeinstellung ist 160000 Hz.

Untersuchungen

Name

Beschreibung

Untersuchungen

Listet die Untersuchungen auf, die bisher im System konfiguriert wurden. Verwenden Sie die Schaltfläche Löschen oder Alle löschen, wenn Sie eine Untersuchung nicht mehr benötigen. Auf diese Weise können Sie wieder Speicherplatz auf dem Server freigeben.

Untersuchungsdetails

Wenn Sie einzelne, für eine Untersuchung exportierte Videodateien löschen, die Untersuchung selbst aber behalten möchten, wählen Sie zuerst die Untersuchung in der Liste aus. Wählen Sie aus der Gruppe Untersuchungsdetails das Symbol "Löschen" rechts von den Feldern XProtect, AVI oder MKV für Exporte aus.

Registerkarte Video Push

Wenn Sie Video Push aktivieren, können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

Name

Beschreibung

Push-Video

Aktivierung von Video Push auf dem mobilen Server.

Anzahl der Kanäle

Zeigt die Anzahl der aktivierten Video Push-Kanäle in Ihrem XProtect-System an.

Kanal

Zeigt die Nummer des entsprechenden Kanals an. Kann nicht bearbeitet werden.

Port

Die Portnummer des entsprechenden Video Push-Kanals.

MAC-Adresse

Die MAC-Adresse des entsprechenden Video Push-Kanals.

Benutzername

Geben Sie den Benutzernamen für den entsprechenden Video Push-Kanal ein.

Kameraname

Zeigt den Namen der Kamera an, wenn diese erkannt wurde.

Wenn Sie alle erforderlichen Schritte abgeschlossen haben (siehe Einrichten von Video Push für Videostreams), wählen Sie Kameras suchen aus, um die jeweilige Kamera zu suchen.

Registerkarte Benachrichtigungen

Mithilfe der Registerkarte Benachrichtigungen können Sie Systembenachrichtigungen und Push-Benachrichtigungen aktivieren oder deaktivieren.

Die Benachrichtigungen sind standardmäßig deaktiviert.

Wenn Sie Benachrichtigungen einschalten und einen oder mehrere Alarme oder Ereignisse konfiguriert haben, werden die Benutzer von XProtect Mobile benachrichtigt, wenn sich etwas ereignet. Wenn die App geöffnet ist, werden die Benachrichtigungen in XProtect Mobile auf dem Mobilgerät angezeigt. Mithilfe von Push-Benachrichtigungen werden Benutzer benachrichtigt, die XProtect Mobile nicht geöffnet haben. Diese Benachrichtigungen werden auf dem Mobilgerät angezeigt.

Für weitere Informationen, siehe: Aktivieren von Push-Benachrichtigungen für bestimmte oder alle Mobilgeräte

In den folgenden Tabellen werden die Einstellungen auf dieser Registerkarte beschrieben.

Name

Beschreibung

Benachrichtigungen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Benachrichtigungen zu aktivieren.

Geräteregistrierung beibehalten

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Informationen über die Geräte und Benutzer, die zu diesem Server eine Verbindung herstellen, zu speichern. Das System sendet Benachrichtigungen an diese Geräte.

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, wird auch die Liste der Geräte deaktiviert. Wenn die Benutzer wieder Benachrichtigungen erhalten sollen, müssen Sie das Kontrollkästchen aktivieren und die Benutzer müssen erneut eine Verbindung zwischen ihren Geräten und dem Server herstellen.

Registrierte Geräte

Name

Beschreibung

Aktiviert

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Benachrichtigungen an das Gerät zu senden.

Gerätename

Liste der Mobilgeräte, die mit diesem Server verbunden sind.

Sie können das Senden von Benachrichtigungen an bestimmte Geräte aktivieren oder deaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiviert aktivieren oder deaktivieren.

Benutzer

Name des Benutzers, der Benachrichtigungen empfängt.

Registerkarte Zweistufige Verifikation

Verfügbare Funktionalität hängt vom verwendeten System ab. Die vollständige Liste der Funktionen finden Sie auf der Produktübersichtsseite auf der Milestone Website (https://www.milestonesys.com/products/software/xprotect-comparison/).

Verwenden Sie die Registerkarte Zweistufige Verifikation, um zusätzliche Anmeldeschritte für Benutzer folgender Systeme zu bestimmen und zu aktivieren:

  • XProtect Mobile App auf ihren iOS- oder mobilen Android-Endgeräten
  • XProtect Web Client

Die erste Art der Verifikation ist ein Passwort. Der erste Anmeldeschritt besteht in der Eingabe eine Passworts, der zweite Anmeldeschritt in der Eingabe eines Verifizierungscodes, den Benutzer nach Konfiguration in einer E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Benutzern für die zweistufige Verifikation über E-Mail.

In der folgenden Tabelle werden die Einstellungen auf dieser Registerkarte beschrieben.

Anbietereinstellungen > E-Mail

Name

Beschreibung

SMTP-Server

Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des SMTP-Servers (Simple Mail Transfer Protocol) ein, der für den Versand der E-Mails für die zweistufige Verifikation verwendet werden soll.

SMTP-Server-Port

Geben Sie den Port des SMTP-Servers ein, der für den E-Mail-Versand verwendet werden soll.

Die Standardportnummer lautet 25 ohne SSL und 465 mit SSL.

SSL verwenden

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Ihr SMTP-Server SSL-Verschlüsselung unterstützt.

Benutzername

Geben Sie den Benutzernamen für die Anmeldung am SMTP-Server ein.

Passwort

Geben Sie das Passwort für die Anmeldung am SMTP-Server ein.

Sichere Passwortauthentifizierung (SPA) verwenden

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Ihr SMTP-Server SPA unterstützt.

E-Mail-Adresse des Absenders

Geben Sie die E-Mail-Adresse für den Versand der Verifizierungscodes ein.

E-Mail-Betreff

Geben Sie einen Betreff für die E-Mail ein. Beispiel: Ihr Code für die zweistufige Verifizierung.

E-Mail-Text

Geben Sie die Nachricht ein, die gesendet werden soll. Beispiel: Ihr Code lautet {0}.

Wenn Sie die Variable {0} nicht angeben, wird der Code standardmäßig an das Textende angefügt.

Verifizierungscode-Einstellungen

Name

Beschreibung

Zeitüberschreitung bei Wiederverbindung (0–30 Minuten)

Geben Sie den Zeitraum an, innerhalb dem XProtect Mobile-Clientbenutzer ihre Anmeldung nicht erneut verifizieren müssen, zum Beispiel bei einer Trennung der Netzwerkverbindung. Der Standardzeitraum ist drei Minuten.

Diese Einstellung gilt nicht für XProtect Web Client.

Code läuft ab nach (1-10 Minuten)

Geben Sie eine Gültigkeitsdauer für den Verifizierungscode nach Empfang durch den Benutzer an. Nach diesem Zeitraum wird der Code ungültig, und der Benutzer muss einen neuen Code anfordern. Der Standardzeitraum ist fünf Minuten.

Code-Eingabeversuche (1-10 Versuche)

Legen Sie die maximale Anzahl von Codeiengabeversuchen fest, bevor der bereitgestellte Code seine Gültigkeit verliert. Die Standardanzahl ist drei.

Codelänge (4-6 Zeichen)

Geben Sie die Länge des Codes ein. Die Standardzeichenlänge beträgt sechs.

Codezusammensetzung

Geben Sie an, wie komplex der vom System generierte Code sein soll. Sie können auswählen zwischen:

  • Lateinische Großbuchstaben (A-Z)
  • Lateinische Kleinbuchstaben (a-z)
  • Zahlen (0-9)
  • Sonderzeichen (!@#...)

Benutzereinstellungen

Name

Beschreibung

Benutzer und Gruppen

Zeigt eine Liste der Benutzer und Gruppen an, die zum XProtect-System hinzugefügt wurden.

Wenn eine Gruppe in Active Directory konfiguriert ist, bezieht der Mobile Server Informationen wie E-Mail-Adressen aus Active Directory.

Windows-Gruppen unterstützen die zweistufige Verifikation nicht.

Verifizierungsverfahren

Wählen Sie für jeden Benutzer und jede Gruppe eine Verifikationseinstellung aus. Sie können auswählen zwischen:

  • Keine Anmeldung: der Benutzer kann sich nicht anmelden
  • Keine zweistufige Verifikation: der Benutzer muss Benutzername und Passwort eingeben
  • E-Mail: der Benutzer muss zusätzlich zu Benutzername und Passwort einen Prüfcode eingeben
Benutzerdetails

Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die jedem Benutzer Codes geschickt werden.