Passwörter auf Hardwaregeräten ändern

Verfügbare Funktionalität hängt vom verwendeten System ab. Die vollständige Liste der Funktionen finden Sie auf der Produktübersichtsseite auf der Milestone Website (https://www.milestonesys.com/products/software/xprotect-comparison/).

Sie können Passwörter für mehrere Hardwaregeräte auf einmal ändern.

Anfänglich sind die unterstützten Geräte Modelle von Canon, Axis, Bosch, Hanwa, Panasonic, Sony, Hikvision, sowie ONVIF-kompatible Hardwaregeräte; die Benutzeroberfläche zeigt Ihnen jedoch direkt an, ob ein Modell unterstützt wird oder nicht. Sie können auch auf unserer Webseite gehen, um herauszufinden, ob ein bestimmtes Modell unterstützt wird: https://www.milestonesys.com/community/business-partner-tools/supported-devices/

Für Geräte, die keine Gerätepasswortverwaltung unterstützen, müssen Sie das Passwort eines Hardwaregerätes von dessen Webseite aus ändern und dann das neue Passwort von Hand in Management Client eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Hardware.

Sie können aus Folgendem auswählen:

  • Lassen Sie das System individuelle Passwörter für jedes Hardwaregerät generieren. Das System erzeugt Passwörter auf der Grundlage der Anforderungen des Herstellers der Hardwaregeräte.

  • Verwenden Sie ein einziges benutzerdefiniertes Passwort für alle Hardwaregeräte. Wenn Sie die neuen Passwörter anwenden, verlieren die Hardwaregeräte vorübergehend die Verbindung zum Aufzeichnungsserver. Nachdem Sie die neuen Passwörter angewendet haben, erscheint auf dem Bildschirm das Ergebnis für jedes Hardwaregerät. Bei fehlgeschlagenen Änderungen wird der Grund für das Fehlschlagen angezeigt, wenn das Hardwaregerät solche Informationen unterstützt. Aus dem Assistenten heraus können Sie einen Bericht über erfolgreiche und fehlgeschlagene Passwortänderungen erstellen, die Ergebnisse werden jedoch auch unter Serverprotokolle protokolliert.

    Bei Hardware-Geräten mit ONVIF-Treibern und mehreren Benutzerkonten kann nur ein Administrator von XProtect mit Administratorrechten für das Hardware-Gerät Passwörter vom VMS aus ändern.

Schritte:

  1. Wählen Sie in dem Fenster Seitennavigation den Knoten Aufzeichnungsserver aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Bereich Übersicht auf den entsprechenden Aufzeichnungsserver oder auf die jeweilige Hardware.
  3. Wählen Sie Hardwarepasswort ändern aus. Ein Assistent wird angezeigt.
  4. Geben Sie das Passwort unter Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und den folgenden Zeichen ein: ! ( ) * - . _

    Die maximale Passwortlänge beträgt 64 Zeichen.

    Die maximale Passwortlänge für die Bosch FLEXIDOME IP Outdoor 5000 MP NDN-50051 Kamera beträgt 19 Zeichen.

  5. Folgen Sie zum Abschluss des Änderungen den Anweisungen auf dem Bildschirm.

    Das Feld Zuletzt geändertes Passwort zeigt den Zeitstempel der letzten Passwortänderung an, basierend auf den lokalen Zeiteinstellungen desjenigen Computers, von dem aus das Passwort geändert wurde.

  6. Die letzte Seite zeigt das Ergebnis. Wenn das System ein bestimmtes Passwort nicht aktualisieren konnte, klicken Sie auf Fehlgeschlagen neben dem Hardwaregerät, um die Begründung angezeigt zu bekommen.
  7. Sie können auch auf die Schaltfläche Bericht drucken klicken, um die vollständige Liste der erfolgreichen und fehlgeschlagenen Aktualisierungen angezeigt zu bekommen.
  8. Wenn Sie das Passwort auf den Hardwaregeräten ändern möchten, die versagt haben, klicken Sie auf Erneut versuchen, und der Assistent beginnt erneut mit den Hardwaregeräten, die versagt haben.
  9. Wenn Sie Erneut versuchen auswählen, können Sie nicht mehr auf den Bericht vom ersten Versuch zugreifen, als sie den Assistenten ausgeführt haben.
  10. Aufgrund der Sicherheitseinschränkungen können manche Hardwaregeräte vorübergehend nicht zur Verfügung stehen, wenn die Passwortänderung mehrmals hintereinander fehlschlägt. Die Sicherheitsbeschränkungen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.