Skripte für die Anmeldung bei XProtect Smart Client

Mithilfe von Skripten können Sie das Anmeldeverfahren in XProtect Smart Client ganz oder teilweise steuern.

  • Bei Verwendung der Basis-Authentifizierung oder der Windows-Authentifizierung kann das XProtect Smart Client-Anmeldungsfenster mit einer vorab ausgefüllten Serveradresse und ausgefüllten Benutzerfeldern geöffnet werden, sodass die Benutzer zur Anmeldung nur noch ein Passwort eingeben müssen.
  • Bei Verwendung der Windows-Authentifizierung (aktueller Benutzer) können Sie festlegen, dass XProtect Smart Client automatisch auf der Grundlage der aktuellen Windows-Anmeldeinformationen des Benutzers eine Verbindung mit dem Überwachungssystem herstellt.

Für die Verwendung von Skripten für das Anmeldeverfahren auf der Grundlage der Basisauthentifizierung oder der Windows-Authentifizierung ist es erforderlich, dass Sie nicht verschlüsselte, sensible Informationen zu einer SCS-Datei hinzufügen, die Sie lokal bei den XProtect Smart Client-Programm abspeichern:

  • Hostname
  • Benutzername
  • Passwort

Das Abspeichern nicht verschlüsselter Informationen kann die Sicherheit Ihres Systems oder die Einhaltung der DSGVO beeinträchtigen. Die Informationen in der SCS-Datei sind lesbar:

  • Von jedem, der Zugriff zu der Datei hat
  • Im Speicherbedarf der XProtect Smart Client-Anwendung, die von der SCS-Datei gestartet wurde, oder in einer Befehlszeile, die den Benutzernamen und das Passwort liefert

Milestone empfiehlt Ihnen, die Windows-Authentifizierung (aktueller Benutzer) zu verwenden. Wenn Sie die Basisauthentifizierung oder die Windows-Authentifizierung verwenden, sollten Sie den Zugriff auf die SCS-Datei beschränken.