Szenario: Sie entdecken einen Vorfall, während Sie sich Live-Video ansehen.

In diesem Beispielszenario wird nur gezeigt, wie Sie Vorfälle mit integrierten XProtect Smart Client Funktionen untersuchen und dokumentieren können.

Angenommen, Sie entdecken einen Vorfall, während Sie sich einen Live-Videostream ansehen, oder weil ein Alarm ausgelöst wird. Sie sind aber nicht dafür zuständig, Ihren Platz zu verlassen und den Vorfall vor Ort zu handhaben. In der Regel tun gehen Sie dann so vor:

  1. Sie rufen das Sicherheitspersonal an, das für die Handhabung der Situation vor Ort zuständig ist.

  2. Sie markieren die relevanten Videosequenzen sofort mit Lesezeichen, damit Sie das Video für Kollegen freigeben und die entsprechenden Sequenzen über die Suche leicht wiederfinden können.

  3. Sie informieren das Sicherheitspersonal vor Ort kontinuierlich über Entwicklungen in Bezug auf den Vorfall.

  4. Sie verfolgen die Ursache oder die Auswirkungen des Vorfalls, wenn eine Verlagerung oder Ausweitung in neue Bereiche stattfindet. Dazu wechseln Sie zu anderen Ansichtselementen oder Ansichten und fügen den entsprechenden Videosequenzen ebenfalls Lesezeichen hinzu.

Wenn der Vorfall abgeschlossen ist, gehen Sie in der Regel so vor:

  1. Sie suchen nach den Lesezeichen.

  2. Sie passen die Start- und Endzeiten der Lesezeichen an, um sicherzustellen, dass alle relevanten Videosequenzen enthalten sind.

  3. Sie würden das mit einem Lesezeichen versehene Video wahrscheinlich als Dokumentation exportieren und an relevante Mitarbeiter des Sicherheitspersonals innerhalb oder außerhalb Ihres Unternehmens weitergeben.

  4. Alternativ, oder zusätzlich zum Export, können Sie Beweissicherungen auf die Videosequenzen anwenden, um sicherzustellen, dass sie nicht gelöscht werden, wenn die Speicherzeit erreicht wird, die für alle Videos in XProtect VMS festgelegt wurde.

  5. Sie holen Augenzeugenberichte von Sicherheitsmitarbeitern ein, die den Vorfall vor Ort miterlebt haben.