Regeln
Kurz gesagt: Regeln erleichtern Anwendern und Ermittlern die Arbeit.
Ihr Systemadministrator erstellt und definiert Regeln, die das Verhalten von XProtect Smart Client bestimmen.
Die vorhandenen Regeln sollten zu Ihren Aufgaben und den Anforderungen Ihres Unternehmens passen. Als Benutzer von XProtect Smart Client können Sie zwar keine Regeln erstellen, sind aber oft die erste Person, die einen Bedarf für neue Regeln erkennt.
Klar definierte Regeln helfen Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, verringern Ihre Arbeitsbelastung, steigern Ihre situative Wahrnehmung, verbessern Ihre Reaktionszeiten und optimieren die interne Kommunikation bei Vorfällen.
Einige Regeln erstellen zum Beispiel automatisch Ereignisse und Alarme, wenn ein Vorfall auftritt. Andere Regeln müssen manuell aktiviert werden, etwa über Overlay-Schaltflächen in Kamera-Ansichtselementen.
Ihr Systemadministrator hat zahlreiche Möglichkeiten, um Regeln zu erstellen und festzulegen. Hier ein paar Beispiele:
Beispielregel | Verhalten der Beispielregel | Beispielvorteile für XProtect Smart Client Benutzer |
---|---|---|
Aufzeichnung starten, wenn etwas passiert, und wieder beenden, wenn keine Aktivität mehr erkannt wird | XProtect VMS speichert nur relevante Aufzeichnungen, z. B. ab einem Zeitpunkt von 30 Sekunden, bevor jemand ein Tor öffnet, bis 30 Sekunden, nachdem es wieder geschlossen ist. | Da weniger Inhalte aufgezeichnet werden, lassen sich relevante Aufzeichnungen leichter finden. |
Qualität eines Videos in einem Ansichtselement verbessern, wenn etwas passiert | XProtect VMS zeigt Videos der wichtigsten Vorfälle in einer höheren Qualität. Wenn beispielsweise eine Person eine Tür öffnet, wird das Video von der Kamera, mit der die Tür überwacht wird, in Ihrer Ansicht in höherer Qualität gezeigt als normalerweise. | Dadurch können Personen, die das Gebäude betreten, leichter erkannt werden. |
Ereignisse und Alarme auslösen, wenn etwas passiert | XProtect VMS benachrichtigt Sie, wenn ein spezifisches Ereignis eintritt. Das kann z. B. ein Auto sein, das in den überwachten Bereich fährt. Wie Sie benachrichtigt werden, hängt von der jeweiligen Regel ab. Unter anderem gibt es folgende Möglichkeiten:
| Sie und Ihre Kollegen werden benachrichtigt, wenn etwas passiert. |
Sie können eine PTZ-Kamera vorübergehend in eine bestimmte Position bewegen, die Aktivitäten heranzoomen und die PTZ-Kamera nach einer festgelegten Zeit wieder die ursprüngliche Position einnehmen lassen. | XProtect VMS bewegt eine PTZ-Kamera so, dass sie einen Bereich abdeckt, in dem ein Vorfall auftritt. Dabei wird herangezoomt, damit Sie die Details besser erkennen können. Die PTZ-Kamera kehrt wieder in die ursprüngliche Position mit der ursprünglichen Zoomstufe zurück. Sie haben wieder den Überblick. Beispiel:
| Sie und Ihre Kollegen können sich den relevantesten Videoausschnitt ansehen und schnell reagieren. |
Live-Video in Matrix Ansichtselementen freigeben, wenn etwas passiert | XProtect VMS sendet das Live-Video eines Vorfalls an ein Ansichtselement mit Matrix Inhalten in einer oder mehreren freigegebenen Ansichten. Beispielszenario: Eine unbefugte Person dringt in den überwachten Bereich ein. | Sie und Ihre Kollegen werden über einen kritischen Vorfall informiert und können im Notfall schnell reagieren. |
Tag- und Nachtmodus von Kameras je nach Tageszeit ändern | XProtect VMS schaltet die Kameras in einer bestimmten Kameragruppe vom Tag- in den Nachtmodus (oder umgekehrt) um, damit immer die beste Videoqualität gezeigt wird. | Dadurch wird sichergestellt, dass Sie und Ihre Kollegen Live-Video und Videoaufzeichnungen in der bestmöglichen Qualität zur Verfügung haben. |