Remote Server für Milestone Interconnect
Milestone Interconnect™ erlaubt Ihnen die Integration einer Anzahl kleiner, physisch fragmentierter und entfernter XProtect Installationen mit einer XProtect Corporate zentralen Seite. Sie können diese kleineren Standorte (Remote-Systeme) mobil mitführen, z. B. auf Booten, Bussen oder Zügen. Das bedeutet, dass solche Standorte nicht permanent mit einem Netzwerk verbunden sein müssen.
Registerkarte „Info (Remote-Server)“
Name | Beschreibung |
---|---|
Name | Das System verwendet den Namen, wenn der Remote-Server im System und den Clients aufgelistet wird. Der Name muss nicht einzigartig sein. Wenn Sie einen Server neu benennen, wird der Name im Management Client global geändert. |
Beschreibung | Geben Sie eine Beschreibung des Remote-Servers ein (optional). Die Beschreibung taucht in einer Anzahl Listen im System auf. Zum Beispiel, wenn Sie den Mauszeiger über den Namen im Bereich Übersicht halten. |
Modell | Zeigt das am Remote-System installierte XProtect-Produkt an. |
Version | Zeigt die Version des Remote-Systeminstallation an. |
Softwarelizenzcode | Der Softwarelizenzcode des Remote-Systeminstallation. |
Treiber | Identifiziert den Treiber, der die Verbindung mit dem Remote-Server verwaltet. |
Adresse | Hostname oder IP-Adresse der Hardware. |
IE | Öffnet die Standard-Startseite des Hardware-Anbieters. Sie können diese Seite zur Administration der Hardware oder des Systems nutzen. |
Remote-System-ID: | Die einzigartige System-ID des Remote-Systeminstallation, die von XProtect verwendet wird, um beispielsweise Lizenzen zu verwalten. |
Registerkarte "Einstellungen" (Remote Server)
Auf der Registerkarte Einstellungen können Sie den Namen des entfernten Systems sehen.
Registerkarte „Ereignisse (Remote-Server)“
Sie können Ereignisse aus dem Remote-System in Ihrem zentralen Standort hinzufügen, um Regeln zu erstellen und dadurch sofort auf Ereignisse im Remote-Systeminstallation zu reagieren. Die Anzahl der Ereignisse hängt von den konfigurierten Ereignissen im Remote-Systeminstallation ab. Sie können voreingestellte Ereignisse nicht löschen.
Falls die Liste unvollständig sein sollte:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den relevanten Remote-Server im Bereich Übersicht und wählen Sie Hardware aktualisieren.
- Das Dialogfenster zeigt alle Änderungen (Geräte, die entfernt, aktualisiert oder hinzugefügt wurden) im Remote-Systeminstallation, ab dem Zeitpunkt der Einrichtung oder letzten Aktualisierung Ihrer Milestone Interconnect-Einstellung. Klicken Sie auf Bestätigen, um Ihren zentralen Standort mit diesen Änderungen zu aktualisieren.
Registerkarte „Fernabfrage“
Auf der Registerkarte Fernabfrage können Sie Einstellungen für Abfragen von Fernaufzeichnungen für den Remote-System in einer Milestone Interconnect-Einrichtung verwalten:
Legen Sie folgende Eigenschaften fest:
Name | Beschreibung |
---|---|
Aufzeichnungen abrufen mit max: | Bestimmt das Maximum der Bandbreite in Kbits/s für das Abfragen von Aufzeichnungen von einem Remote-System. Wählen Sie das Kontrollkästchen aus, um die Beschränkung von Abfragen zu aktivieren. |
Aufzeichnungen abrufen zwischen: | Bestimmt, dass Abfragen von Aufzeichnungen von einem Remote-System auf ein spezifisches Zeitintervall beschränkt sind. Unvollendete Anfragen werden auch zur Endzeit fortgesetzt, bis sie vollendet wurden. Ist die Endzeit also kritisch, muss sie auf einen früheren Zeitpunkt gelegt werden, damit unvollendete Anfragen vollendet werden können. Wenn das System automatisch abgefragt wird oder eine Abfrageanfrage vom XProtect Smart Client außerhalb des Zeitintervalls erhält, wird sie akzeptiert, aber erst gestartet, wenn das ausgewählte Zeitintervall beginnt. Sie können anstehende Abrufanfragen für Fernaufzeichnungen ansehen, unter System-Dashboard -> Aktuelle Aufgaben. |
Parallel auf Geräten abfragen | Bestimmt die maximale Anzahl der Geräte, von denen Aufzeichnungen simultan abgefragt werden. Ändern Sie den Standardwert, wenn Sie mehr oder weniger Kapazität benötigen, abhängig von Ihren Systemkapazitäten. |
Wenn Sie die Einstellungen ändern, dauert es möglicherweise mehrere Minuten, bis die Änderungen im System widergespiegelt werden.
Keine der obigen Aussagen trifft auf die direkte Wiedergabe von Fernaufzeichnungen zu.
Alle Kameras, die direkt wiedergegeben werden sollen, sind zur direkten Wiedergabe verfügbar und nutzen Bandbreite nach Bedarf.