Registerkarte „Generische Ereignisse“ (Optionen)

Auf der Registerkarte Generische Ereignisse können Sie generische Ereignisse und Einstellungen zu Datenquellen festlegen.

Für weitere Informationen zum Konfigurieren von generischen Ereignissen siehe Generische Ereignisse (Erklärung).

Name

Beschreibung

Datenquelle

Sie können zwischen zwei standardmäßigen Datenquellen wählen und eine benutzerdefinierte Datenquelle einstellen. Die Wahl hängt von Ihrem Drittanbieterprogramm und/oder der Hardware oder Software ab, die Sie als Interface verwenden möchten:

Kompatibel: Werkseinstellungen sind aktiviert, Echo bei allen Bytes, TCP und UDP, nur IPv4, Port 1234, kein Trennzeichen, nur lokaler Host, aktuelle Codepage-Verschlüsselung (ANSI).

International: Werkseinstellungen sind aktiviert, Echo nur bei Statistiken, nur TCP, IPv4+6, Port 1235, <CR><LF> als Trennzeichen, nur lokaler Host, UTF-8-Kodierung. (<CR><LF> = 13,10).

[Datenquelle A]

[Datenquelle B]

und so weiter.

Neu

Anklicken, um eine neue Datenquelle zu definieren.

Name

Name der Datenquelle.

Aktiviert

Datenquellen sind standardmäßig deaktiviert. Wählen Sie das Kontrollkästchen aus, um die Datenquelle zu aktivieren.

Zurücksetzen

Anklicken, um alle Einstellungen der ausgewählten Datenquelle zurückzusetzen. Der Name, der im Feld Name eingegeben wurde, bleibt.

Port

Die Portnummer der Datenquelle.

Protokolltypauswahl

Protokolle, die vom System beachtet und analysiert werden sollen, um generische Ereignisse zu erkennen:

Beliebig: Sowohl TCP als auch UDP.

TCP: Nur TCP.

UDP: Nur UDP.

TCP- und UDP-Pakete, die für generische Ereignisse verwendet werden, dürfen Sonderzeichen enthalten, wie z. B. @, #, +, ~ und andere.

IP-Typauswahl

Auswählbare IP-Adressentypen: IPv4, IPv6 oder beide.

Separator-Bytes

Wählen Sie die Separator-Bytes aus, um einzelne generische Ereignisaufzeichnungen zu trennen. Der Standardwert für den Datenquelltyp International (siehe Datenquellen oben) ist 13,10. (13,10 = <CR><IF>).

Echotypauswahl

Verfügbare Formate für die Echorückstrahlung:

  • Echo-Statistiken: Echo für das folgende Format: [X],[Y],[Z],[Name generisches Ereignis]

    [X] = Anforderungsnummer.

    [Y] = Zeichenzahl.

    [Z] = Anzahl der Übereinstimmungen mit einem generischen Ereignis.

    [Name generisches Ereignis] = Name, der im Feld Name eingegeben wurde.

  • Echo bei allen Bytes: Echo bei allen Bytes
  • Kein Echo: Unterdrückt alle Echos
Kodierungstypauswahl

Standardmäßig zeigt die Liste nur die wichtigsten Optionen. Aktivieren Sie Alle anzeigen, um alle verfügbaren Kodierungen anzuzeigen.

Zulässige externe IPv4-Adressen:

Bestimmen Sie die IP-Adressen, mit denen Management-Server kommunizieren können muss, um externe Ereignisse zu verwalten. Sie können damit auch IP-Adressen ausschließen, von denen Sie keine Daten möchten.

Zulässige externe IPv6-Adressen:

Bestimmen Sie die IP-Adressen, mit denen Management-Server kommunizieren können muss, um externe Ereignisse zu verwalten. Sie können damit auch IP-Adressen ausschließen, von denen Sie keine Daten möchten.