Generische Ereignisse (Erklärung)
Generische Ereignisse ermöglichen es Ihnen, Aktionen im XProtect Event-Server auszulösen, indem einfache Zeichenketten über das IP-Netzwerk an Ihr System gesendet werden.
Sie können jede Hardware oder Software verwenden, die Strings über TCP oder UDP versenden kann, um generische Ereignisse auszulösen. Ihr System kann erhaltene TCP- oder UDP-Datenpakete analysieren und automatisch generische Ereignisse auslösen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Auf diese Weise können Sie in Ihr System externe Quellen, z. B. Zutrittskontrollsysteme und Alarmsysteme integrieren. Das Ziel besteht darin, so vielen externen Quellen wie möglich zu erlauben, mit dem System zu interagieren.
Mit dem Konzept der Datenquellen vermeiden Sie Drittanbieter-Tools verwenden zu müssen, um den Standards Ihres Systems gerecht werden zu können. Mithilfe der Datenquellen können Sie mit einem bestimmten Teil Ihrer Hardware oder Software über einen bestimmten IP-Port kommunizieren und die Interpretation der Bytes, die an diesem Port ankommen, optimieren. Jeder generische Ereignistyp hängt mit einer Datenquelle zusammen und stellt eine Sprache dar, die für die Kommunikation mit einem bestimmten Teil der Hardware oder Software verwendet wird.
Die Arbeit mit Datenquellen erfordert allgemeine Kenntnisse über IP-Netzwerke und Fachkenntnisse über die jeweilige Hardware oder Software, die Sie als Interface verwenden möchten. Es gibt viele Parameter, die Sie verwenden können und keinen vorgefertigten Lösungsweg, nach dem Sie vorgehen müssen. Grundsätzlich gilt, dass Ihr System die Tools, aber nicht die Lösung liefert. Im Gegensatz zu benutzerdefinierten Ereignissen gibt es bei generischen Ereignissen keine Authentifizierung. Dadurch sind sie einfacher auszulösen, aber damit die Sicherheit nicht gefährdet wird, werden nur Ereignisse von lokalen Hosts akzeptiert. Sie können andere Client-IP-Adressen von der Registerkarte generische Ereignisse des Menüs Optionen zulassen.