Regeln validieren

Sie können den Inhalt einer einzelnen Regel oder aller Regeln auf einmal validieren. Wenn Sie eine Regel erstellen, stellt der Assistent Regel verwalten sicher, dass alle Elemente der Regel gültig sind.

Wenn eine Regel einige Zeit lang bestanden hat, können ein oder mehrere Bestandteile der Regel durch eine andere Konfiguration beeinträchtigt worden sein, wodurch die Regel nicht mehr funktionieren könnte. Wenn beispielsweise eine Regel durch ein bestimmtes Zeitprofil ausgelöst wird, funktioniert die Regel nicht, wenn Sie das Zeitprofil gelöscht haben oder, wenn Sie keine Rechte mehr darauf haben. Es kann schwierig sein, den Überblick über solche unbeabsichtigten Konfigurationsauswirkungen zu behalten.

Die Regelvalidierung hilft Ihnen dabei, nachzuvollziehen, welche Regeln beeinträchtigt wurden. Die Validierung erfolgt pro Regel und jede Regel wird für sich genommen validiert. Sie können Regeln nicht untereinander validieren, zum Beispiel um herauszufinden, ob eine Regel im Konflikt zu einer anderen Regel steht, auch nicht mit der Funktion Alle Regeln validieren.

Eine Regel validieren

  1. Klicken Sie auf Regeln und wählen Sie die Regel aus, die sie validieren wollen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Regel und klicken Sie dann auf Regel validieren.
  3. Klicken Sie auf OK.

Alle Regeln validieren

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Regeln und klicken Sie dann auf Alle Regeln validieren. .
  2. Klicken Sie auf OK.

Ein Dialogfeld informiert Sie darüber, ob die Regel(n) erfolgreich validiert wurde(n) oder nicht. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, mehr als eine Regel zu validieren, und eine oder mehrere Regeln nicht erfolgreich waren, so werden in der Dialogbox die Namen der betreffenden Regeln aufgeführt.

Dialogfeld "Regel validiert".

Dialogfeld "Regel nicht validiert".

Dialogfeld "Alle Regeln validiert".

Dialogfeld mit den Namen der nicht validierten Regeln.

Sie können nicht validieren, ob die Konfiguration von Anforderungen außerhalb der Regel verhindert, dass die Regel funktioniert. Beispiel: Eine Regel, die bestimmt, dass die Aufzeichnung starten soll, wenn eine Bewegung von einer bestimmten Kamera erkannt wird, wird validiert, wenn die Bestandteile in der Regel selbst korrekt sind, auch wenn die Bewegungserkennung, die auf der Kameraebene aktiviert wird, nicht für die entsprechende Kamera aktiviert wurde.