FAQ: Smart Map

Ja, Sie beginnen damit, dass Sie das Gerät auf einem Geschoss platzieren. Als nächstes klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen [Gerät] sichtbar auf den Geschossen und geben dann weitere Geschosse an, mit denen das Gerät verknüpft werden soll.

Auf der Smart Map sind die Umrisse des Gebäudes rechtwinklig. Milestone empfiehlt Ihnen, zum Anpassen der Form des Gebäudes die Objektecken zu verwenden, um das tatsächliche Gebäude abzudecken.

Sie können jedes beliebige der unterstützten benutzerdefinierten Overlays verwenden:
-
Shapefiles
-
CAD-Zeichnungen
-
Bilder
Siehe Hinzufügen, Löschen oder Bearbeiten von benutzerdefinierten Overlays.

Benutzerdefinierte Overlays dürfen höchstens die folgende Größe haben:
-
CAD-Zeichnungen:100 MB
-
Bilder:50 MB
-
Shapefiles:80 MB
Die maximale Größe kann durch ändern der Werte in der Datei client.exe.config eingestellt werden. Bitte wenden Sie sich an den Systemadministrator.

Ja, Sie können eine beliebige Anzahl von Grundrissen auf derselben Ebene hinzufügen, z.B. einen für den Nord- und einen für den Südflügel.

In diesem Fall ist das Gerät auf allen Geschossen sichtbar.
Ein Gerät kann von den Geschossen eines Gebäudes unabhängig sein wenn es sich z.B. in einem Aufzug befindet. Wenn Sie ein Gerät zu einem Gebäude hinzufügen, wird das Gerät automatisch mit dem ausgewählten Geschoss verknüpft. Um die Verknüpfung des Gerätes aufzuheben klicken Sie im Einrichtungsmodus mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie [Gerät] sichtbar auf den Geschossen und vergewissern Sie sich, dass keine Geschosse ausgewählt sind.

Nein, der Grundriss bleibt an seinem ursprünglichen, geografischen Ort und ist nur im Einrichtungsmodus sichtbar. Sie müssen den Grundriss von Hand verschieben.

Ja, die Geräte bleiben auf ihren Geschossen.

Grundrisse werden gelöscht, Geräte bleiben jedoch erhalten.