Hardware verschieben

Sie können Hardware zwischen Aufzeichnungsservern verschieben, die zum selben Standort gehören. Nachdem sie verschoben worden sind, laufen die Hardware und Geräte auf dem neuen Aufzeichnungsserver und neue Aufzeichnungen werden auf diesem gespeichert. Das Verschieben von Hardware und Geräten ist für Clientbenutzer transparent.

Die Aufzeichnungen auf dem alten Aufzeichnungsserver bleiben dort, bis:

  • Das System sie löscht, wenn die Speicherzeit abläuft. Aufzeichnungen, die jemand mit einer Beweismittelsicherung geschützt hat (siehe Beweissicherung (Erklärung)) werden erst gelöscht, wenn die Speicherfrist für die Beweismittelsicherung abgelaufen ist. Bei der Erstellung von Beweissicherungen bestimmen Sie ihre Speicherzeit. Potenziell läuft die Speicherzeit nie ab
  • Sie löschen sie vom neuen Aufzeichnungsserver jedes Geräts auf der Registerkarte Aufzeichnen

Sie erhalten eine Warnung, wenn Sie versuchen einen Aufzeichnungsserver zu entfernen, der noch Aufzeichnungen enthält.

Wenn Sie Hardware auf einen Aufzeichnungsserver verschieben, dem gerade keine Hardware hinzugefügt ist, müssen die Clientbenutzer sich ausloggen und wieder einloggen, um Daten von den Geräten zu empfangen.

Sie können die Funktion zum Verschieben von Hardware für Folgendes nutzen:

  • Lastausgleich: Falls beispielsweise die Festplatte eines Aufzeichnungsservers überlastet ist, können Sie einen neuen Aufzeichnungsserver hinzufügen und einige Hardware-Einheiten verschieben
  • Upgrade: Wenn Sie beispielsweise den Hostserver des Aufzeichnungsservers durch ein neueres Modell ersetzen müssen, können Sie einen neuen Aufzeichnungsserver installieren und die Hardware vom alten auf den neuen Server verschieben
  • Ersetzen eines defekten Aufzeichnungsservers: Wenn der Server beispielsweise offline ist und nie wieder online gehen wird, können Sie die Hardware auf andere Aufzeichnungsserver verschieben und so das System aufrechterhalten. Sie haben keinen Zugriff auf die alten Aufzeichnungen. Weitere Informationen finden Sie unter Ersetzen eines Aufzeichnungsservers.

Fernaufzeichnungen

Wenn Sie Hardware auf einen anderen Aufzeichnungsserver verschieben, bricht das System laufende oder planmäßige Abfragen von verbundenen Standorten oder lokalen Speichern in Kameras ab. Die Aufzeichnungen werden nicht gelöscht, aber die Daten werden von den Datenbanken nicht gespeichert und empfangen wie üblich. Ist dies der Fall, erhalten Sie eine Warnung. Die Abfrage des XProtect Smart Client-Benutzers, der eine Abfrage bei Verschiebung der Hardware gestartet hat, schlägt fehl. Der XProtect Smart Client-Benutzer wird benachrichtigt und kann es später erneut versuchen.

Falls Hardware auf einen Remote-System verschoben wurde, müssen Sie den zentralen Standort mit der Option Hardware aktualisieren manuell synchronisieren, um die neue Konfiguration des Remote-Systems widerzuspiegeln. Wenn Sie keine Synchronisierung durchführen, bleiben die verschobenen Kameras vom zentralen Standort abgeschnitten.