Karten und Smart Maps

Es gibt zwei Kartenfunktionen, die dazu beitragen sollen, Ihre situative Wahrnehmung zu verbessern: Karten und Smart Maps.

Mit beiden Funktionen gemeinsam erstellen Sie eine virtuelle Darstellung Ihrer Interessenbereiche. Sie können an den Standorten der verschiedenen Kameras und sonstigen Geräte Symbole platzieren.

Beispiel einer Karte und einer Smart Map:

Straßenkarte und 3 Kameras, die in unterschiedliche Richtungen zeigen.

Sie können mit einer Kamera oder einem Gerät interagieren, indem Sie auf der Karte einfach das entsprechende Symbol auswählen. Wenn eine Regel ein Ereignis registriert oder einen Alarm auslöst, wird das Symbol der entsprechenden Kamera bzw. des entsprechenden Geräts hervorgehoben, sodass Sie einfacher sehen können, wo das Ereignis aufgetreten ist.

Die Funktion „Smart Maps“ bietet mehr Möglichkeiten als die Funktion „Karten“. Mit der Funktion „Karten“ können Sie Bereiche und Gebäude ausschließlich mithilfe von Standbildern visualisieren.

In Karten werden Bereiche und Gebäude mit Standbildern visualisiert. In Smart Maps können dagegen Geoinformationssysteme wie Google Maps, Bing Maps und OpenStreetMap mit Standbildern und CAD-Zeichnungen kombiniert werden. Die Zusatzfunktionen ermöglichen eine genauere Übersicht über die an einem oder mehreren Standorten installierten Kameras.