Aktionen und Stoppaktionen
Der Assistent Regel verwalten bietet einige Aktionen und Stoppaktionen an, mit deren Hilfe Regeln erstellt werden können. Ihnen können mehr Aktionen zur Verfügung stehen, wenn Ihre Systeminstallation XProtect Erweiterungen oder anbieterspezifische Plug-ins nutzt. Zu den Aktionen jedes Typs werden ggf. entsprechende Stoppaktionen aufgeführt.
Der Assistent "Regel verwalten"
Aktion | Beschreibung |
---|---|
Aufzeichnung auf <Geräten> starten | Starten der Aufzeichnung und Speichern der Daten von den ausgewählten Geräten in der Datenbank. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, Folgendes festzulegen: Wann die Aufnahme beginnen soll. Das passiert entweder sofort oder ein paar Sekunden vor dem auslösenden Ereignis/Beginn des auslösenden Zeitintervalls; auf welchen Geräten die Aktion durchgeführt werden soll. Für diesen Aktionstyp muss die Aufzeichnung auf den Geräten aktiviert sein, mit denen die Aktion verknüpft ist. Sie können Daten vor einem Ereignis oder Zeitintervall nur dann speichern, wenn Sie Voralarm-Puffer für die entsprechenden Geräte aktiviert haben. Die Aktivierung der Aufzeichnung und die Einstellungen für Voralarm-Puffer für ein Gerät erfolgen auf der Registerkarte Aufzeichnung. Stopp-Aktion benötigt: Dieser Aktionstyp benötigt eine oder mehrere Stopp-Aktionen. Während einem der folgenden Schritte fordert Sie der Assistent automatisch dazu auf, die Stopp-Aktion festzulegen: Aufzeichnung stoppen. Ohne diese Stopp-Aktion würde die Aufzeichnung potenziell für unbegrenzte Zeit weiterlaufen. Sie können auch weitere Stopp-Aktionen festlegen. |
Feed auf <Geräten> starten | Starten des Datenfeeds von Geräten zum System. Wenn der Feed von einem Gerät gestartet wird, werden Daten vom Gerät zum System übertragen, sodass Sie diese je nach Datentyp anzeigen oder aufzeichnen können. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, festzulegen, auf welchen Geräten die Feeds gestartet werden sollen. Das System beinhaltet eine Standardregel, die sicherstellt, dass Feeds immer auf allen Kameras gestartet werden. Stopp-Aktion benötigt: Dieser Aktionstyp benötigt eine oder mehrere Stopp-Aktionen. Während einem der folgenden Schritte fordert Sie der Assistent automatisch dazu auf, die Stopp-Aktion festzulegen: Feed stoppen. Sie können auch weitere Stopp-Aktionen festlegen. Durch die Verwendung der obligatorischen Stopp-Aktion Feed stoppen zum Stoppen des Feeds von einem Gerät werden keine Daten mehr vom Gerät zum System übertragen. Damit sind dann beispielsweise Live-Ansicht und Aufzeichnung von Videos nicht mehr möglich. Ein Gerät, für das Sie den Feed gestoppt haben, kann jedoch weiter mit dem Aufzeichnungsserver kommunizieren und Sie können den Feed über eine Regel wieder automatisch starten – anders, als wenn Sie das Gerät manuell deaktiviert haben. Dieser Aktionstyp ermöglicht zwar Zugriff auf die Datenfeeds der ausgewählten Geräte, garantiert jedoch nicht, dass Daten aufgezeichnet werden, da Sie die Aufzeichnungseinstellungen separat festlegen müssen. |
Einstellen von <Smart Wall> auf <Voreinstellung> | Stellt XProtect Smart Wall auf eine ausgewählte Voreinstellung ein. Legen Sie die Voreinstellung auf der Registerkarte Smart Wall Voreinstellungen fest. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
<Smart Wall>-<Bildschirm> auf Anzeigen von <Kameras> setzen | Stellt einen bestimmten XProtect Smart Wall-Monitor auf die Anzeige von Live-Video von den ausgewählten Kameras an diesem Standort oder an einem untergeordneten Standort ein, der in Milestone Federated Architecture konfiguriert wurde. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
<Smart Wall>-<Bildschirm> auf Anzeigen von Text-<Nachrichte> setzen | Stellt einen bestimmten XProtect Smart Wall-Monitor auf die Anzeige einer benutzerdefinierten Textnachricht mit bis zu 200 Zeichen ein. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
<Kameras> vom <Smart Wall>-Monitor <Bildschirm> entfernen | Stoppen der Videoanzeige von einer bestimmten Kamera. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Live-Bildrate auf <Geräten> festlegen | Legt die Bildrate für die Anzeige von Live-Video durch das System von den ausgewählten Kameras fest; sie ersetzt die Standardbildrate der Kameras. Die Einstellung erfolgt auf der Registerkarte Einstellungen. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, die Bildrate und die Geräte dafür festzulegen. Überprüfen Sie stets, ob die angegebene Bildrate an den entsprechenden Kameras verfügbar ist. Stopp-Aktion benötigt: Dieser Aktionstyp benötigt eine oder mehrere Stopp-Aktionen. Während einem der folgenden Schritte fordert Sie der Assistent automatisch dazu auf, die Stopp-Aktion festzulegen: Standard-Live-Bildrate wiederherstellen. Ohne diese Stopp-Aktion würde die Standardbildrate potenziell nie wiederhergestellt werden. Sie können auch weitere Stopp-Aktionen festlegen. |
Aufzeichnungsbildrate auf <Geräten> festlegen | Legt die Bildrate für das Speichern aufgezeichneter Videos von den ausgewählten Kameras in der Datenbank fest; sie ersetzt die Standardbildrate der Kameras. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, die Aufzeichnungsbildrate und die Kameras dafür festzulegen. Sie können nur eine Aufzeichnungsbildrate für JPEG festlegen, einen Video-Codec, bei dem jedes Bild separat in ein JPEG-Bild komprimiert wird. Für diesen Aktionstyp muss auch die Aufzeichnung an den Kameras aktiviert sein, mit denen die Aktion verknüpft ist. Die Aktivierung der Aufzeichnung für eine Kamera erfolgt auf der Registerkarte Aufzeichnung. Die maximale Bildrate, die festgelegt werden kann, hängt von den entsprechenden Kameratypen und ihrer ausgewählten Bildauflösung ab. Stopp-Aktion benötigt: Dieser Aktionstyp benötigt eine oder mehrere Stopp-Aktionen. Während einem der folgenden Schritte fordert Sie der Assistent automatisch dazu auf, die Stopp-Aktion festzulegen: Standard-Aufzeichnungsbildrate wiederherstellen. Ohne diese Stopp-Aktion würde die Standard-Aufzeichnungsbildrate potenziell nie wiederhergestellt werden. Sie können auch weitere Stopp-Aktionen festlegen. |
Aufzeichnungsbildrate für alle Bilder bei MPEG-4/H.264/H.265 auf <Geräte> setzen | Legt die Bildrate für das Speichern aufgezeichneter Videos von den ausgewählten Kameras in der Datenbank für die Aufzeichnung aller Bilder, nicht bloß von Keyframes, fest. Aktivieren Sie die Funktion zur Aufzeichnung nur der Keyframes auf der Registerkarte Aufzeichnung. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, auszuwählen, für welche Geräte die Aktion gelten soll. Sie können für MPEG-4/H.264/H.265 nur die Keyframe-Aufzeichnung aktivieren. Für diesen Aktionstyp muss auch die Aufzeichnung an den Kameras aktiviert sein, mit denen die Aktion verknüpft ist. Die Aktivierung der Aufzeichnung für eine Kamera erfolgt auf der Registerkarte Aufzeichnung. Stopp-Aktion benötigt: Dieser Aktionstyp benötigt eine oder mehrere Stopp-Aktionen. Während einem der folgenden Schritte fordert Sie der Assistent automatisch dazu auf, die Stopp-Aktion festzulegen: Standard-Aufzeichnungsbildrate von Keyframes für MPEG-4/H.264/H.265 wiederherstellenOhne diese Stopp-Aktion würde die Standardeinstellung potenziell nie wiederhergestellt werden. Sie können auch weitere Stopp-Aktionen festlegen. |
Wachrundgang auf <Gerät> unter Verwendung von <Profil> mit Priorität auf PTZ <Priorität> starten | Startet PTZ-Wachrundgang für eine bestimmte PTZ-Kamera mit einer bestimmten Priorität gemäß einem bestimmten Wachrundgangprofil. Dies ist eine genaue Definition der Art und Weise, wie der Wachrundgang ausgeführt werden soll, einschließlich der Sequenz von Preset Positionen, Zeitsteuerungseinstellungen usw. Wenn Sie Ihr System von einer älteren Systemversion aktualisiert haben, wurden die alten Werte (Sehr niedrig, Niedrig, Mittel, Hoch und Sehr hoch) folgendermaßen übersetzt:
Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, ein Wachrundgangprofil auszuwählen. Sie können für ein Gerät jeweils nur ein Wachrundgangprofil auswählen. Für diesen Aktionstyp müssen die Geräte, mit denen die Aktion verknüpft ist, PTZ-Geräte sein. Sie müssen mindestens ein Wachrundgangprofil für das/die Gerät(e) definieren. Auf der Registerkarte Wachrundgang können Sie Wachrundgangprofile für eine PTZ-Kamera definieren. Stopp-Aktion benötigt: Dieser Aktionstyp benötigt eine oder mehrere Stopp-Aktionen. Während einem der folgenden Schritte fordert Sie der Assistent automatisch dazu auf, die Stopp-Aktion festzulegen: Wachrundgang stoppenOhne diese Stopp-Aktion würde der Wachrundgang potenziell nie aufhören. Sie können auch weitere Stopp-Aktionen festlegen. |
Wachrundgang für <Geräte> anhalten | Hält den Wachrundgang an. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, die Geräte festzulegen, für die der Wachrundgang angehalten werden soll. Für diesen Aktionstyp müssen die Geräte, mit denen die Aktion verknüpft ist, PTZ-Geräte sein. Sie müssen mindestens ein Wachrundgangprofil für das/die Gerät(e) definieren. Auf der Registerkarte Wachrundgang können Sie Wachrundgangprofile für eine PTZ-Kamera definieren. Stopp-Aktion benötigt: Dieser Aktionstyp benötigt eine oder mehrere Stopp-Aktionen. Während einem der folgenden Schritte fordert Sie der Assistent automatisch dazu auf, die Stopp-Aktion festzulegen: Wachrundgang fortsetzen Ohne diese Stopp-Aktion würde der Wachrundgang potenziell für unbegrenzte Zeit angehalten bleiben. Sie können auch weitere Stopp-Aktionen festlegen. |
<Gerät> auf Position <Voreinstellung> mit Priorität auf PTZ <Priorität> verschieben | Bewegt eine bestimmte Kamera in eine bestimmte Preset Position – jedoch immer gemäß Priorität. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, eine Preset-Position auszuwählen. Nur eine Preset-Position an einer Kamera kann ausgewählt werden. Es können nicht mehrere Preset-Positionen ausgewählt werden. Für diesen Aktionstyp müssen die Geräte, mit denen die Aktion verknüpft ist, PTZ-Geräte sein. Für diese Aktion müssen Sie mindestens eine Preset Position für diese Geräte definiert haben. Auf der Registerkarte Voreinstellungen können Sie Preset Positionen für eine PTZ-Kamera definieren. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Auf <Geräte> mit Priorität auf PTZ <Priorität> auf Standardvoreinstellung verschieben | Verschiebt eine oder mehr Kameras in ihre jeweiligen Standard-Voreinstellungspositionen – jedoch immer gemäß Priorität. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, auszuwählen, für welche Geräte die Aktion gelten soll. Für diesen Aktionstyp müssen die Geräte, mit denen die Aktion verknüpft ist, PTZ-Geräte sein. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Geräteausgang auf <Status> setzen | Legt einen Ausgang auf einem Gerät auf einen bestimmten Status fest (aktiviert oder deaktiviert). Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, den Status und die Geräte dafür festzulegen. Für diesen Aktionstyp müssen die Geräte, mit denen die Aktion verknüpft ist, jeweils mindestens einen externen Ausgang besitzen, der mit einem Ausgangsport verbunden ist. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Lesezeichen auf <Gerät> erstellen | Erstellt ein Lesezeichen bei Live-Streaming oder Aufzeichnungen von einem bestimmten Gerät. Über Lesezeichen lassen sich bestimmte Ereignisse oder Zeitabschnitte einfach zurückverfolgen. Lesezeicheneinstellungen werden im Dialogfeld Optionen festgelegt. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, Lesezeichendetails festzulegen und Geräte auszuwählen. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Audio <Nachricht> auf <Gerät> mit <Priorität> Wiedergabe | Gibt bei Auslösung durch ein Ereignis eine Audionachricht auf ausgewählten Geräten wieder. Bei den Geräten handelt es sich meistens um Lautsprecher oder Kameras. Dieser Aktionstyp erfordert, dass Sie die Nachricht bei Tools > Optionen > Registerkarte Audionachrichten ins System hochgeladen haben. Sie können mehrere Regeln für ein Ereignis erstellen und verschiedene Nachrichten an die Geräte senden, jedoch immer gemäß Priorität. Die Prioritäten, die die Sequenz festlegen, sind diejenigen, die auf der Registerkarte Sprache für die Regel und das Gerät für eine Rolle festgelegt sind:
|
Benachrichtigung senden an <Profil> | Sendet eine Benachrichtigung mit einem bestimmten Benachrichtigungsprofil. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, ein Benachrichtigungsprofil sowie die Geräte auszuwählen, von denen Voralarm-Bilder enthalten sein sollen. Sie können nur ein einziges Benachrichtigungsprofil auswählen. Für ein einzelnes Benachrichtigungsprofil können jedoch mehrere Empfänger vorhanden sein. Sie können auch mehrere Regeln für dasselbe Ereignis erstellen und für jedes der Benachrichtigungsprofile unterschiedliche Benachrichtigungen versenden. Um die Inhalte von Regeln zu kopieren und wiederzuverwenden, klicken Sie in der Liste Regeln mit der rechten Maustaste auf eine Regel. Für diesen Aktionstyp müssen Sie mindestens ein Benachrichtigungsprofil definiert haben. Voralarm-Bilder sind nur enthalten, wenn Sie die Option Bilder einschließen für das entsprechende Benachrichtigungsprofil aktiviert haben. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Neuen <Protokolleintrag> vornehmen | Generiert einen Eintrag im Regelprotokoll. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, einen Text für den Protokolleintrag festzulegen. Beim Angeben des Protokolltexts können Sie in die Protokollnachricht Variablen einfügen, wie z. B. $DeviceName$ oder $EventName$. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Plug-In auf <Geräten> starten | Startet ein oder mehrere Plug-ins. Wenn Sie eine Aktion dieses Typs auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten auf, die erforderlichen Plug-ins auszuwählen und festzulegen, auf welchen Geräten diese gestartet werden sollen. Für diesen Aktionstyp müssen ein oder mehrere Plug-ins auf Ihrem System installiert sein. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Plug-In auf <Geräten> stoppen | Stoppt ein oder mehrere Plug-ins. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, erforderliche Plug-ins und die Geräte, auf denen die Plug-ins gestoppt werden sollen, festzulegen. Für diesen Aktionstyp müssen ein oder mehrere Plug-ins auf Ihrem System installiert sein. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Neue Einstellungen auf <Geräte> anwenden | Ändert die Geräteeinstellungen auf einem oder mehreren Geräten. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, die relevanten Geräte festzulegen, und Sie können die relevanten Einstellungen an diesen Geräten festlegen. Wenn Sie Einstellungen für mehrere Geräte festlegen, können Sie nur solche Einstellungen ändern, die für alle angegebenen Geräte verfügbar sind. Beispiel: Sie legen fest, dass die Aktion mit Gerät 1 und Gerät 2 verknüpft sein soll. Gerät 1 hat die Einstellungen A, B und C, Gerät 2 die Einstellungen B, C und D. In diesem Fall können Sie nur die Einstellungen ändern, die für beide Geräte verfügbar sind, nämlich B und C. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Matrix auf Ansicht von <Geräte> setzen | Zeigt Videoaufzeichnungen von den ausgewählten Kameras auf einem Computer, der Matrix-getriggerte Videoaufzeichnungen anzeigen kann, z.B. ein Computer, auf dem Sie XProtect Smart Client installiert haben. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, einen Matrix-Empfänger und ein oder mehrere Geräte festzulegen, deren Videobilder auf dem ausgewählten Matrix-Empfänger angezeigt werden sollen. Mit diesem Aktionstyp können Sie jeweils immer nur einen Matrix-Empfänger auswählen. Wenn Sie wollen, dass Videobilder von den ausgewählten Geräten bei mehreren Matrix-Empfängern angezeigt werden, sollten Sie eine Regel für jeden benötigten Matrix-Empfänger erstellen oder die XProtect Smart Wall-Funktion verwenden. Um die Inhalte von Regeln zu kopieren und wiederzuverwenden, klicken Sie in der Liste Regeln mit der rechten Maustaste auf eine Regel. So müssen Sie nicht mehrere, beinahe identische Regeln von Grund auf neu erstellen. Im Rahmen der Konfiguration der Matrix-Empfänger selbst müssen Benutzer die Portnummer und das Passwort festlegen, die für die Matrix-Kommunikation benötigt werden. Vergewissern Sie sich, dass die Benutzer Zugriff auf diese Informationen haben. Die Benutzer müssen im Allgemeinen auch die IP-Adressen von zulässigen Hosts festlegen, von denen Befehle in Bezug auf die Anzeige Matrix-ausgelöster Videobilder akzeptiert werden. In diesem Fall müssen die Benutzer auch die IP-Adresse des Management-Servers sowie etwaige verwendete Router oder Firewalls kennen. |
SNMP-Trap senden | Generiert eine kurze Nachricht, die Ereignisse bei ausgewählten Geräten protokolliert. Der Text von SNMP-Traps wird automatisch generiert und ist nicht anpassbar. Er kann den Quelltyp und den Namen des Geräts enthalten, bei dem das Ereignis aufgetreten ist. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Fernaufzeichnungen von <Geräten> abrufen und speichern | Ruft Fernaufzeichnungen für einen angegebenen Zeitraum vor und nach dem auslösenden Ereignis von ausgewählten Geräten ab und speichert sie (die Geräte müssen lokale Aufzeichnung unterstützen). Diese Regel ist unabhängig von der Einstellung der Option zum automatischen Abruf von Fernaufzeichnungen, wenn Verbindung wiederhergestellt wurde. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Fernaufzeichnungen zwischen <Start- und Endzeit> von <Geräten> abrufen und speichern | Ruft Fernaufzeichnungen in einem angegebenen Zeitraum von ausgewählten Geräten ab und speichert sie (die Geräte müssen lokale Aufzeichnung unterstützen). Diese Regel ist unabhängig von der Einstellung der Option zum automatischen Abruf von Fernaufzeichnungen, wenn Verbindung wiederhergestellt wurde. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Angehängte Bilder speichern | Sorgt dafür, dass ein Bild, das vom Ereignis „Bilder empfangen“ empfangen wird (per SMTP-E-Mail von einer Kamera gesendet) zur zukünftigen Verwendung gespeichert wird. In Zukunft können andere Ereignisse diese Aktion potenziell auch auslösen. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Archivierung auf <Archive> aktivieren | Startet die Archivierung bei einem oder mehreren Archiven. Wenn Sie diesen Aktionstyp auswählen, fordert Sie der Assistent Regel verwalten dazu auf, relevante Archive auszuwählen. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Auf <Site> <benutzerdefiniertes Ereignis> auslösen | Diese Aktion ist vorwiegend in der Milestone Federated Architecture relevant, Sie können sie jedoch auch in einer Konfiguration mit einem einzigen Standort verwenden. Mit dieser Regel lösen Sie ein benutzerdefiniertes Ereignis an einem Standort aus, üblicherweise einem Remote-System in einer föderalen Hierarchie. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
<Zugriffsanforderungsbenachrichtigung> anzeigen | Gewährt Ihnen Zugriff auf Anforderungsnachrichten-Popup auf dem XProtect Smart Client-Bildschirm, wenn die Kriterien für das Auslösen von Ereignissen zusammen kommen. Milestone empfiehlt, dass Sie Zugriffskontrollereignisse als auslösende Ereignisse für diese Aktion anwenden, weil Zugriffs-Anforderungsnachrichten normalerweise zum Wirken an Zugriffskontroll-Befehlen und Kameras konfiguriert sind. Für diesen Aktionstyp müssen ein oder mehrere Zutrittskontroll-Plug-ins auf Ihrem System installiert sein. Stopp-Aktion nicht obligatorisch: Dieser Aktionstyp benötigt keine Stopp-Aktion.Sie können optionale Stopp-Aktionen festlegen, die entweder bei einem Ereignis oder nach einem bestimmten Zeitraum ausgeführt werden. |
Das Passwort auf Hardwaregeräten ändern | Ändert das Passwort ausgewählter Hardwaregeräte in ein zufällig erzeugtes Passwort auf der Grundlage der Passwortanforderungen für das jeweilige Hardwaregerät. Eine Liste der unterstützten Hardwaregeräte finden Sie unter Hardware suchen. Diese Aktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie mithilfe des Regeltyps Eine Aktion ausführen an einem <recurring time> eine Regel dafür aufstellen. Für diese Maßnahme stehen die folgenden Ereignisse zur Verfügung:
Für Aktionen dieses Typs gibt es keine Stopp-Aktion. Sie können den Fortgang dieser Aktion in dem Knoten Aktuelle Aufgaben ansehen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeige aktuell laufender Aufgaben auf Aufzeichnungsservern. Um die Ergebnisse der Aktion anzusehen - gehen Sie zu dem Knoten Serverprotokolle auf der Registerkarte Systemprotokolle. Weitere Informationen finden Sie unter Registerkarte „Serverprotokolle“ (Optionen). Weitere Informationen finden Sie unter Systemprotokolle (Registerkarte). |