Milestone Interconnect (Erklärung)
Verfügbare Funktionalität hängt vom verwendeten System ab. Die vollständige Liste der Funktionen finden Sie auf der Produktübersichtsseite auf der Milestone Website (https://www.milestonesys.com/products/software/xprotect-comparison/).
Milestone Interconnect™ erlaubt Ihnen die Integration einer Anzahl kleiner, physisch fragmentierter und entfernter XProtect Installationen mit einer XProtect Corporate zentralen Seite. Sie können diese kleineren Standorte (Remote-Systeme) mobil mitführen, z. B. auf Booten, Bussen oder Zügen. Das bedeutet, dass solche Standorte nicht permanent mit einem Netzwerk verbunden sein müssen.
Die folgende Abbildung zeigt die Einrichtung von Milestone Interconnect in Ihrem System:
- Milestone Interconnect Zentraler XProtect Corporate-Standort
- Milestone Interconnect Treiber (verwalten die Verbindung zwischen den Aufzeichnungsservern des zentralen und des Remote-Systems; muss aus einer Liste von Treibern ausgewählt werden, wenn Remote-Systeme per Hardware hinzufügen-Assistenten hinzugefügt werden)
- Milestone Interconnect Verbindung
- Milestone Interconnect Remote-System (der gesamte Remote-System mit Systeminstallation, Benutzer, Kameras usw.)
- Milestone Interconnect Remote-System (die tatsächliche technische Installation am Remote-Systeminstallation)
Mit dem Assistenten Hardware hinzufügen können Sie entfernte Standorte zu Ihrem zentralen Standort hinzufügen (siehe Einen Remote-Standort zum zentralen Milestone Interconnect-Standort hinzufügen̉).
Jeder Remote-System läuft unabhängig und kann jegliche normalen Überwachungsaufgaben übernehmen. Je nach den Netzwerkverbindungen und den entsprechenden Benutzerrechten (siehe Benutzerrechte zuweisen), Milestone Interconnect können Sie die Kameras der entfernten Standorte direkt live sehen und die Aufzeichnungen von den entfernten Standorten am zentralen Standort wiedergeben.
Der zentrale Standort kann nur solche Geräte sehen und auf diese zugreifen, auf die das bestimmte Benutzerkonto (beim Hinzufügen des Remote-Systems) Zugriff hat. Dies ermöglicht es lokalen Systemadministratoren zu steuern, welche Geräte dem zentralen Standort und dessen Benutzern zur Verfügung gestellt werden soll.
Am zentralen Standort können Sie den eigenen Status des Systems für die verbundenen Kameras sehen, allerdings nicht den direkten Status des Remote-Systems. Stattdessen können Sie zur Überwachung des entfernten Standortes über Ereignisse am entfernten Standort am zentralen Standort Alarm oder sonstige Meldungen auslösen (siehe Konfigurieren Sie Ihren zentralen Standort, so dass er auf Ereignisse von Remote-Systemen reagiert).
Dies bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Aufzeichnungen des Remote-Systems an den zentralen Standort zu senden, basierend entweder auf Ereignissen, Regeln/Planung, oder manuellen Anfragen von XProtect Smart Client-Benutzern.
Nur XProtect Corporate-Systeme können als zentrale Standorte fungieren. Alle anderen Produkte können Remote-Systeme sein, einschließlich XProtect Corporate. Welche Versionen und wie viele Kameras sowie die Art und Weise (oder überhaupt) des Umgangs mit Geräten und Ereignissen des Remote-Systems am zentralen Standort, unterscheidet sich von Einstellung zu Einstellung. Weitere Einzelheiten dazu, wie bestimmte XProtect Produkte in einer Milestone Interconnect Einrichtung miteinander interagieren, finden Sie auf der Milestone Interconnect Website (https://www.milestonesys.com/products/expand-your-solution/milestone-extensions/interconnect/).
Auswahl von Milestone Interconnect oder Milestone Federated Architecture (Erklärung)
In einem physisch verteiltem System, in dem Benutzer am zentralen Standort Zugriff auf Video am Remote-System benötigen, können Sie zwischen Milestone Interconnect™ oder Milestone Federated Architecture™ wählen.
Milestone empfiehlt Milestone Federated Architecture, wenn:
- Die Netzwerkverbindung zwischen dem zentralen Standort und dem föderalen Standort instabil ist
- Das Netzwerk die selbe Domäne verwendet
- Es weniger größere Standorte gibt
- Die Bandbreite für die gewünschte Nutzung ausreicht
Milestone empfiehlt Milestone Interconnect, wenn:
- Die Netzwerkverbindung zwischen dem zentralen Standort und dem Remote-System instabil ist
- Sie oder Ihr Unternehmen ein anderes Produkt von XProtect am Remote-System verwenden möchten
- Das Netzwerk verschiedene Domains oder Arbeitsgruppen benutzt
- Es kleinere Standorte gibt
Milestone Interconnect und Lizenzierung
Für die Ausführung von Milestone Interconnect benötigen Sie Milestone Interconnect Kameralizenzen an Ihrem zentralen Standort, um Video von Geräten an Remote-Systemen anzusehen. Die Anzahl der erforderlichen Milestone Interconnect Kameralizenzen ist abhängig von der Anzahl der Hardwaregeräte an den entfernten Standorten, von denen Sie Daten empfangen wollen. Beachten Sie, dass ausschließlich XProtect Corporate als zentraler Standort agieren kann.
Den Status Ihrer Milestone Interconnect Kameralizenzen finden Sie auf der Seite Lizenzinformationen am zentralen Standort.
Milestone Interconnect-Einrichtungen (Erklärung)
Es gibt drei Wege Milestone Interconnect auszuführen. Wie Sie Ihre Einstellung ausführen hängt von Ihrer Netzwerkverbindung, Ihrer Wiedergabeart und ob Sie Fernaufzeichnungen abrufen und in welcher Weise ab.
Folgend sind die drei wahrscheinlichsten Einstellungen beschrieben:
Direkte Wiedergabe von Remote-Systemen (gute Netzwerkverbindungen)
Die direkteste Einstellung. Der zentrale Standort ist durchgehend mit seinen Remote-Systemen verbunden und Benutzer am zentralen Standort können Fernaufzeichnungen direkt von den Remote-Systemen Wiedergabe. Hierfür muss die Option Aufzeichnungen von entfernten Systemen abspielen verwendet werden (siehe Aktivieren der direkten Wiedergabe von der Kamera am Remote-System).
Regel- oder XProtect Smart Client-basierender Abruf ausgewählter Fernaufzeichnungssequenzen von Remote-Systemen (zeitweilig begrenzte Netzwerkverbindungen)
Wird verwendet, wenn ausgewählte Aufzeichnungssequenzen (vom Remote-System) zentral gespeichert werden sollten, um die Unabhängigkeit der Remote-Systeme zu garantieren. Unabhängigkeit ist äußerst wichtig im Falle von Netzwerkfehlern oder -einschränkungen. Die Einstellungen zum Abrufen entfernter Aufzeichnungen können Sie auf der Registerkarte Fernabruf konfigurieren (siehe Registerkarte „Fernabfrage“).
Der Abruf von Fernaufzeichnungen kann bei Bedarf vom XProtect Smart Client gestartet werden oder durch eine Regel gesteuert werden. In einigen Szenarien sind Remote-Systeme die meiste Zeit online und in anderen offline. Dies hängt oft von der Branche ab. In einigen Branchen ist es üblich, dass der zentrale Standort permanent mit seinen Remote-Systemen in Kontakt steht (zum Beispiel die Hauptverwaltung eines Einzelhandels (zentraler Standort) und eine Anzahl von Läden (Remote-Systeme)). Bei anderen Branchen, wie in der Logistik und Transport, sind Remote-Systeme mobil (bspw. Busse, Züge, Schiffe usw.) und können nur sporadisch eine Netzwerkverbindung aufbauen. Sollte die Netzwerkverbindung während des Abrufs von Fernaufzeichnungen ausfallen, kann sie bei nächster Gelegenheit fortgesetzt werden.
Wenn das System den automatischen Abruf, oder eine Anforderung dessen von dem XProtect Smart Client außerhalb des in der Registerkarte Fernabfrage festgelegten Zeitintervalls erhält, wird es zwar angenommen, aber nicht gestartet, bis diese Zeit erreicht ist. Neue Abrufanfragen für Fernaufzeichnungen werden eingereiht und gestartet, sobald das eingestellte Zeitintervall erreicht ist. Sie können anstehende Abrufanfragen für Fernaufzeichnungen ansehen, unter System-Dashboard -> Aktuelle Aufgaben.
Nach einem Verbindungsfehler werden fehlende Fernaufzeichnungen automatisch vom Remote-System abgefragt
Verwendet Remote-Systeme, wie ein Aufzeichnungsserver den lokalen Speicher einer Kamera. Normalerweise sind Remote-Systeme mit ihrem zentralen Standort verbunden und beliefern ihn mit einem Live-Stream, den der zentrale Standort dann aufzeichnet. Sollte aus einem Grund das Netzwerk ausfallen, gehen dem zentralen Standort diese Aufzeichnungssequenzen verloren. Sobald das Netzwerk wieder hergestellt wurde, fragt der zentrale Standort automatisch die Fernaufzeichnungen des verpassten Zeitraums ab. Hierfür muss die Option Fernaufzeichnungen automatisch abrufen wenn die Verbindung wiederhergestellt wird verwendet werden (siehe Abruf von Fernaufzeichnungen von Kamera an Remote-System), und zwar auf der Registerkarte Aufzeichnen für die jeweilige Kamera.
Sie können jeder der oben genannten Lösungen den individuellen Bedürfnissen Ihrer Organisation anpassen.