Karten (Verwendung)

Wenn Ihre Anwendung mit einem Überwachungssystem verbunden ist, das Milestone Federated Architecture unterstützt, können Sie nur Karten von dem Überwachungssystem-Server hinzufügen, bei dem Sie angemeldet sind.

Karten (Erklärung)

Mit einer Karte erhalten Sie einen physischen Überblick über Ihr Überwachungssystem. Sie können sofort sehen, welche Kameras sich wo befinden und in welche Richtung sie weisen. Sie können Karten zur Navigation nutzen. Karten lassen sich zu Hierarchien zusammenfassen. Daher können Sie zu Hotzones vorstoßen, aus großen Perspektiven zu Detailperspektiven wechseln (beispielsweise von der Stadtebene auf die Straßenebene oder von der Gebäudeebene auf die Raumebene).

Eine Kartenposition zeigt kein Live-Video an, eine Karte ist immer ein Standbild.

Karten enthalten ggf. Elemente, die Kameras, Mikrofone und ähnliche Technologie darstellen. Sie können sich die Videoaufzeichnungen von Kameras im Vorschaufenster ansehen, wenn Sie Ihre Maus über ein Kamerasymbol auf der Karte bewegen. Die Statusinformationen im Wiedergabemodus basieren nicht auf den aufgezeichneten Daten, sondern geben den aktuellen Status des Elements im Live-Modus wieder.

Straßenkarte und 3 Kameras, die in unterschiedliche Richtungen zeigen. Teil einer Karte mit einer Kamera darauf.

Karte mit Kameraelementen und Hotzone

Bei einer Karte muss es sich nicht notwendigerweise um eine geografische Karte handeln, obwohl dies häufig der Fall ist. Abhängig von den Bedürfnissen Ihres Unternehmens können auch Fotos und andere Arten von Bilddateien als Karten verwendet werden.

Karten sind nicht das Gleiche wie eine Smart Map. Weitere Informationen finden Sie unter Unterschiede zwischen Karten und Smart Maps (Erklärung).

So interagieren Elemente mit Karten:

Sie können Kartenelemente auf folgende Arten für die Interaktion mit den tatsächlichen Geräten nutzen:

Kartenübersichtsfenster (Erklärung)

Das Fenster Kartenübersicht gibt einen Überblick über die Kartenhierarchie, die in der XProtect Smart Client eingerichtet wird. Zum Öffnen des Fensters Kartenübersicht klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Karte und wählen Sie Kartenübersicht oder klicken Sie auf das Symbol in der Titelleiste der Karte.

Ein Plus-Zeichen (+) neben einer Karte kennzeichnet, dass der Karte eine oder mehrere Teilkarten als Hotzones beigefügt sind. Wenn Sie in der Kartenübersicht auf eine Karte klicken, wird die ausgewählte Karte sofort in der Ansicht angezeigt.

Das Laden von Inhalten in der Kartenübersicht kann einige Zeit dauern, wenn Sie mit einem sehr großen Überwachungssystem mit vielen Karten verbunden sind.

Wenn Ihre Anwendung mit einem Überwachungssystem verbunden ist, das Milestone Federated Architecture unterstützt, können Sie nur Karten von dem Überwachungssystem-Server hinzufügen, bei dem Sie angemeldet sind. Milestone Federated Architecture ist eine Systemeinrichtung mit Überwachungssystemen, die zwar zugehörig, aber physisch voneinander getrennt sind. Solch eine Einrichtung kann beispielsweise für Ladenketten mit vielen separaten – aber zugehörigen – Überwachungssystemen interessant sein.

Weitere Informationen dazu, welche Überwachungssysteme XProtect unterstützen, erhalten Sie auf der https://www.milestonesys.com/products/software/product-index/-Vergleichstabelle auf Milestone Federated Architecture.

Kameras von einer Karte an ein bewegliches Fenster senden

Zur gleichzeitigen Anzeige aller Kameras (max. 25 in einer Ansicht) auf einer Karte in einem beweglichen Fenster:

  1. Wählen Sie im Live- oder Wiedergabemodus die Karte aus, die die in einem beweglichen Fenster anzuzeigenden Kameras enthält.
  2. Klicken Sie oben in der Karten-Titelleiste auf das Symbol Alle Kameras an bewegliches Fenster senden: Schaltfläche für das bewegliche Fenster. Das Symbol zeigt 4 graue Quadrate. Unter den Quadraten ist eine graue Kamera gezeigt..

Das bewegliche Fenster zeigt maximal 25 Kameras in der Ansicht an.

Wenn Sie mehr als 25 Kameras auf einer Karte haben, werden nicht immer dieselben Kameras angezeigt, wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken.

Anzeigen von Videoaufzeichnungen von Kameras auf einer Karte

Sie können sich die Videoaufzeichnungen von Kameras im Vorschaufenster ansehen, wenn Sie Ihre Maus über ein Kamerasymbol auf der Karte bewegen. Die Statusinformationen im Wiedergabe-Modus geben den aktuellen Live-Status der Kamera wieder.

  • Sie können den digitalen Zoom und die PTZ-Steuerelemente in der Kameravorschau verwenden, wenn dies von der Kamera unterstützt wird. Klicken Sie im Vorschaufenster entweder auf die Schaltfläche "Mehr" und wählen Sie den digitalen Zoom aus, oder verwenden Sie die angezeigten PTZ-Steuerungselemente (siehe PTZ-Bilder (Erklärung)). Falls Sie für eine bestimmte Kamera PTZ-Voreinstellungen eingerichtet haben, können Sie durch Auswahl einer Voreinstellung in der Vorschau die entsprechende Voreinstellung aktivieren.
  • Um alle Kameras (maximal 25 in einer Ansicht) gleichzeitig auf einer Karte in einem schwebenden Fenster angezeigt zu bekommen, klicken Sie auf das Symbol Alle Kameras an schwebendes Fenster senden im oberen Teil der Kartentitelleiste: Schaltfläche für das bewegliche Fenster. Das Symbol zeigt 4 graue Quadrate. Unter den Quadraten ist eine graue Kamera gezeigt.

Wenn Sie mehr als 25 Kameras auf einer Karte haben, werden nicht immer dieselben Kameras angezeigt, wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken.

Statusdetails anzeigen

Statusdetails sind für Kameras (beispielsweise Auflösung, Bildgröße und Bitrate) und Server (beispielsweise CPU-Auslastung, Arbeitsspeicher, Netzwerknutzung) verfügbar.

  • Um Statusdetails anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Element und wählen Sie Statusdetails aus. Statusdetails werden in einem separaten beweglichen Fenster angezeigt

Falls Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass der Event Server nicht über ausreichende Zugriffsberechtigungen für die Aufzeichnungsserver verfügt, können Sie keine Statusdetails der Aufzeichnungsserver anzeigen. Die Fehlermeldung gehört zum Event Server-Dienst, der für die kartenbezogene Kommunikation auf dem Überwachungssystem verantwortlich ist. Der Event Server-Service wird auf dem Überwachungssystemserver verwaltet. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, der das Problem lösen kann.

Zoomen und automatisch maximieren

Falls die Karte größer ist als der Bereich der Ansicht im XProtect Smart Client oder falls Sie die Karte per Zoom vergrößert haben, können Sie die Karte verschieben, um versteckte Bereiche anzuzeigen. Klicken Sie auf einen Punkt der Karte, der keine Elemente enthält. Die Karte wird daraufhin so verschoben, dass dieser Punkt sich in der Mitte der Anzeige befindet. Verschieben Sie die Karte durch Klicken und Ziehen in eine beliebige Richtung.

  • Um die Zoomfunktion auf einer Karte zu verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Karte und wählen Sie je nach Bedarf Vergrößern oder Verkleinern aus. Oder verwenden Sie die Funktion Auf Standardgröße zoomen, um wieder auf die normale Größe zu zoomen

Alternativ können Sie auch das Mausrad zum Zoomen verwenden. Rollen Sie aufwärts zum Vergrößern und abwärts zum Verkleinern.

Wenn die Option Karte automatisch maximieren aktiviert und die Position in der Ansicht Ihrer Karte Teil einer Ansicht mit mehreren Ansichtspositionen ist, wird die Karte nach Ablauf eines Zeitraums, der im Einrichtungs-Modus im Fensterbereich Eigenschaften definiert wird, automatisch zum Vollbild maximiert. Doppelklicken Sie auf einen Punkt der Karte, der keine Elemente enthält, um zur Originalansicht zurückzukehren.