Failover Server (Server-Knoten)

Verfügbare Funktionalität hängt vom verwendeten System ab. Die vollständige Liste der Funktionen finden Sie auf der Produktübersichtsseite auf der Milestone Website (https://www.milestonesys.com/products/software/product-index/).

Ein Failover-Aufzeichnungsserver ist ein zusätzlicher Aufzeichnungsserver, der die Arbeit des eigentlichen Aufzeichnungsservers übernimmt, falls dieser nicht mehr verfügbar ist. Sie können einen Failover-Aufzeichnungsserver in zwei Modi konfigurieren, als Cold-Standby-Server oder als Hot-Standby-Server.

Sie installieren ausfallsichere Aufzeichnungsserver wie Standard-Aufzeichnungsserver (siehe Installation eines Failover-Aufzeichnungsservers Download Manager). Sobald Sie Failover-Aufzeichnungsserver installiert haben, werden diese im Management Client angezeigt. Milestone empfiehlt die Installation aller Failover-Aufzeichnungsserver auf separaten Computern. Achten Sie darauf, dass sie Failover-Aufzeichnungsserver mit der korrekten IP-Adresse/dem korrekten Hostnamen des Management-Servers konfigurieren. Die Benutzerberechtigungen für das Benutzerkonto, unter dem der Failover-Server-Dienst ausgeführt wird, werden bei der Installation gegeben. Dies sind:

  • Start-/Stopp- Berechtigungen zu starten oder stoppen des ausfallsicheren Aufzeichnungsservers
  • Lesende und schreibende Zutrittsberechtigung zum Lesen und Schreiben in der Datei RecorderConfig.xml

Wird für die Verschlüsselung ein Zertifikat ausgewählt, so muss der Administrator dem Benutzer auf dem ausgewählten Zertifikate-Privatschlüssel des Failover-Servers die Lesezugriffsberechtigung geben.

Wenn der Failover-Aufzeichnungsserver von einem Aufzeichnungsserver übernimmt, der eine Verschlüsselung verwendet, so empfiehlt Milestone, dass Sie den Failover-Aufzeichnungsserver ebenfalls dafür vorbereiten, dass er eine Verschlüsselung verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Sichere Kommunikation (Erklärung) und Installation eines Failover-Aufzeichnungsservers Download Manager.

Sie können bestimmen, welche Art von Failover-Unterstützung Sie auf Geräteebene möchten. Für jedes Gerät auf einem Aufzeichnungsserver können Sie vollständige, teilweise oder keine Failover-Unterstützung auswählen. So können Sie Ihren Failover-Ressourcen Prioritäten zuweisen und Failover beispielsweise nur für Video- und nicht für Audiokanäle einrichten oder Failover nur auf wichtigen Kameras haben.

Während ihr System im Failover-Modus ist, können Sie keine Hardware ersetzen oder umziehen, den Aufzeichnungsserver aktualisieren oder Gerätekonfigurationen ändern, wie zum Beispiel Speicherungseinstellungen oder Einstellungen für Videostreams.

Cold-Standby-Failover-Aufzeichnungsserver

Bei einem Cold-Standby-Failover-Aufzeichnungsserver gruppieren Sie mehrere Failover-Aufzeichnungsserver in einer Failover-Gruppe. Die gesamte Failover-Gruppe dient dem Zweck, mehrere vorab ausgewählte Aufzeichnungsserver abzulösen, wenn einer von ihnen nicht mehr verfügbar sein sollte. Sie können so viele Gruppen erstellen, wie Sie wollen (siehe Gruppieren von Failover-Aufzeichnungsservern für Cold-Standby).

Gruppen haben einen klaren Vorteil: Wenn Sie später bestimmen, welche Failover-Aufzeichnungsserver einen Aufzeichnungsserver ablösen sollen, wählen Sie einfach eine Gruppe von Failover-Aufzeichnungsservern aus. Falls die ausgewählte Gruppe aus mehr als einem Failover-Aufzeichnungsserver besteht, haben Sie zur Sicherheit mehr als einen Failover-Aufzeichnungsserver zur Ablösung in Bereitschaft, falls ein Aufzeichnungsserver nicht mehr verfügbar sein sollte. Sie können eine sekundäre Failover-Server-Gruppe bestimmen, welche die Aufgaben der primären Gruppe übernimmt, sollten alle Aufzeichnungsserver der primären Gruppe ausgelastet sein. Ein Failover-Aufzeichnungsserver kann nicht Teil mehrerer Gruppen sein.

Failover-Aufzeichnungsserver in einer Failover-Gruppe sind in einer Sequenz angeordnet. Die Sequenz bestimmt die Reihenfolge, in der die Failover-Aufzeichnungsserver einen Aufzeichnungsserver ablösen. Standardmäßig entspricht die Sequenz der Reihenfolge, in der Sie die Failover-Aufzeichnungsserver in die Failover-Gruppe aufgenommen haben: Der zuerst aufgenommene Server ist der erste in der Sequenz. Bei Bedarf können Sie dies ändern.

Hot-Standby-Failover-Aufzeichnungsserver

Bei einem Hot-Standby-Failover-Aufzeichnungsserver bestimmen Sie einen Failover-Aufzeichnungsserver, der nur einen Aufzeichnungsserver ablöst. So kann das System diesen Failover-Aufzeichnungsserver im „Standby“-Modus behalten, sodass er mit der korrekten/aktuellen Konfiguration des ihm zugewiesenen Aufzeichnungsservers synchronisiert wird und viel schneller zur Ablösung bereit ist als ein Cold-Standby-Failover-Aufzeichnungsserver. Wie bereits erwähnt, weisen Sie Hot-Standby-Server nur einem Aufzeichnungsserver zu und können sie nicht gruppieren. Sie können Failover-Server, die bereits Teil einer Failover-Gruppe sind, nicht zu Hot-Standby-Aufzeichnungsservern machen.

Validierung ausfallsicherer Aufzeichnungsserver

Um zusammengeführte Videodaten vom ausfallsicheren Server auf dem Aufzeichnungsserver zu validlieren müssen Sie dafür sorgen, dass der Aufzeichnungsserver nicht erreichbar ist, indem Sie entweder den Aufzeichnungsserverdienst anhalten oder den Computer abschalten, auf dem der Aufzeichnungsserver installiert ist.

Eine manuelle Unterbrechung des Netzwerks, die Sie dadurch verursachen können, dass Sie das Netzwerkkabel abziehen oder das Netzwerk mit einem Prüfwerkzeug blockieren, ist keine gültige Methode.

Eigenschaften der Registerkarte "Info" (Failover-Server)

Geben Sie die folgenden Eigenschaften von Failover-Aufzeichnungsservern an:

Name

Beschreibung

Name

Der Name des Failover-Aufzeichnungsservers, wie er in Management Client, Protokollen und andernorts auftaucht.

Beschreibung

Ein optionales Feld, in dem Sie den Failover-Aufzeichnungsserver beschreiben können, z. B. für welchen Aufzeichnungsserver er übernimmt.

Hostname

Zeigt den Hostnamen des Failover-Aufzeichnungsservers an. Sie können diese nicht ändern.

Adresse des lokalen Webservers

Zeigt die lokale Adresse des Webservers des Failover-Aufzeichnungsservers an. Sie verwenden die lokale Adresse, zum Beispiel zur Handhabung der PTZ-Kamerasteuerungsbefehle, sowie zur Handhabung von Browsing- und Live-Anforderungen von XProtect Smart Client.

Die Adresse enthält die Portnummer, die für die Kommunikation mit dem Webserver verwendet wird (typischerweise Port 7563).

Wenn der Failover-Aufzeichnungsserver von einem Aufzeichnungsserver übernimmt, der eine Verschlüsselung verwendet, müssen Sie auch den Failover-Aufzeichnungsserver so vorbereiten, dass er eine Verschlüsselung verwendet.

Wenn Sie die Verschlüsselung zu Clients und Servern aktivieren, die Datenstreams vom Aufzeichnungsserver abrufen, erscheint ein Vorhängeschloss-Symbol, und die Adresse enthält https anstelle von http.

Adresse des Web-Servers

Zeigt die öffentliche Adresse des Webservers des Failover-Aufzeichnungsservers im Internet an.

Wenn Ihre Installation eine Firewall oder einen NAT-Router verwendet, geben Sie die Adresse der Firewall oder des NAT-Routers ein, damit Clients, die über das Internet auf das Überwachungssystem zugreifen, sich mit dem Failover-Aufzeichnungsserver verbinden können.

Die öffentliche Adresse und die Portnummer geben Sie auf der Registerkarte Netzwerk an.

Wenn Sie die Verschlüsselung zu Clients und Servern aktivieren, die Datenstreams vom Aufzeichnungsserver abrufen, erscheint ein Vorhängeschloss-Symbol, und die Adresse enthält https anstelle von http.

UDP-Port

Über diese Portnummer kommunizieren die Failover-Aufzeichnungsserver. Die Standardeinstellung ist Port 8844.

Speicherort der Datenbank

Bestimmen Sie den vom Failover-Aufzeichnungsserver zur Speicherung von Aufzeichnungen verwendeten Pfad zur Datenbank.

Sie können den Datenbankpfad nicht ändern, während der Failover-Aufzeichnungsserver für einen Aufzeichnungsserver übernimmt. Das System wendet die Änderungen an, wenn der Failover-Aufzeichnungsserver nicht mehr für einen Aufzeichnungsserver übernimmt.

Diesen Failover-Server aktivieren

Abwählen, um den Failover-Aufzeichnungsserver zu deaktivieren (standardmäßig ausgewählt). Sie müssen Failover-Aufzeichnungsserver deaktivieren, bevor sie Aufzeichnungsserver ablösen können.

Registerkarte Multicast (Failover-Server)

Wenn Sie Failover-Server verwenden und Multicasting von Live-Streaming aktiviert wurde, müssen Sie die IP-Adressen der Netzwerkkarten sowohl auf den Aufzeichnungsserver und den Failover-Server festlegen.

Übersicht der Registerkarte "Multicast" geöffnet für einen Failover-Aufzeichnungsserver.

Weitere Informationen zu Berichten finden Sie unter Aktivieren Sie Multicasting für den Recording-Server.

Eigenschaften der Registerkarte "Info" (Failover-Gruppe)

Feld

Beschreibung

Name

Der Name der Failover-Gruppe, wie er im Management Client, Protokollen und andernorts auftaucht.

Beschreibung

Eine optionale Beschreibung, z. B. der physische Serverstandort.

Eigenschaften der Registerkarte "Sequenz" (Failover-Gruppe)

Feld

Beschreibung

Failover-Sequenz angeben

Verwenden Sie Nach oben und Nach unten, um die gewünschte Sequenz der regulären Failover-Aufzeichnungsserver in der Gruppe festzulegen.