Sichere Kommunikation (Erklärung)
Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist eine Erweiterung des Hypertext Transfer Protocol (HTTP) für die sichere Kommunikation über ein Computernetzwerk. In HTTPS wird das Kommunikationsprotokoll mithilfe der Transport Layer Security (TLS) oder ihrem Vorläufer, Secure Sockets Layer (SSL), verschlüsselt.
In XProtect VMS wird eine sichere Kommunikation durch die Verwendung von TLS/SSL mit asymmetrischer Verschlüsselung (RSA) erreicht.
TLS/SSL verwendet ein Schlüsselpaar - einen privaten und einen öffentlichen - zur Authentifizierung, Sicherung und Verwaltung sicherer Verbindungen.
Eine Zertifizierungsstelle (CA) ist jeder, der Stammzertifikate ausstellen kann. Dabei kann es sich um einen Internetdienst handeln, der Stammzertifikate ausstellt, oder um jeden, der ein Zertifikat manuell erstellt und verteilt. Eine CA kann Zertifikate für Webdienste ausstellen, d. h. für jede Software, die die Kommunikation über https nutzt. Dieses Zertifikat enthält zwei Schlüssel, einen privaten und einen öffentlichen. Der öffentliche Schlüssel wird auf den Clients eines Web-Dienstes (Dienst-Clients) installiert, indem ein öffentliches Zertifikat installiert wird. Der private Schlüssel dient dazu, Serverzertifikate zu signieren, die auf dem Server installiert werden müssen. Jedes Mal, wenn ein Dienst-Client den Web Service anruft, sendet der Web Service dem Client das Server-Zertifikat, einschließlich des öffentlichen Schlüssels. Der Dienst-Client kann das Serverzertifikat mithilfe des bereits installierten, öffentlichen CA-Zertifikates überprüfen. Der Client und der Server können nun mit Hilfe der öffentlichen und privaten Serverzertifikate einen geheimen Schlüssel austauschen und so eine sichere TLS/SSL-Verbindung aufbauen.
Bei manuell verteilten Zertifikaten müssen die Zertifikate installiert werden, bevor der Client eine solche Überprüfung vornehmen kann.
Siehe Transportschichtsicherheit für weitere Informationen über TLS.
Zertifikate haben ein Verfalldatum. XProtect VMS gibt Ihnen keine Wahrnung, wenn das Zertifikat in Kürze abläuft. Wenn ein Zertifikat abläuft:
- Die Clients vertrauen dann nicht mehr dem Aufzeichnungsserver mit dem abgelaufenen Zertifikat und können daher auch nicht mehr mit ihm kommunizieren.
- Die Aufzeichnungsserver vertrauen dann nicht mehr dem Managementserver mit dem abgelaufenen Zertifikat und können daher auch nicht mehr mit ihm kommunizieren.
- Die mobilen Geräte vertrauen dann nicht mehr dem Mobile Server mit dem abgelaufenen Zertifikat und können daher auch nicht mehr mit ihm kommunizieren
Um die Zertifikate zu erneuern, folgen Sie den Schritten in dieser Anleitung, wie Sie es bereits getan haben, als Sie Zertifikate erstellt haben.
Weitere Informationen finden Sie im Zertifikate-Leitfaden dazu, wie Sie Ihre XProtect VMS Installationen sichern können.