Untersuchen von Vorfällen
Zwischenfälle untersuchen Sie vor allem im Wiedergabemodus, indem Sie Videoaufzeichnungen auf der Zeitlinie durchsuchen. Zum betrachten von Videoaufzeichnungen müssen Sie eine Ansicht finden, die Videoaufzeichnungen von den Kameras zeigt, die Sie interessieren. Die Ansichten stehen im Bereich Ansichten zur Verfügung. Für jede Kamera, die in einer Ansicht erscheint, stehen verschiedene Aktionen zur Verfügung, z.B. Momentaufnahmen machen und eine Suche durchführen. Siehe auch Der Kamera-Toolbar (Übersicht). Wenn Ihnen etwas auffällt, können Sie mit dem virtuellen Joystick heranzoomen, um es sich genauer zu betrachten.
Auf der Registerkarte Suche können Sie eine erweiterte Suche durchführen und anhand der Suchergebnisse als Ausgangspunkte weitere Untersuchungen vornehmen oder Maßnahmen ergreifen, z.B. exportieren oder Lesezeichen setzen.
Wenn der Vorfall mit einem Alarm in Verbindung steht, gehen Sie auf die Registerkarte Alarm-Manager, oder wählen Sie eine Ansicht mit hinzugefügter Alarmliste.
Wenn Sie eine Registerkarte Vorfälle in Smart Client haben, haben Sie XProtect® Incident ManagerEin in manche Überwachungssysteme integriertes Produkt, das die Steuerung von Live-Kameraansichten auf ortsfernen Computern für die dezentrale Anzeige ermöglicht. Computer, auf denen Sie das von Matrix ausgelöste Video ansehen können, werden als Matrix-Empfänger bezeichnet..
Aufgenommenes Video anzeigen (Erklärung)
Videoaufzeichnungen können in unterschiedlicher Weise betrachtet werden:
Im Wiedergabemodus
Im Wiedergabemodus zeigen alle Kameras in einer Ansicht Aufzeichnungen zum selben Zeitpunkt, der Masterzeit. Mithilfe der Zeitachse können Sie Aufzeichnungen abspielen oder durchsuchen. Siehe auch Steuerungselemente für die Navigation in der Zeit (Übersicht).
Sie können jedoch auch Aufzeichnungen von einzelnen Kameras unabhängig von der Master-Zeit betrachten und durchsehen. Unabhängige Wiedergabe muss in den Einstellungen Funktionen aktiviert sein. Siehe auch Einstellungen der Funktionen.
Wenn Sie über die Baumstruktur in dem Fenster Kameras auf ihre Kameras zugreifen, können Sie im Wiedergabemodus einzelne Kameras in einem neuen Fenster öffnen.
Im Live-Modus
Im Live-Modus können Sie Videoaufzeichnungen für einzelne Kameras betrachten, wenn Sie auf die Schaltfläche in der Kamerawerkzeugleiste klicken. Hiermit öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Aufzeichnungen abspielen und durchsuchen können. Kamerawiedergabe muss dazu aktiviert sein. Siehe auch Einstellungen der Funktionen.
Auf der Registerkarte "Suche"
Die Suchergebnisse sind im Grunde Videosequenzen, die Sie abspielen können:
- Gehen Sie eine Voransicht der Suchergebnisse durch. Siehe auch Vorschau für Videos von den Suchergebnissen aus
- Spielen Sie die Suchergebnisse im Vollbildmodus oder in einem getrennten Fenster ab. Siehe auch Suchergebnisse in getrennten Fenstern öffnen
Wiedergabemodus (Übersicht)
Nummer | Beschreibung |
---|---|
1 |
Anzeige von Videoaufzeichnungen im Wiedergabemodus. |
2 |
Wählen Sie in der Verzeichnisbaumstruktur eine Ansicht aus, oder verwenden Sie Tastaturbefehle. Siehe auch Tastaturkurzbefehle (Übersicht). |
3 |
Einzelne Kameras vorübergehend ändern. Siehe auch Einzelne Kameras vorübergehend ändern. |
4 |
Wählen Sie eine Zeitspanne für das zu exportierenden Video aus. Siehe auch Steuerungselemente für die Navigation in der Zeit (Übersicht). |
5 |
Suchen unter Verwendung der Zeitleiste. Siehe auch Zeitlinie (Erklärung). |
6 |
Öffnen Sie ein neues Suchfenster, in dem die Kamera vorausgewählt ist. Siehe auch Suche von Kameras oder Ansichten starten. |
7 |
Beweissicherung erstellen. |
8 |
Videodaten exportieren. Siehe auch Video, Audio und Standbilder exportieren. |
9 |
Führen Sie auf der Kamerawerkzeugleiste verschiedene Maßnahmen aus. Siehe auch Der Kamera-Toolbar (Übersicht). |
10 |
Öffnen oder schließen Sie den Einstellungsmodus, um Ihren Ansichten Kameras und sonstige Inhalte hinzuzufügen. |
11 | Zum Vollbildmodus wechseln. |
Zeitlinie (Erklärung)
Die Zeitleiste zeigt eine Übersicht über die Zeiträume mit Aufzeichnungen von allen in der aktuellen Ansicht angezeigten Kameras an. Im Zeitleistenbereich werden zwei Zeitleisten angezeigt:
- Die obere Zeitachse zeigt die aufgezeichneten Zeiträume für die ausgewählte Kamera
- Die untere Zeitleiste dient für alle Kameras in der Ansicht, einschließlich der ausgewählten Kamera. Wenn Sie bewegliche Fenster verknüpft haben, werden diese auch in der unteren Zeitachse angezeigt
- Ziehen Sie die Zeitleiste nach rechts oder links um in der Zeit vor oder zurück zu gehen, oder verwenden Sie hierfür das Rad Ihrer Maus.
- Um den Bereich der Zeitlinie anzupassen, drücken Sie STRG und benutzen Sie gleichzeitig das Mausrad.
In der Zeitleiste können Sie die folgenden Farben sehen:
- Aufzeichnungen sind in hellrot angezeigt
- Bewegungen werden in Rot angezeigt
- Ausgehende Audioaufzeichnungen werden in hellgrün angezeigt
- Eingehende Audioaufzeichnungen werden in grün angezeigt
Klicken Sie ganz rechts auf das kleine Fragezeichen, um eine Legende zu der Farbcodierung anzuzeigen.

Wenn es in Ihrem XProtect VMS-System noch weitere Datenquellen gibt, werden Ereignisse aus solchen Quellen in Form andersfarbiger Markierungen angezeigt. Die Zwischenfälle können auf der Zeitachse als Pop-ups erscheinen.
Um Markierungen und Farben aus weiteren Quellen sehen zu können, muss Ihr Systemadministrator Zusätzliche Daten und Zusätzliche Markierungen entweder in den Einstellungen für die Zeitachse oder serverseitig aktivieren. Siehe auch Einstellung der Zeitlinie.
Lesezeichen auf der Zeitlinie (Erklärung)
Lesezeichen auf der Zeitlinie werden durch ein blaues Lesezeichensymbol angezeigt: . Bewegen Sie den Mauszeiger über die weiße Linie, um das mit einem Lesezeichen versehene Video anzuzeigen.
Steuerungselemente für die Navigation in der Zeit (Übersicht)
Nummer oder Kontrolle | Beschreibung |
---|---|
1 und 2 |
Datum und Uhrzeit der Wiedergabe sind die, an die alle Kameras gebunden sind. Wenn Sie Aufzeichnungen abspielen, zeigen alle Kameras in der Ansicht Videoaufzeichnungen aus demselben Zeitraum. Einige Kameras zeichnen jedoch möglicherweise nur auf, wenn Bewegung erkannt wird. Außerdem ist es möglich, dass eine oder mehrere Kameras in der Ansicht über keine Aufzeichnungen verfügen, die mit dem angegebenen Zeitpunkt übereinstimmen. Das letzte Bild in der Datenbank vor dem angegebenen Zeitpunkt wird dann gedimmt angezeigt. |
3 |
Die Zeit auf der Zeitleiste wird durch eine blaue, vertikale Linie angezeigt. |
|
Wählen Sie einen Zeitraum aus, indem Sie die Markierungen für Beginn- und Endzeit auf der Zeitleiste verschieben - dies erfolgt typischerweise, wenn Videoaufzeichnungen exportiert werden sollen. Klicken Sie erneut, um die Zeitlinie ohne Zeitauswahl zu sehen. |
|
Springen Sie durch Angabe von Datum und Uhrzeit zu einem bestimmten Zeitpunkt. |
|
Mit dem Regler für die Wiedergabegeschwindigkeit können Sie die Geschwindigkeit der aktuellen Wiedergabe ändern. Ziehen Sie den Schieberegler nach links für einen langsamen und nach rechts für einen schnellen Vorlauf. Klicken Sie 1x für normale Geschwindigkeit. |
|
Wechseln Sie zu dem Bild direkt vor dem gegenwärtig angezeigten Bild. |
![]() ![]() |
In der Zeit rückwärts abspielen. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird sie zu einer Pausen-Schaltfläche. |
|
Geschwindigkeit einstellen. Ziehen Sie ihn nach rechts, um die Vorwärts-Wiedergabegeschwindigkeit zu erhöhen. Ziehen Sie ihn nach links, um die Rückwärts-Wiedergabegeschwindigkeit zu erhöhen. |
![]() ![]() |
In der Zeit vorwärts abspielen. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird sie zu einer Pausen-Schaltfläche. |
![]() |
Gehen Sie zu dem Bild unmittelbar nach dem aktuell angezeigten. |
![]() |
Gehen Sie für die ausgewählte Kamera zum ersten Bild in der Datenbank. |
![]() |
Gehen Sie zum ersten Bild in der vorhergehenden Sequenz. |
![]() |
Gehen Sie zu dem ersten Bild in der nachfolgenden Sequenz. |
![]() |
Gehen Sie für die ausgewählte Kamera zum letzten Bild in der Datenbank. |
|
geben Sie auf der Zeitleiste die Zeitspanne für die Wiedergabe an. |
Aufgezeichnete Videos unabhängig von der Zeitlinie anschauen
Für einzelne Kameras können Sie Videos unabhängig von der Zeitlinie abspielen. Im Wiedergabemodus erfolgt die Wiedergabe unabhängig von der ausgewählten Hauptzeitlinie. Im Live-Modus erfolgt die Wiedergabe unabhängig vom Live-Video.
Sie können diese Funktion nur für gewöhnliche Ansichtselemente mit einer einzigen Kamera verwenden, nicht für Ansichtselemente mit Hotspots, Karussells oder Matrix-Inhalten.

Im Fenster Einstellungen > Funktionen-Registerkarte muss die Option Unabhängige Wiedergabe auf Verfügbar eingestellt sein.
Schritte:
- Führen Sie Ihre Maus unten auf die Kamera, für die Sie die Videoaufzeichnung sehen wollen. Klicken Sie in der angezeigten Symbolleiste auf die Schaltfläche
Unabhängige Wiedergabe.
Die obere Leiste für das Ansichtselement mit der Kamera wird gelb, und die Zeitlinie der unabhängigen Wiedergabe erscheint:
Im Live-Modus wird das Video zunächst 10 Sekunden lang abgespielt, bevor die Schaltfläche Unabhängige Wiedergabe ausgewählt wird. Was im Wiedergabemodus geschieht hängt davon ab, ob das Video abgespielt oder angehalten wird. Bei der Wiedergabe springt die unabhängige Wiedergabe 10 Sekunden von der aktuellen Zeit auf der Hauptzeitlinie in die entgegengesetzte Richtung der aktuellen Wiedergaberichtung und spielt das Video ab. Wenn Sie das Video im Wiedergabemodus angehalten haben und die unabhängige Wiedergabe auswählen, bleibt das Video zum aktuellen Zeitpunkt auf der Hauptzeitlinie im Pausenmodus.
- Optional: Ziehen Sie die Zeitlinie, um aufgezeichnete Videos eines anderen Zeitpunkts zu sehen.
- Optional: Wenn Sie die aufgezeichneten Videos aller Kameras in Ihrer Ansicht zum gleichen Zeitpunkt wie im Ansichtselement für die unabhängige Wiedergabe anzeigen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Ausgewählten Zeitpunkt auf der Wiedergabe-Zeitlinie verwenden:
.
Dadurch werden im Wiedergabemodus alle Kameras mit der ausgewählten Zeit synchronisiert, die Sie für die unabhängige Wiedergabe ausgewählt haben.
Untersuchen Sie Ihre Suchergebnisse
Ereignisse, die Sie auf der Registerkarte Suche gefunden haben, können auf unterschiedliche Weise untersucht werden:
- Suchergebnisse in einem getrennten Fenster öffnen im Wiedergabemodus. Siehe auch Suchergebnisse in getrennten Fenstern öffnen
- Öffnen Sie das Suchergebnis in einer detaillierten Ansicht. Gehen Sie wie folgt vor:
- Zum Anzeigen eines Suchergebnisses im Vollbildmodus klicken Sie in der Liste der Suchergebnisse doppelt darauf. Klicken Sie nochmals doppelt, um zu der Liste mit den Suchergebnissen zurückzukehren
- Wenn Sie Ihre Suchergebnisse im Vorschaubereich betrachten, klicken Sie zweimal auf das Videobild. Das Suchergebnis wird im Vollbildmodus geöffnet. Klicken Sie nochmals doppelt, um zum Vorschaubereich zurückzukehren