Arbeitsbereiche in XProtect Smart Client
XProtect Smart Client bietet mehrere eigene Registerkarten, auf denen Sie Ihre täglichen Überwachungsaufgaben ausführen können. Einige dieser Registerkarten sind standardmäßig, für andere sind XProtect Add-ons erforderlich.
Wiederum andere Registerkarten können über das MIP SDKAbkürzung für das Softwareentwicklungsset "Milestone Integration Platform“. benutzerdefiniert nur für Ihr XProtect VMS-System eingerichtet werden. Die von MIP SDK abhängigen Funktionen sind im vorliegenden Handbuch nicht dokumentiert.
Standardregisterkarten (Übersicht)
- Die Registerkarte Live zum Betrachten von Live-Video. Siehe auch Registerkarte Live (Erklärung)
- Die Registerkarte Wiedergabe zum Betrachten von Videoaufzeichnungen. Siehe auch Registerkarte Wiedergabe
- Die Registerkarte Suche für die erweiterte Suche nach Videoaufzeichnungen und Metadaten. Siehe auch Registerkarte Suche (Erklärung)
- Die Registerkarte Exporte zum Exportieren von Videodaten. Siehe auch Registerkarte Exporte (Erklärung)
- Die Registerkarte Alarm Manager zur Untersuchung und Verwaltung von Alarmen. Siehe auch (siehe Registerkarte Alarm-Manager (Erklärung)
- Die Registerkarte Systemmonitor zur Anzeige von Systeminformationen. Siehe auch (siehe Reiter Systemmonitor (Erklärung)
Wenn einige Registerkarten nicht zur Verfügung stehen, so liegt dies daran, dass Sie nicht über die für den Zugriff auf alle diese Registerkarten erforderliche Berechtigung haben.
Zusätzliche Registerkarten (Übersicht)
- Die Registerkarte Zugangskontrolle zur Steuerung Ihres Zugangskontrollsystems und der dazugehörigen Kameras. Siehe auch Die Registerkarte "Zugriffskontrolle" (Erklärung)
- Die Registerkarte LPR zur Erkennung von Fahrzeugen anhand ihrer Nummernschilder, sowie zur Untersuchung von Zwischenfällen in Verbindung mit LPR. Siehe auch Registerkarte Nummernschilderkennung (LPR) (Erklärung)
- Die Registerkarte Transact zur Überwachung und Untersuchung von Transaktionsdaten in Kombination mit den dazugehörigen Videostreams. Siehe auch Registerkarte Transact (Erklärung)
Diese Registerkarten sind nur sichtbar, wenn Sie Basislizenzen erworben haben für:
- XProtect Transact
- XProtect LPR
- XProtect Access
Alle Registerkarten (im Detail)
Registerkarte Live (Erklärung)
Auf der Registerkarte Live können Sie Live-Video-Feeds anschauen und mit Audio, KarussellsEine besondere Position, um Video von mehreren Kameras eines nach dem anderen in einer XProtect Smart Client-Ansicht anzuzeigen., Hotspots
Eine besondere Position zum Anzeigen vergrößerter und/oder hochwertiger Kamerabilder in XProtect Smart Client-Ansichten., Matrix
Ein in manche Überwachungssysteme integriertes Produkt, das die Steuerung von Live-Kameraansichten auf ortsfernen Computern für die dezentrale Anzeige ermöglicht. Computer, auf denen Sie das von Matrix ausgelöste Video ansehen können, werden als Matrix-Empfänger bezeichnet., Smart Map
Eine Kartenfunktion, die mithilfe eines geographischen Informationssystems Geräte sichtbar macht (z.B. Kameras und Mikrofone), Bauwerke und topographische Elemente eines Überwachungssystems in geografisch genauer, realistischer Darstellung. Karten, die Elemente dieser Funktion nutzen, werden als Smart Maps bezeichnet., Pan/Tilt/Zoom (PTZ)-Steuerung, digitalem Zoom, unabhängiger Wiedergabe u.v.m. arbeiten.
Hier können Sie auch den Einstellungsmodus öffnen, wo Sie Ansichten für Ihre Kameras und sonstige Inhalte einstellen können.
Registerkarte Wiedergabe
Auf der Registerkarte Wiedergabe können Sie aufgezeichnete Videos per Wiedergabe untersuchen, die Suche von einer beliebigen Kamera oder Ansicht aus starten und Ihre Suchergebnisse durch Exportieren von Beweismaterial dokumentieren. Um Beweismittel davor zu schützen, dass sie von der Datenbank gelöscht werden, können Sie zu Videoaufzeichnungen auch Beweismittelsperren hinzufügen.
Über die Zeitleiste haben Sie erweiterte Funktionen zum Durchsuchen von Videoaufnahmen zur Verfügung und können zu einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Uhrzeit springen.
Sie können außerdem:
- Audio anhören, wenn Sie mit bestimmten Milestone Überwachungssystemen verbunden sind.
- Wenn Ihr XProtect VMS Smart Map
Eine Kartenfunktion, die mithilfe eines geographischen Informationssystems Geräte sichtbar macht (z.B. Kameras und Mikrofone), Bauwerke und topographische Elemente eines Überwachungssystems in geografisch genauer, realistischer Darstellung. Karten, die Elemente dieser Funktion nutzen, werden als Smart Maps bezeichnet. unterstützt, können Sie auf die Kameras in Ihrem System über eine geografische Oberfläche zugreifen, die einfach zu navigieren ist
- Verwenden Sie Hotspots
Eine besondere Position zum Anzeigen vergrößerter und/oder hochwertiger Kamerabilder in XProtect Smart Client-Ansichten., digitalen Zoom oder Karussells
Eine besondere Position, um Video von mehreren Kameras eines nach dem anderen in einer XProtect Smart Client-Ansicht anzuzeigen., navigieren Sie Bilder von Fischaugenobjektiven
Eine Linse, mit der 360°-Panoramabilder erstellt und angezeigt werden können., drucken Sie Bilder aus u.v.m.
Registerkarte Suche (Erklärung)
Auf der Registerkarte Suche können Sie verschiedene Datentypen durchsuchen, die auf Ihrem VMSEin im Überwachungssystem definierter Zwischenfall, der in XProtect Smart Client einen Alarm auslöst. Ausgelöste Alarme werden, falls Ihr Unternehmen diese Funktion nutzt, in Ansichten mit Alarmlisten und Karten angezeigt.-System zur Verfügung stehen. Hierzu gehören:
- Videoaufzeichnungen allgemein
- Aufzeichnungen mit Bewegung
- Aufzeichnungen mit Bewegung in ausgewählten Bereichen
- Lesezeichen
- Personen
- Fahrzeuge
- Videoaufzeichnungen mit Alarmen
- Videoaufzeichnungen mit Ereignissen
Auf jede Suchkategorie können Sie Filter anwenden, um Ihre Suche zu verfeinern.
Von den Suchergebnissen aus stehen mehrere Aktionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Aus den Suchergebnissen heraus verfügbare Maßnahmen (Übersicht).
Registerkarte Exporte (Erklärung)
Auf der Registerkarte Exporte können Sie Videobeweise exportieren.
Fügen Sie zunächst die Sequenzen, die Sie exportieren möchten, auf der Registerkarte Exportliste hinzu. Als nächstes können Sie für jedes Element auf der Exportliste die Zeitspanne ändern, indem Sie auf die Startzeit und die Endzeit klicken. Siehe auch Video, Audio und Standbilder exportieren.
Sie können auswählen, welche Formate für den Export verwendet werden sollen, und für jedes Format können Sie die Exporteinstellungen ändern.
Sobald Sie die Schaltfläche Exportieren angeklickt haben, geben Sie einen Exportnamen und einen Speicherort für den Export an. Dann können Sie den Export erstellen.
Die von Ihnen erstellten Exporte werden in dem Ordner gespeichert, den Sie im Fenster Export erstellen >, im Feld Speicherort für Export angegeben haben.Siehe auch Anzeigen von exportierten Videos.
Registerkarte Alarm-Manager (Erklärung)
Auf der Registerkarte Alarm-Manager können Sie Vorfälle und technische Probleme, die einen Alarm ausgelöst haben, einsehen und bearbeiten. Die Registerkarte zeigt eine Alarmliste, eine Alarmvorschau sowie ggf. eine Smart Map oder eine Karte.
Reiter Systemmonitor (Erklärung)
Auf der Registerkarte Systemmonitor erhalten Sie eine Übersicht des aktuellen Status Ihrer Systemserver, Kameras, anderer Geräte und des Rechners, auf dem XProtect Smart Client läuft.
Die Kacheln stellen standardmäßig Aufzeichnungsserver, Alle Server, Failover-Server und Alle Kameras dar. Ihr Systemadministrator bestimmt die Kacheln und legt zudem die Schwellenwerte für jeden Status fest.
Hier ist eine Beschreibung der verwendeten Farben:
- Grün: Normaler Status. Alles läuft normal
- Gelb: Warnstatus. Mindestens ein überwachter Parameter liegt über dem Schwellenwert für den normalen Status
- Rot: Kritischer Status. Mindestens ein überwachter Parameter liegt über dem Schwellenwert für den normalen Status und dem Warnstatus
Falls eine Kachel ihre Farbe ändert und Sie wissen möchten, welcher Server oder Parameter für die Farbänderung der Kachel verantwortlich ist, klicken Sie auf die Kachel. Dies öffnet eine Übersicht im unteren Bereich des Bildschirms. Klicken Sie auf die Schaltfläche Details, um weitere Informationen über die Ursache der Statusänderung anzuzeigen.
Wenn eine Kachel ein Warnzeichen anzeigt, wird möglicherweise ein Datensammler für einen bzw. eine der überwachten Server bzw. Kameras nicht ausgeführt. Wenn Sie mit Ihrer Maus über die Kachel fahren, zeigt das System an, wann es zuletzt Daten für die entsprechende Kachel erfasst hat.
Die Registerkarte "Zugriffskontrolle" (Erklärung)
Auf der Registerkarte Zugangskontrolle können Sie Ereignisse in der Zugangskontrolle mit Hilfe von Such- und Filterfunktionen untersuchen und die dazugehörigen Videoaufzeichnungen und Zugangskontrolldaten einsehen. Sie können auch Türzustände überwachen, Karteninhaber untersuchen und Berichte erstellen.
Sie können die Registerkarte Zugriffskontrolle auf ein eigenes schwebendes Fenster ziehen, während Sie das Hauptfenster im Hintergrund behalten, um mehrere Ansichten gleichzeitig zu sehen. Sie können auch die Spalten sortieren und an andere Positionen ziehen.
Sie können Daten, die mit Folgendem in Verbindung stehen, suchen, filtern, sortieren und überprüfen:
- Ereignisse: Protokolliert die Ereignisse mit einem Zeitstempel, Ereignistyp, der zugehörigen Tür oder Zutrittskontrolleinheit und ggf. dem Namen des Karteninhabers. Falls Ihr XProtect-System in mehrere Zutrittskontrollsysteme integriert ist, wird in der Liste angezeigt, von welchem Zutrittskontrollsystem das Ereignis ausgelöst wurde.
- Türen: Listet die Türen, Zutrittspunkte und andere Zutrittskontrolleinheiten von jedem Zutrittskontrollsystem und deren Status auf
- Karteninhaber: Listet die Karteninhaber in jedem Zutrittskontrollsystem und deren Details auf
Je nach Ihrem Zutrittskontrollsystem können Sie über die Schaltfläche Zutrittskontrollverwaltung in der oberen rechten Ecke eine Verbindung zu den Anwendungen des Zutrittskontrollsystems herstellen, um z.B. Zutrittsrechte festzulegen oder Karteninhaber zu verwalten.
Registerkarte Nummernschilderkennung (LPR) (Erklärung)
Auf der Registerkarte Nummernschilderkennung (LPR) können Sie LPRKurzform für „Nummernschilderkennung“.-Vorfälle von all Ihren LPR-Kameras untersuchen sowie die verknüpften Videoaufzeichnungen und Nummernschilderkennungsdaten einsehen. Halten Sie Übereinstimmungslisten auf dem neuesten Stand und fertigen Sie Berichte an.
Die Registerkarte umfasst eine LPR-Ereignisliste sowie eine Vorschau von den LPR-Kameras, die das mit einzelnen LPR-Ereignissen zusammenhängende Videobild vorab anzeigt. Unterhalb der Vorschau werden Informationen zum Nummernschild und die Details von der Nummernschild-Übereinstimmungsliste angezeigt, mit der es verknüpft ist.
Sie können die Ereignisliste nach Zeitraum, Ländermodul, LPR-Kamera oder Nummernschild-Übereinstimmungsliste filtern. Suchen Sie mithilfe des Felds Suchen nach einer bestimmten Nummernschildnummer. Standardmäßig zeigt diese Liste die LPR-Ergebnisse der letzten Stunde an.
Sie können einen Bericht festlegen und mit den relevanten Ereignissen im PDF-Format exportieren.
Sie können vorhandene Übereinstimmungslisten über die Funktion Nummernschild-Übereinstimmungsliste aktualisieren.
Registerkarte Transact (Erklärung)
Auf der Registerkarte Transact können Sie mit Hilfe von Suchen und Filtern Transaktionen untersuchen sowie die dazugehörigen Videoaufzeichnungen und Eingänge in einer kombinierten Ansicht anzeigen.
Zudem sind ein Suchfeld und zwei Filter vorhanden:
- Suchfeld: Geben Sie hier Ihre Suchbegriffe ein, um eine Freitextsuche durchzuführen. Die Suche gibt Transaktionszeilen aus, die Ihre Suchbegriffe enthalten; dabei wird nicht zwischen Klein- und Großbuchstaben unterschieden. In dem Eingang werden die passenden Transaktionszeilen der Suche hervorgehoben
- Zeitintervall: Mit diesem Filter können Sie den Zeitraum angeben, zum Beispiel die Letzten 7 Tage. Sie können jedoch auch einen individuellen Zeitraum eingeben. Standardmäßig ist der Filter auf Heute eingestellt
- Quelle: Mit diesem Filter können Sie die Transaktionszeilen auswählen, deren Transaktionen Sie einsehen möchten. Standardmäßig ist der Filter auf Alle eingestellt