Alarmdefinitionen (Alarmknoten)

Wenn Ihr System auf Ihrem System ein Ereignis registriert, können Sie das System so konfigurieren, dass es einen Alarm im XProtect Smart Client erstellt. Sie müssen Alarme definieren, bevor Sie diese verwenden können und Alarme werden auf Basis der Ereignisse definiert, die auf Ihren Systemservern registriert werden. Sie können auch benutzerdefinierte Ereignisse verwenden, um Alarme auszulösen und dasselbe Ereignis verwenden, um mehrere verschiedene Alarme auszulösen.

Alarmdefinitionseinstellungen:

Name

Beschreibung

Aktivieren

Standardmäßig ist die Alarmdefinition aktiviert. Wählen Sie das Kontrollkästchen ab, um dies zu deaktivieren.

Name

Alarmnamen müssen nicht einmalig sein, aber die Verwendung von einmaligen und selbsterklärenden Alarmnamen bietet in vielen Situationen Vorteile.

Anweisungen

Geben Sie einen beschreibenden Text zu dem Alarm ein und wie das Problem, das den Alarm verursacht hat, zu lösen ist.

Der Text erscheint im XProtect Smart Client, wenn der Benutzer den Alarm behandelt.

Auslösendes Ereignis

Wählen Sie die Ereignisnachricht, die angezeigt werden soll, wenn der Alarm ausgelöst wird. Wählen Sie aus zwei Auswahllisten:

  • Die erste Menüoption: Wählen Sie den Ereignistyp, z. B. Analyseereignis und Systemereignisse
  • Die zweite Menüoption: Wählen Sie die speziell zu verwendende Ereignisnachricht aus. Die verfügbaren Nachrichten werden durch den Ereignistyp bestimmt, den Sie im ersten Dropdown-Menü ausgewählt haben
Quellen

Wählen Sie die Quellen, aus denen die Ereignisse stammen. Abgesehen von Kameras oder sonstigen Geräten, kann es sich bei den Quellen auch um plug-in-definierte Quellen handeln, z. B. VCA und MIP. Die Optionen hängen vom Ereignistyp ab, den Sie ausgewählt haben.

Alarmauslöser:

Name

Beschreibung

Zeitprofil

Wählen Sie die Optionsschaltfläche Zeitprofil aus, um das Zeitintervall zu bestimmen, während dem die Alarmdefinition aktiv ist. Es wird nur das Zeitprofil auf der Liste angezeigt, das Sie unter dem Knoten Regeln und Ereignisse definiert haben. Wenn keines definiert wurde, ist nur die Option Immer verfügbar.

Ereignisgesteuert

Wenn Sie möchten, dass der Alarm auf einem Ereignis basiert, wählen Sie diese Optionsschaltfläche. Legen Sie nach dem Auswählen das Start- und Stoppereignis fest. Sie können für Kameras, Videoserver und -eingänge festgelegte Hardware-Ereignisse auswählen. Siehe auch Ereignisübersicht. Auch globale/manuelle Vorfalldefinitionen können verwendet werden. Siehe auch Benutzerdefinierte Ereignisse (Erklärung).

Anwenderaktion erforderlich:

Name

Beschreibung

Zeitgrenze

Wählen Sie eine Zeitgrenze, vor der eine Aktion des Anwenders erforderlich ist. Der Standardwert ist 1 Minute. Die Zeitgrenze ist erst aktiv, wenn Sie im Dropdown-Menü Ausgelöste Ereignisse ein Ereignis angehängt haben.

Ausgelöste Ereignisse

Wählen Sie aus, welche Ereignisse ausgelöst werden sollen, wenn die Zeitgrenze überschritten wurde.

Karten:

Name

Beschreibung

Alarm-Manager-Ansicht

Weisen Sie dem Alarm entweder eine Smart Map oder eine Karte zu, wenn der Alarm in XProtect Smart Client > Alarm Manager aufgeführt ist.

Smart Map zeigt Alarme an, wenn diese von einem Gerät ausgelöst werden und wenn das Gerät zu der Smart Map hinzugefügt wird.

Andere:

Name

Beschreibung

Zugehörige Kameras

Wählen Sie bis zu 15 Kameras aus, die in die Alarmdefinition eingeschlossen werden, auch wenn diese Kameras den Alarm nicht selbst auslösen. Das kann relevant sein, wenn Sie z. B. eine externe Ereignisnachricht (wie z. B. eine Tür, die geöffnet wird) als Quelle Ihres Alarms ausgewählt haben. Wenn Sie eine oder mehrere Kameras in der Nähe der Tür definieren, können Sie die Kameraaufzeichnungen des Vorfalls an den Alarm anhängen.

Anfänglicher Eigentümer des Alarms

Auswahl eines standardmäßig verantwortlichen Benutzers für den Alarm.

Anfängliche Alarmpriorität

Wählen Sie eine Priorität für den Alarm aus. Verwenden Sie diese Prioritäten in XProtect Smart Client, um die Wichtigkeit eines Alarms zu festzulegen.

Alarmkategorie

Wählen Sie für den Alarm eine Alarmkategorie aus, z. B. Fehlalarm oder Untersuchung erforderlich.

Durch Alarm ausgelöste Ereignisse

Definieren Sie ein Ereignis, das der Alarm in XProtect Smart Client auslösen kann.

Alarm automatisch schließen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn ein bestimmtes Ereignis den Alarm automatisch anhalten soll. Nicht alle Ereignisse können Alarme auslösen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den neuen Alarm am Anfang zu deaktivieren.

Administratoren zuzuordnende Alarme

Wählen Sie das Kontrollkästchen aus, um Benutzern mit Administratorrolle in die Liste Zugewiesen zu aufzunehmen.

Die Liste Zugeordnet zu befindet sich in den Alarmdetails auf der Registerkarte Alarm Manager in XProtect Smart Client.

Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Benutzer mit Administratorrolle aus der Liste Zugewiesen zu herauszufiltern, um die Liste zu kürzen.