Ändern des Speicherorts und des Namens einer SQL Server Datenbank
Der Management Server, Event Server, Log-Server, Identity Provider und XProtect Incident Manager verbinden sich mit verschiedenen SQL Server Datenbanken über Connection Strings. Diese Connection Strings werden in der Windows Registry gespeichert. Wenn Sie den Speicherort oder Namen einer SQL Server Datenbank geändert haben, müssen Sie alle Connection Strings bearbeiten, die auf diese SQL Server Datenbank verweisen.
Datenbank | Verwendet von |
---|---|
Überwachungsdatenbank |
|
Surveillance_IDP |
|
Surveilance_IM |
|
Surveillance_LogServerV2 |
|
Bevor Sie fortfahren:
-
Sichern Sie die SQL Server Datenbanken und die Windows Registry.
-
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der die zugehörigen Dienste und App-Pools ausführt, der Eigentümer der Datenbank ist.
-
Schließen Sie die Inhaltsmigration von der alten SQL Server Datenbank zur neuen ab.
Zur Aktualisierung der Connection Strings mit dem neuen Speicherort und dem Namen einer SQL Server Datenbank:
-
Stoppen Sie alle XProtect VMS-Services und App-Pools, welche die SQL Server Datenbank verwenden.
Abhängig von Ihrer Systemarchitektur werden die Dienste und App-Pools ggf. auf unterschiedlichen Computern ausgeführt. Sie müssen alle App-Pools und Dienste stoppen, die sich mit derselben SQL Server Datenbank verbinden.
-
Im Registrierungs-Editor gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\VideoOS\Server\ConnectionString.
-
Aktualisieren Sie die Connection Strings mit dem neuen Speicherort und dem Namen einer SQL Server Datenbank.
Die Standard-Connection-Strings für alle SQL Server Datenbanken sind:
-
ManagementServer: Data Source=localhost;Initial Catalog=Surveillance;Integrated Security=True;Max Pool Size=1000;Encrypt=True;Trust Server Certificate=True
-
EventServer: Data Source=localhost;Initial Catalog=Surveillance;Integrated Security=True;Max Pool Size=1000;Encrypt=True;Trust Server Certificate=True
-
ServerService: Data Source=localhost;Initial Catalog=Surveillance;Integrated Security=True;Max Pool Size=1000;Encrypt=True;Trust Server Certificate=True
-
ReportServer: Data Source=localhost;Initial Catalog=Surveillance;Integrated Security=True;Max Pool Size=1000;Encrypt=True;Trust Server Certificate=True
-
IDP: Data Source=localhost;Initial Catalog=Surveillance_IDP;Integrated Security=True;Max Pool Size=1000;Encrypt=True;Trust Server Certificate=True
-
IncidentManager: Data Source=localhost;Initial Catalog=Surveillance_IM;Integrated Security=True;Max Pool Size=1000;Encrypt=True;Trust Server Certificate=True
-
LogServer: Data Source=localhost;Initial Catalog=SurveillanceLogServerV2;Integrated Security=True;Max Pool Size=1000;Encrypt=True;Trust Server Certificate=True
-
-
Starten Sie alle XProtect Dienste und App-Pools, die Sie in Schritt 1 gestoppt haben.