Verbesserte situative Wahrnehmung

XProtect Smart Client bietet viele integrierte Funktionen, die Ihnen helfen, Geschehnisse in den von Ihnen überwachten Gebäuden und Bereichen zu erfassen.

Welche Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen, richtet sich nach den XProtect VMS-Produkten und Erweiterungen Ihres Unternehmens sowie nach Ihren Benutzerberechtigungen.

XProtect Access

Wenn Sie XProtect Access in Zutrittskontrollsysteme integrieren, können Sie in XProtect Smart Client den Zugang von Personen in Gebäude oder einen Bereich kontrollieren.

XProtect LPR

XProtect LPR erkennt Kfz-Kennzeichen, erfasst die enthaltenen Informationen und kombiniert sie mit dem zugehörigen Video. Erfasste Nummernschilder können Sie mit vordefinierten Listen abgleichen und mithilfe von Regeln automatisierte Aktionen initiieren. Beispielsweise können Sie auf diese Weise Parkerlaubnisse erteilen und Tore öffnen, um registrierten Fahrzeugen die Zufahrt in einen Bereich zu ermöglichen.

Karten

Mit den zwei Kartenfunktionen „Karte“ und „Smart Map“ können Sie den zu überwachenden Bereich bzw. die zu überwachenden Gebäude sowie den Standort der Kameras und anderen Geräte visualisieren, die in Ihrem XProtect VMS-System hinzugefügt wurden.

Beide Funktionen ermöglichen das Hervorheben von Kameras oder Geräten, wenn eine Regel ein mit dem jeweiligen Gerät zusammenhängendes Ereignis bzw. einen Alarm erstellt. Durch dieses Verhalten wissen Sie sofort, wo ein Vorfall aufgetreten ist, und können schnelle und relevante Maßnahmen ergreifen.

Eine Karte mit verschiedenen Kameras und anderen Geräten in XProtect Smart Client.

Patrouille

Mit XProtect Smart Client können Sie die Gebäude und Bereiche, die Sie überwachen, manuell patrouillieren, ohne Ihr Büro zu verlassen. Dazu drehen Sie den Blickwinkel der PTZ-Kameras einfach in verschiedene Richtungen und wählen unterschiedliche Ansichten aus.

Wenn Ihr Systemadministrator Regeln für das Patrouillieren erstellt hat, haben Sie feste, bereits eingerichtete Ansichten und Ansichtselemente für die Patrouille. Regelbasiertes Patrouillieren kann Folgendes beinhalten:

  • PTZ-Kameras führen bestimmte Drehbewegungen aus

  • Kameras zoomen bestimmte Bereiche heran

  • Das wechselnde Einblenden von Video-Feeds verschiedener Kameras in Karussell-Ansichtselementen. Beispiel: 20 Sekunden Videobild von jeder Kamera in einer Kameragruppe.

Matrix

Die Matrix-Funktion ist nützlich, um einen Live-Videostream freizugeben, wenn Sie einen Vorfall entdecken. Sie und Ihre Kollegen können sich gegenseitig Live-Videostreams schicken, und zwar über freigegebene Ansichten mit Matrix-Ansichtselementen.

Wenn Ihr Systemadministrator Regeln definiert hat, können diese im Fall von Ereignissen ebenfalls die Freigabe eines Videos auslösen.

Hotspot

Die Hotspot-Funktion ist eine wertvolle Unterstützung in puncto situativer Wahrnehmung. Basierend auf Regeln kann diese Funktion Live-Video von Vorfällen mit Ihnen teilen.

Wann genau das freigegebene Video in einem Hotspot-Ansichtselement gezeigt wird, hängt von den Regeln ab, die Ihr Systemadministrator festgelegt hat.

Verglichen mit den Matrix Funktionen hat die Hotspot-Funktion den Vorteil, dass Sie festlegen können, dass das Ansichtselement mit Hotspot-Inhalten das Video in besserer Qualität zeigt als in den anderen Ansichtselementen. Wenn Sie eine Ansicht mit einem großen Ansichtselement für die Hotspot-Inhalte auswählen, können Sie und Ihre Kollegen deutlich sehen, was in dem freigegebenen Video passiert.

Ereignisse und Alarme

Regeln erstellen Ereignisse und Alarme. Dadurch werden Sie auf aktuelle Vorfälle aufmerksam gemacht und können schneller und gezielter reagieren.