Rollen (Sicherheitsknoten)

Registerkarte „Info“ (Rollen)

Verfügbare Funktionalität hängt vom verwendeten System ab. Die vollständige Liste der Funktionen finden Sie auf der Produktübersichtsseite auf der Milestone Website (https://www.milestonesys.com/products/software/xprotect-comparison/).

Auf der Registerkarte Info eine Rolle können Sie folgende Einstellungen ändern:

Name

Beschreibung

Name

Geben Sie einen Namen für die Rolle ein.

Beschreibung

Geben Sie eine Beschreibung für die Rolle ein.

Management Client Profil

Wählen Sie ein Management Client-Profil zum Verknüpfen mit der Rolle aus.

Dies können Sie nicht auf die standardmäßige Rolle des Administrators anwenden.

Erfordert Berechtigungen zur Verwaltung der Sicherheit auf dem Management-Server.

Smart Client Profil

Wählen Sie ein Smart Client-Profil zum Verknüpfen mit der Rolle aus.

Erfordert Berechtigungen zur Verwaltung der Sicherheit auf dem Management-Server.

Standardzeitprofil:

Wählen Sie ein Standardzeitprofil zum Verknüpfen mit der Rolle aus.

Dies können Sie nicht auf die standardmäßige Rolle des Administrators anwenden.

Beweissicherungsprofil

Wählen Sie ein Beweissicherungsprofil zum Verknüpfen mit der Rolle aus.

Smart Client-Anmeldung innerhalb des Zeitprofils

Wählen Sie ein Zeitprofil aus, über das sich der XProtect Smart Client-Benutzer anmelden darf, der mit dieser Rolle verknüpft ist.

Sollte der XProtect Smart Client-Benutzer angemeldet sein, wenn die Zeit abläuft, wird diese Person automatisch abgemeldet.

Dies können Sie nicht auf die standardmäßige Rolle des Administrators anwenden.

Smart Client-Anmeldung erlauben

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um mit dieser Rolle verknüpften Benutzern zu erlauben, sich auf XProtect Smart Client anzumelden.

Der Zugriff auf Smart Client ist standardmäßig nicht erlaubt. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Zugriff auf XProtect Smart Client zu verweigern.

XProtect Mobile-Client-Anmeldung erlauben

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um mit dieser Rolle verknüpften Benutzern zu erlauben, sich auf dem XProtect Mobile-Client anzumelden.

Der Zugriff auf XProtect Mobile-Client ist standardmäßig nicht erlaubt. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Zugriff auf den XProtect Mobile-Client zu verweigern.

XProtect Web Client-Anmeldung erlauben

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um mit dieser Rolle verknüpften Benutzern zu erlauben, sich auf XProtect Web Client anzumelden.

Der Zugriff auf XProtect Web Client ist standardmäßig nicht erlaubt. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Zugriff auf XProtect Web Client zu verweigern.

Anmelde-Autorisierung erforderlich

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Anmelde-Autorisierung mit der Rolle zu verknüpfen. Das bedeutet, dass XProtect Smart Client oder der Management Client nach einer zweiten Autorisierung fragt, meist durch einen Superuser oder Manager, wenn sich der Benutzer anmeldet.

Damit Administratoren Benutzer autorisieren können, konfigurieren Sie die Berechtigung Benutzer autorisieren für den Management Server auf der Registerkarte Allgemeine Sicherheit.

Dies können Sie nicht auf die standardmäßige Rolle des Administrators anwenden.

Benutzer während PTZ-Sitzungen anonymisieren

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Namen der Benutzer auszublenden, die mit dieser Rolle verknüpft sind, wenn sie PTZ-Sitzungen regeln.

Benutzer und Gruppen-Registerkarte (Rollen)

Auf der Registerkarte Benutzer und Gruppen, weisen Sie Benutzern und Gruppen Rollen zu (siehe Zuweisen/Entfernen von Benutzern und Gruppen zu/aus Rollen). Sie können Windows-Benutzer und Gruppen oder Basisbenutzer zuweisen (siehe Benutzer (Erklärung)).

Externer IDP (Rollen)

Auf der Registerkarte externer IDP können Sie bestehende Ansprüche anzeigen und neue Ansprüche zu Rollen hinzufügen.

Name

Beschreibung

Externer IDPDer Name für den externen IDP.
Name der ForderungEine Variable, die im externen IDP festgelegt wird.
Wert der ForderungDer Wert des Anspruchs, z. B. ein Gruppenname, anhand dessen dem Benutzer die entsprechende Rolle zugewiesen werden kann.

Registerkarte „Gesamtsicherheit“ (Rollen)

Verfügbare Funktionalität hängt vom verwendeten System ab. Die vollständige Liste der Funktionen finden Sie auf der Produktübersichtsseite auf der Milestone Website (https://www.milestonesys.com/products/software/xprotect-comparison/).

Auf der Registerkarte Allgemeine Sicherheit legen Sie die allgemeinen Berechtigungen für Rollen fest. Legen Sie für jede in Ihrem System verfügbare Komponente Zugriffsrechte für die Rollen fest, indem Sie Zulassen oder Verweigern einstellen. Wenn einer Rolle der Zugriff auf eine Komponente verwehrt wird, so ist die betreffende Komponente auf der Registerkarte Gesamtsicherheit für einen Benutzer in dieser Rolle nicht sichtbar.

Die Reigisterkarte Globale Sicherheit ist in der Gratis-XProtect Essential+ nicht verfügbar.

Sie können für XProtect Corporate mehr Zugriffsberechtigungen festlegen als bei den anderen XProtect VMS-Produkten. Dies liegt daran, dass Sie in XProtect Corporate nur differenzierte Administratorberechtigungen einrichten können, während Sie für eine Rolle, die XProtect Smart Client, XProtect Web Client oder XProtect Mobile Client verwendet, in allen Produkten allgemeine Berechtigungen einrichten können.

Die Gesamtsicherheitseinstellungen gelten nur für den aktuellen Standort.

Wenn Sie einen Benutzer mit mehr als einer Rolle verknüpfen und die Option Verweigern bei einer Sicherheitseinstellung für eine Rolle und für eine andere die Option Zulassen wählen, hat die Berechtigung Verweigern Vorrang vor der Berechtigung Zulassen.

Im Folgenden wird beschrieben, was mit jeder der Berechtigungen für die verschiedenen Systemkomponenten passiert, wenn Sie für die jeweilige Rolle die Option Zulassen wählen. Bei Verwendung von XProtect Corporate sehen Sie unter jeder Systemkomponente, welche Einstellungen nur für Ihr System verfügbar sind.

Für jede Systemkomponente oder -funktion kann der Gesamtsystemadministrator die Kontrollkästchen Zulassen oder Verweigern verwenden, um Sicherheitsberechtigungen für die Rolle einzurichten. Sicherheitsberechtigungen, die Sie hier einrichten, werden für die gesamte Systemkomponente oder -funktion eingerichtet. Wenn Sie z.B. das Kontrollkästchen Verweigern bei Kameras auswählen, sind für die Rolle keine der zum System hinzugefügten Kameras verfügbar. Wenn Sie dagegen das Kontrollkästchen Zulassen aktivieren, sind für die Rolle alle zum System hinzugefügten Kameras sichtbar. Die Auswahl von Zulassen oder Verweigern für Ihre Kameras bewirkt, dass die Kameraeinstellungen auf der Registerkarte Gerät Ihre Auswahl auf der Registerkarte Gesamtsicherheit übernehmen, sodass für die jeweilige Rolle entweder alle Kameras verfügbar oder nicht verfügbar sind.

Wenn Sie Sicherheitsberechtigungen für einzelne Kameras oder Ähnliches festlegen möchten, können Sie diese individuellen Berechtigungen nur dann auf der Registerkarte der betreffenden Systemkomponente oder -funktion einstellen, wenn Sie keine Gesamtberechtigungen für die Systemkomponente oder -funktion auf der Registerkarte Gesamtsicherheit festgelegt haben.

Die nachstehenden Beschreibungen gelten auch für die Berechtigungen, die Sie über den MIP SDK konfigurieren können.

Wenn Sie Ihre Basislizenz von XProtect Corporate auf eines der anderen Produkte umstellen möchten, achten Sie darauf, dass Sie alle Sicherheitsberechtigungen entfernen, die nur für XProtect Corporate zur Verfügung stehen. Wenn Sie diese Berechtigungen nicht entfernen, können Sie die Umstellung nicht abschließen.

Registerkarte „Geräte“ (Rollen)

Verfügbare Funktionalität hängt vom verwendeten System ab. Die vollständige Liste der Funktionen finden Sie auf der Produktübersichtsseite auf der Milestone Website (https://www.milestonesys.com/products/software/xprotect-comparison/).

Auf der Registerkarte Geräte können Sie bestimmen, welche Funktionen die Benutzer/Gruppen mit der ausgewählten Rolle für jedes Gerät (z. B. eine Kamera) oder jede Gerätegruppe im XProtect Smart Client verwenden können.

Denken Sie daran, die Einstellungen bei jedem Gerät zu wiederholen. Sie können auch eine Gerätegruppe auswählen und die Rollenberechtigungen für alle Geräte in der Gruppe in einem Schritt festlegen.

Sie können auch die Kontrollkästchen mit den Quadraten aktivieren oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Auswahl dann für alle Geräte in der Gerätegruppe gilt. Alternativ können Sie auch die einzelnen Geräte in der Gerätegruppe auswählen, um zu prüfen, für welche Geräte genau die jeweilige Berechtigung gilt.

Auf Kameras bezogene Berechtigungen

Legen Sie die folgenden Berechtigungen für Kamerageräte fest:

Name

Beschreibung

Lesen

Die ausgewählten Kameras sind in den Clients sichtbar.

Live ansehen

Ermöglicht es, Live-Videos von den ausgewählten Kameras in den Clients zu sehen.

Für XProtect Smart Client ist es erforderlich, dass der Rolle die Berechtigung gegeben wurde, sich die Registerkarte Live der Kunden anzeigen zu lassen. Diese Erlaubnis wird als Teil der Anwendungsgenehmigungen erteilt. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

Eingeschränkte Live-Übertragung ansehen

Ermöglicht die Live-Ansicht von eingeschränkten Videos der ausgewählten Kamera(s) in den Clients.

Für XProtect Smart Client ist es erforderlich, dass der Rolle die Berechtigung gegeben wurde, sich die Registerkarte Live der Kunden anzeigen zu lassen. Diese Erlaubnis wird als Teil der Anwendungsgenehmigungen erteilt. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

Wiedergabe > Innerhalb des Zeitprofils

Ermöglicht es, aufgezeichnete Videos von den ausgewählten Kameras in den Clients wiederzugeben. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

Wiedergabe > Wiedergabe beschränken auf

Ermöglicht es, aufgezeichnete Videos von den ausgewählten Kameras in den Clients wiederzugeben. Bestimmen Sie eine Wiedergabebeschränkung oder wenden Sie keine Beschränkungen an.

Eingeschränkte Aufnahmen wiedergeben

Ermöglicht es, aufgezeichnete eingeschränkte Videos von den ausgewählten Kameras in den Clients wiederzugeben. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

Sequenzen lesen

Ermöglicht es, die Sequenzinformationen, z. B. bezüglich des Sequenz Explorers, in den Clients zu lesen.

Smart Search

Ermöglicht es dem Benutzer, die Smart Search-Funktion in den Clients zu verwenden.

Exportieren

Ermöglicht es dem Benutzer, Aufzeichnungen von den Clients zu exportieren.

Manuelle Aufzeichnung starten

Ermöglicht es, die manuelle Aufzeichnung von Videos von den ausgewählten Kameras in den Clients zu starten.

Manuelle Aufzeichnung stoppen

Ermöglicht es, die manuelle Aufzeichnung von Videos von den ausgewählten Kameras in den Clients zu beenden.

Lesezeichen lesen

Ermöglicht es, Lesezeichendetails in den Clients zu suchen und zu lesen.

Lesezeichen bearbeiten

Ermöglicht es, Lesezeichen in den Clients zu bearbeiten.

Lesezeichen erstellen

Ermöglicht es, Lesezeichen in den Clients hinzuzufügen.

Lesezeichen löschen

Ermöglicht es, Lesezeichen in den Clients zu löschen.

AUX-Befehle

Ermöglicht es Hilfsbefehle von den Clients zu verwenden.

Beweissicherungen löschen und erweitern

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Hinzufügen der Kameras zu neuen oder bestehenden Beweissicherungen
  • Erweitern der Ablaufzeit für bestehende Beweissicherungen
  • Erweitern des geschützten Intervalls für bestehende Beweissicherungen

Erfordert Benutzerberechtigungen für alle in der Beweissicherung enthaltenen Geräte.

Beweissicherungen löschen und reduzieren

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Entfernen der Kamera aus bestehenden Beweissicherungen
  • Löschen von Beweissicherungen
  • Verkürzen der Ablaufzeit für bestehende Beweissicherungen
  • Verkürzen des geschützten Intervalls für bestehende Beweissicherungen

Erfordert Benutzerberechtigungen für alle in der Beweissicherung enthaltenen Geräte.

Beweissicherungen lesen

Ermöglicht es dem Client-Benutzer, nach Beweissicherungsdetails zu suchen und sie zu lesen.

Live- und Wiedergabebeschränkungen erstellen und erweitern

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Eine Live-Einschränkung für die Kamera erstellen
  • Eine Wiedergabebeschränkung für die Kameraaufzeichnungen erstellen
  • Hinzufügen einer neuen Kamera zu einer Live- oder Wiedergabebeschränkung
  • Verlängern der Sperrfrist der Kameraaufzeichnungen

Erfordert Benutzerrechte für alle in der Einschränkung enthaltenen Geräte.

Live- und Wiedergabebeschränkungen lesen

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Liste der bestehenden Live- und Wiedergabebeschränkungen für die Kamera anzeigen
  • Filtern und Durchsuchen der Liste der Live- und Wiedergabebeschränkungen der Kamera
Live- und Wiedergabebeschränkungen löschen und reduzieren

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Eine Live-Einschränkung für die Kamera aufheben
  • Eine Wiedergabebeschränkung für die Kameraaufzeichnungen aufheben
  • Reduzieren der Sperrfrist der Kameraaufzeichnungen
  • Die Einstellungen für die Live- oder Wiedergabebeschränkung ändern

Erfordert Benutzerrechte für alle in der Einschränkung enthaltenen Geräte.

Auf Mikrofone bezogene Berechtigungen

Legen Sie die folgenden Berechtigungen für Mikrofongeräte fest:

Name

Beschreibung

Lesen

Die ausgewählten Mikrofone sind in den Clients sichtbar.

Live abhören

Ermöglicht es, Live-Audio von den ausgewählten Mikrofonen in den Clients zu hören.
Für XProtect Smart Client ist es erforderlich, dass der Rolle die Berechtigung gegeben wurde, sich die Registerkarte Live der Kunden anzeigen zu lassen. Diese Erlaubnis wird als Teil der Anwendungsgenehmigungen erteilt. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

Live-Audio hören

Ermöglicht das Abhören von eingeschränkten Live-Videos von dem/den ausgewählten Mikrofon(en) der Clients.

Für XProtect Smart Client ist es erforderlich, dass der Rolle die Berechtigung gegeben wurde, sich die Registerkarte Live der Kunden anzeigen zu lassen. Diese Erlaubnis wird als Teil der Anwendungsgenehmigungen erteilt. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

Wiedergabe > Innerhalb des Zeitprofils

Ermöglicht es, aufgezeichnetes Audio von den ausgewählten Mikrofonen in den Clients wiederzugeben. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

Wiedergabe > Wiedergabe beschränken auf

Ermöglicht es, aufgezeichnetes Audio von den ausgewählten Mikrofonen in den Clients wiederzugeben. Bestimmen Sie eine Wiedergabebeschränkung oder wenden Sie keine Beschränkungen an.

Eingeschränkte Aufnahmen wiedergeben

Ermöglicht es, aufgezeichnetes eingeschränktes Audio von den ausgewählten Mikrofonen in den Clients wiederzugeben. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

Sequenzen lesen

Ermöglicht es, die Sequenzinformationen, z. B. bezüglich des Sequenz Explorers, in den Clients zu lesen.

Exportieren

Ermöglicht es dem Benutzer, Aufzeichnungen von den Clients zu exportieren.

Manuelle Aufzeichnung starten

Ermöglicht es, die manuelle Aufzeichnung von Audio von den ausgewählten Mikrofonen in den Clients zu starten.

Manuelle Aufzeichnung stoppen

Ermöglicht es, die manuelle Aufzeichnung von Audio von den ausgewählten Mikrofonen in den Clients zu beenden.

Lesezeichen lesen

Ermöglicht es, Lesezeichendetails in den Clients zu suchen und zu lesen.

Lesezeichen bearbeiten

Ermöglicht es, Lesezeichen in den Clients zu bearbeiten.

Lesezeichen erstellen

Ermöglicht es, Lesezeichen in den Clients hinzuzufügen.

Lesezeichen löschen

Ermöglicht es, Lesezeichen in den Clients zu löschen.

Beweissicherungen löschen und erweitern

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Hinzufügen des Mikrofons zu neuen oder bestehenden Beweissicherungen
  • Erweitern der Ablaufzeit für bestehende Beweissicherungen
  • Erweitern des geschützten Intervalls für bestehende Beweissicherungen

Erfordert Benutzerberechtigungen für alle in der Beweissicherung enthaltenen Geräte.

Beweissicherungen löschen und reduzieren

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Entfernen des Mikrofons aus bestehenden Beweissicherungen
  • Löschen von Beweissicherungen
  • Verkürzen der Ablaufzeit für bestehende Beweissicherungen
  • Verkürzen des geschützten Intervalls für bestehende Beweissicherungen

Erfordert Benutzerberechtigungen für alle in der Beweissicherung enthaltenen Geräte.

Beweissicherungen lesen

Ermöglicht es dem Client-Benutzer, nach Beweissicherungsdetails zu suchen und sie zu lesen.

Live- und Wiedergabebeschränkungen erstellen und erweitern

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Eine Live-Einschränkung für das Mikrofon erstellen
  • Eine Wiedergabebeschränkung für die Audioaufzeichnungen erstellen
  • Hinzufügen eines neuen Mikrofons zu einer Live- oder Wiedergabebeschränkung
  • Verlängern der Sperrfrist der Audioaufzeichnungen

Erfordert Benutzerrechte für alle in der Einschränkung enthaltenen Geräte.

Live- und Wiedergabebeschränkungen lesen

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Eine Liste der bestehenden Live- und Wiedergabebeschränkungen für das Mikrofon anzeigen
  • Filtern und Durchsuchen der Liste der Live- und Wiedergabebeschränkungen am Mikrofon
Live- und Wiedergabebeschränkungen löschen und reduzieren

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Eine Live-Einschränkung für das Mikrofon aufheben
  • Eine Wiedergabebeschränkung für die Audioaufzeichnungen aufheben
  • Reduzieren der Sperrfrist der Audioaufzeichnungen
  • Die Einstellungen für die Live- oder Wiedergabebeschränkung ändern

Erfordert Benutzerrechte für alle in der Einschränkung enthaltenen Geräte.

Auf Lautsprecher bezogene Berechtigungen

Legen Sie die folgenden Berechtigungen für Lautsprechergeräte fest:

Name

Beschreibung

Lesen

Die ausgewählten Lautsprecher sind in den Clients sichtbar.

Live abhören

Ermöglicht es, Live-Audio von den ausgewählten Lautsprechern in den Clients zu hören.
Für XProtect Smart Client ist es erforderlich, dass der Rolle die Berechtigung gegeben wurde, sich die Registerkarte Live der Kunden anzeigen zu lassen. Diese Erlaubnis wird als Teil der Anwendungsgenehmigungen erteilt. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

Live-Audio hören

Ermöglicht das Abhören von eingeschränkten Live-Videos von dem/den ausgewählten Lautsprecher(n) der Clients.

Für XProtect Smart Client ist es erforderlich, dass der Rolle die Berechtigung gegeben wurde, sich die Registerkarte Live der Kunden anzeigen zu lassen. Diese Erlaubnis wird als Teil der Anwendungsgenehmigungen erteilt. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

Wiedergabe > Innerhalb des Zeitprofils

Ermöglicht es, aufgezeichnetes Audio von den ausgewählten Lautsprechern in den Clients wiederzugeben. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

Wiedergabe > Wiedergabe beschränken auf

Ermöglicht es, aufgezeichnetes Audio von den ausgewählten Lautsprechern in den Clients wiederzugeben. Bestimmen Sie eine Wiedergabebeschränkung oder wenden Sie keine Beschränkungen an.

Eingeschränkte Aufnahmen wiedergeben

Ermöglicht es, aufgezeichnetes eingeschränktes Audio von den ausgewählten Lautsprechern in den Clients wiederzugeben. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

Sequenzen lesen

Ermöglicht es, die Sequenzinformationen, z. B. bezüglich des Sequenz Explorers, in den Clients zu lesen.

Exportieren

Ermöglicht es dem Benutzer, Aufzeichnungen von den Clients zu exportieren.

Manuelle Aufzeichnung starten

Ermöglicht es, die manuelle Aufzeichnung von Audio von den ausgewählten Lautsprechern in den Clients zu starten.

Manuelle Aufzeichnung stoppen

Ermöglicht es, die manuelle Aufzeichnung von Audio von den ausgewählten Lautsprechern in den Clients zu beenden.

Lesezeichen lesen

Ermöglicht es, Lesezeichendetails in den Clients zu suchen und zu lesen.

Lesezeichen bearbeiten

Ermöglicht es, Lesezeichen in den Clients zu bearbeiten.

Lesezeichen erstellen

Ermöglicht es, Lesezeichen in den Clients hinzuzufügen.

Lesezeichen löschen

Ermöglicht es, Lesezeichen in den Clients zu löschen.

Beweissicherungen löschen und erweitern

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Hinzufügen der Lautsprecher zu neuen oder bestehenden Beweissicherungen
  • Erweitern der Ablaufzeit für bestehende Beweissicherungen
  • Erweitern des geschützten Intervalls für bestehende Beweissicherungen

Erfordert Benutzerberechtigungen für alle in der Beweissicherung enthaltenen Geräte.

Beweissicherungen löschen und reduzieren

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Entfernen der Lautsprecher aus bestehenden Beweissicherungen
  • Löschen von Beweissicherungen
  • Verkürzen der Ablaufzeit für bestehende Beweissicherungen
  • Verkürzen des geschützten Intervalls für bestehende Beweissicherungen

Erfordert Benutzerberechtigungen für alle in der Beweissicherung enthaltenen Geräte.

Beweissicherungen lesen

Ermöglicht es dem Client-Benutzer, nach Beweissicherungsdetails zu suchen und sie zu lesen.

Live- und Wiedergabebeschränkungen erstellen und erweitern

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Eine Live-Einschränkung für die Lautsprecher erstellen
  • Eine Wiedergabebeschränkung für die Audioaufzeichnungen erstellen
  • Hinzufügen eines neuen Mikrofons zu einer Live- oder Wiedergabebeschränkung
  • Verlängern der Sperrfrist der Audioaufzeichnungen

Erfordert Benutzerrechte für alle in der Einschränkung enthaltenen Geräte.

Live- und Wiedergabebeschränkungen lesen

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Liste der bestehenden Live- und Wiedergabebeschränkungen für die Lautsprecher anzeigen
  • Filtern und Durchsuchen der Liste der Live- und Wiedergabebeschränkungen auf den Lautsprechern
Live- und Wiedergabebeschränkungen löschen und reduzieren

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Eine Live-Einschränkung für die Lautsprecher aufheben
  • Eine Wiedergabebeschränkung für die Audioaufzeichnungen aufheben
  • Reduzieren der Sperrfrist der Audioaufzeichnungen
  • Die Einstellungen für die Live- oder Wiedergabebeschränkung ändern

Erfordert Benutzerrechte für alle in der Einschränkung enthaltenen Geräte.

Auf Metadaten bezogene Berechtigungen

Legen Sie die folgenden Berechtigungen für Metadatengeräte fest:

Name

Beschreibung

Lesen

Aktiviert die Berechtigung, Metadatengeräte zu sehen und Daten davon in den Clients abzurufen.

Bearbeiten

Aktiviert die Berechtigung, die Eigenschaften von Metadaten zu bearbeiten. Damit können die Nutzer außerdem Metadatengeräte im Management Client und über das MIP SDK aktivieren oder deaktivieren.

Live ansehen

Aktiviert die Berechtigung, sich in den Clients Live-Metadaten von Kameras anzeigen zu lassen.

Für XProtect Smart Client ist es erforderlich, dass der Rolle die Berechtigung gegeben wurde, sich die Registerkarte Live der Kunden anzeigen zu lassen. Diese Erlaubnis wird als Teil der Anwendungsgenehmigungen erteilt.

Live-Einschränkung anzeigen

Aktiviert die Berechtigung, eingeschränkte Live-Metadaten von Kameras in den Clients anzuzeigen.

Für XProtect Smart Client ist es erforderlich, dass der Rolle die Berechtigung gegeben wurde, sich die Registerkarte Live der Kunden anzeigen zu lassen. Diese Erlaubnis wird als Teil der Anwendungsgenehmigungen erteilt.

Wiedergabe

Aktiviert die Berechtigung, von Metadatengeräten aufgezeichnete Daten in den Clients wiederzugeben.

Eingeschränkte Aufnahmen wiedergebenErmöglicht die Wiedergabe von aufgezeichneten Daten von Geräten mit eingeschränkten Metadaten auf den Clients.
Sequenzen lesen

Aktiviert die Berechtigung, die Sequenzenfunktion beim Durchsuchen von aufgezeichneten Daten aus Metadatengeräten in den Clients zu verwenden.

Exportieren

Aktiviert die Berechtigung, Tonaufzeichnungen von Metadatengeräten in den Clients zu exportieren.

Beweissicherungen löschen und erweitern

Aktiviert die Berechtigung, Beweissicherungen für Metadaten in den Clients zu erstellen und zu erweitern.

Beweissicherungen lesen

Aktiviert die Berechtigung, Beweissicherungen von Metadaten in den Clients einzusehen.

Beweissicherungen löschen und reduzieren

Aktiviert die Berechtigung, Beweissicherungen von Metadaten in den Clients zu löschen oder zu reduzieren.

Manuelle Aufzeichnung starten

Aktiviert die Berechtigung, die manuelle Aufzeichnung von Metadaten in den Clients zu starten.

Manuelle Aufzeichnung stoppen

Aktiviert die Berechtigung, die manuelle Aufzeichnung von Metadaten in den Clients abzubrechen.

Live- und Wiedergabebeschränkungen erstellen und erweitern

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Erstellen einer Live-Einschränkung für das Metadatengerät
  • Erstellen einer Wiedergabebeschränkung für das Metadatengerät
  • Hinzufügen neuer Metadaten zu einer Live- oder Wiedergabebeschränkung
  • Verlängern der Sperrfrist des Metadatengeräts

Erfordert Benutzerrechte für alle in der Einschränkung enthaltenen Geräte.

Live- und Wiedergabebeschränkungen lesen

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Eine Liste der bestehenden Live- und Wiedergabebeschränkungen auf dem Metadatengerät anzeigen
  • Filtern und Durchsuchen der Liste der Live- und Wiedergabebeschränkungen auf dem Metadatengerät
Live- und Wiedergabebeschränkungen löschen und reduzieren

Gibt dem Client-Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • Aufhebung einer Live-Beschränkung für das Metadatengerät
  • Aufhebung einer Wiedergabebeschränkung auf dem Metadatengerät
  • Verkürzung der Sperrfrist für das Metadatengerät
  • Die Einstellungen für die Live- oder Wiedergabebeschränkung ändern

Erfordert Benutzerrechte für alle in der Einschränkung enthaltenen Geräte.

Auf Eingaben bezogene Berechtigungen

Legen Sie die folgenden Berechtigungen für Eingabegeräte fest:

Name

Beschreibung

Lesen

Der/die ausgewählte/n Eingang/Eingänge ist/sind in den Clients sichtbar.

Auf Ausgaben bezogene Berechtigungen

Legen Sie die folgenden Berechtigungen für Ausgabegeräte fest:

Name

Beschreibung

Lesen

Die ausgewählten Ausgänge sind in den Clients sichtbar. Wenn sichtbar, ist der Ausgang auf einer Liste in den Clients auswählbar.

Aktivieren

Die ausgewählten Ausgänge können vom Management Client und den Clients aktiviert werden. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

PTZ-Registerkarte (Rollen)

Berechtigungen für Schwenk-Neige-Zoom-Kameras (PTZ) legen Sie auf der Registerkarte PTZ fest. Sie bestimmen die Funktionen, die Benutzer/Gruppen in den Clients verwenden können. Auswählen können Sie einzelne PTZ-Kameras oder Gerätegruppen, die PTZ-Kameras enthalten.

Legen Sie die folgenden Berechtigungen für PTZ fest:

Name

Beschreibung

Manuelles PTZ

Bestimmt, ob die ausgewählte Rolle PTZ-Funktionen verwenden und einen Wachrundgang an der ausgewählten Kamera anhalten kann.

Legen Sie ein Zeitprofil fest, wählen Sie Immer oder behalten Sie den Standardwert bei, der dem Standardzeitprofil folgt, das auf der Registerkarte Info für diese Rolle festgelegt wurde.

PTZ-Voreinstellungen oder Wachrundgangprofile aktivieren

Legt fest, ob die ausgewählte Rolle die ausgewählte Kamera zu Preset-Positionen bewegen, Wachrundgangprofile starten und stoppen sowie einen Wachrundgang anhalten kann.

Legen Sie ein Zeitprofil fest, wählen Sie Immer oder behalten Sie den Standardwert bei, der dem Standardzeitprofil folgt, das auf der Registerkarte Info für diese Rolle festgelegt wurde.

Damit diese Rolle andere PTZ-Funktionen auf der Kamera nutzen kann, aktivieren Sie die Berechtigung für Manuelles PTZ.

PTZ-Priorität

Legt die Priorität der PTZ-Kameras fest. Wenn mehrere Benutzer an einem Überwachungssystem dieselbe PTZ-Kamera zur selben Zeit steuern möchten, können Konflikte auftreten.

Sie können solche Situationen vermeiden, indem Sie eine Priorität für die Verwendung der ausgewählten PTZ-Kameras nach Benutzern/Gruppen mit der ausgewählten Rolle bestimmen. Bestimmen Sie eine Priorität zwischen 1 und 32.000, wobei 1 die niedrigste Priorität bedeutet. Die Standardpriorität liegt bei 3.000. Die Rolle mit dem höchsten Prioritätswert kann die PTZ-Kameras steuern.

PTZ-Voreinstellungen oder Wachrundgangprofile verwalten

Legt die Berechtigung zum Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von PTZ-Voreinstellungen und Überwachungsprofilen für die ausgewählte Kamera sowohl in der Management Client als auch in der XProtect Smart Client fest.

Damit diese Rolle andere PTZ-Funktionen auf der Kamera nutzen kann, aktivieren Sie die Berechtigung für Manuelles PTZ.

PTZ-Voreinstellungen sperren/entsperren

Bestimmt, ob die Rolle Preset-Positionen für die ausgewählte Kamera sperren und entsperren kann.

PTZ-Sitzungen reservieren

Bestimmt die Berechtigung, die ausgewählte Kamera in den reservierten PTZ-Sitzungsmodus zu versetzen.

In einer reservierten PTZ-Sitzung können andere Benutzer oder Wachrundgangsitzungen mit einer höheren PTZ-Priorität nicht die Kontrolle übernehmen.

Damit diese Rolle andere PTZ-Funktionen auf der Kamera nutzen kann, aktivieren Sie die Berechtigung für Manuelles PTZ.

PTZ-Sitzungen freigeben

Bestimmt, ob die ausgewählte Rolle die PTZ-Sitzungen von anderen Benutzern freigeben kann mit Management Client.

Sie können Ihre eigenen PTZ-Sitzungen jederzeit ohne diese Berechtigung freigeben.

Registerkarte „Sprache“ (Rollen)

Nur relevant, wenn Sie Lautsprecher auf Ihrem System verwenden. Legen Sie die folgenden Berechtigungen für Lautsprecher fest:

Name

Beschreibung

Sprechen

Bestimmen Sie, ob Benutzer über die ausgewählten Lautsprecher sprechen dürfen. Bestimmen Sie das Zeitprofil oder behalten Sie den Standardwert bei.

Sprechpriorität

Wenn mehrere Client-Benutzer über dieselben Lautsprecher zur selben Zeit sprechen möchten, können Konflikte auftreten.

Lösen Sie das Problem, indem Sie eine Priorität für die Nutzung der ausgewählten Lautsprecher durch Benutzer/Gruppen mit der ausgewählten Rolle festlegen. Legen Sie eine Priorität von Sehr niedrig bis Sehr hoch fest. Die Rolle mit der höchsten Priorität darf den Lautsprecher vor den anderen Rollen verwenden.

Wenn zwei Benutzer mit derselben Rolle gleichzeitig sprechen möchten, wird nach dem Windhundprinzip verfahren.

Registerkarte „Fernaufzeichnungen“ (Rollen)

Legen Sie die folgenden Berechtigungen für Fernaufzeichnungen fest:

Name

Beschreibung

Fernaufzeichnungen abrufen

Aktiviert die Berechtigung, Aufzeichnungen in den Clients von Kameras, Mikrofonen, Lautsprechern und Metadatengeräten an entfernten Standorten oder von Edge-Speichern an Kameras abzurufen.

Smart Wall Registerkarte (Rollen)

Mit Hilfe von Rollen können Sie Ihren Client-Benutzern entsprechende Benutzerberechtigungen für Smart Wall erteilen:

Name

Beschreibung

Lesen

Gestattet Benutzern die Anzeige der ausgewählten Smart Wall in XProtect Smart Client.

Bearbeiten

Ermöglicht es Benutzern, die ausgewählte Smart Wall im Management Client zu bearbeiten.

Löschen

Ermöglicht es Benutzern, die ausgewählte Smart Wall im Management Client zu löschen.

Bedienen

Gestattet Benutzern die Anwendung von Layouts auf die ausgewählte Smart Wall in XProtect Smart Client und die Aktivierung von Voreinstellungen.

Wiedergabe

Gestattet Benutzern die Wiedergabe von aufgezeichneten Daten aus dem ausgewählten Smart Wall in XProtect Smart Client.

Registerkarte „Externes Ereignis“ (Rollen)

Geben Sie die folgenden Berechtigungen für externe Ereignisse an:

Name

Beschreibung

Lesen

Ermöglicht es Benutzern nach dem ausgewählten externen Systemereignis in den Clients und im Management Client zu suchen und dieses anzusehen.

Bearbeiten

Ermöglicht es Nutzern, das ausgewählte externe Systemereignis im Management Client zu bearbeiten.

Löschen

Ermöglicht es Nutzern, das ausgewählte externe Systemereignis im Management Client zu löschen.

Auslöser

Ermöglicht es Nutzern, das ausgewählte externe Systemereignis in den Clients auszulösen.

Registerkarte „Ansichtsgruppe“ (Rollen)

Auf der Registerkarte Ansichtsgruppe bestimmen Sie, welche Ansichtsgruppen die Benutzer und Benutzergruppen mit der ausgewählten Rolle in den Clients verwenden können.

Geben Sie die folgenden Berechtigungen für Ansichtsgruppen an:

Name

Beschreibung

Lesen

Aktiviert die Berechtigung, sich in den Clients und im Management Client Ansichtsgruppen anzeigen zu lassen. Ansichtsgruppen werden im Management Client erstellt.

Bearbeiten

Ermöglicht die Berechtigung zum Bearbeiten von Eigenschaften für Ansichtsgruppen in der Management Client.

Löschen

Ermöglicht die Berechtigung zum Löschen von Ansichtsgruppen in der Management Client.

Bedienen

Aktiviert die Berechtigung, in XProtect Smart Client Ansichtsgruppen in zu verwenden, d. h. Untergruppen und Ansichten zu erstellen und zu löschen.

Registerkarte „Server“ (Rollen)

Die Angabe von Rollenberechtigungen auf der Registerkarte Server ist nur relevant, wenn Ihr System in einem Milestone Federated Architecture Setup arbeitet.

Name

Beschreibung

Sites

Aktiviert die Berechtigung, die ausgewählte Seite in der Management Client zu sehen. Verbundene Standorte sind über die Milestone Federated Architecture verbunden.

Zur Bearbeitung von Eigenschaften benötigen Sie auf dem Management-Server Bearbeitungsberechtigungen für jeden Standort.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Konfigurieren von Milestone Federated Architecture.

Matrix Registerkarte (Rollen)

Wenn Sie in Ihrem System Matrix-Empfänger konfiguriert haben, können Sie ggf. Matrix Rollenberechtigungen konfigurieren. Von einem Client können Sie Videos an ausgewählte Matrix-Empfänger senden. Wählen Sie die Benutzer, die diese empfangen können, auf der Registerkarte Matrix.

Die folgenden Berechtigungen stehen zur Verfügung:

Name

Beschreibung

Lesen

Bestimmen Sie, ob Benutzer und Gruppen mit der ausgewählten Rolle Videos auswählen und an die Matrix-Empfänger der Clients senden können.

Registerkarte „Alarme“ (Rollen)

Wenn Sie in Ihrer Systemeinrichtung Alarme verwenden, um einen zentralen Überblick und Kontrolle über Ihre Installation (ggf. einschließlich anderer XProtect Server) zu ermöglichen, können Sie auf der Registerkarte Alarme die Alarmberechtigungen für Benutzer und Gruppen mit der ausgewählten Rolle festlegen, die sie haben sollen, z. B. wie Alarme in den Clients behandelt werden sollen.

Unter Alarme legen Sie die Berechtigungen für Alarme fest:

Sicherheitserlaubnis

Beschreibung

Management

Aktiviert die Berechtigung, Alarme in der Smart Client zu verwalten. Zum Beispiel, das Ändern der Prioritäten von Alarmen, das erneute Zuweisen von Alarmen an andere Benutzer, die Bestätigung von Alarmen, die Änderung des Alarmstatus von mehreren Alarmen (zum Beispiel von Neu zu Zugewiesen). Zum Bearbeiten der Alarmeinstellungen benötigen Sie die Berechtigung Alarmeinstellungen verwalten.

Die Registerkarte Alarme und Ereignisse im Dialogfeld Optionen wird nur angezeigt, wenn Sie diese Berechtigung erteilen.

Ansicht

Ermöglicht die Berechtigung zum Aufrufen der Registerkarte Alarm-Manager in XProtect Smart Client und Abrufen von Alarmen und Alarmeinstellungen über die API.

Zum Aufrufen der Alarme in XProtect Smart Client müssen Sie die Berechtigung Ansicht für mindestens eine Alarmdefinition aktivieren. Sie rufen standardmäßig Alarme von Drittanbieter-Lösungen auf.

Alarme deaktivieren

Aktiviert die Berechtigung, Alarme zu deaktivieren.

Benachrichtigungen empfangenAktiviert die Berechtigung, Benachrichtigungen über Alarme in XProtect Mobile Clients und XProtect Web Client zu empfangen.
Alarmeinstellungen verwaltenAktiviert die Berechtigung, Alarmdefinitionen, -zustände, -kategorien, -töne sowie die Alarm- und Ereignisspeicherung zu bearbeiten. Zum Bearbeiten der Alarmeinstellungen benötigen Sie die Berechtigung Verwalten.

Unter Alarmdefinitionen legen Sie die Berechtigungen für eine spezifische Alarmdefinition fest:

Name

Beschreibung

Ansicht

Aktiviert die Berechtigung, Alarmdefinitionen, -zustände, -kategorien, -töne sowie die Alarm- und Ereignisspeicherung aufzurufen.

Schreiben

Aktiviert die Berechtigung Ansicht.

Registerkarte „Zutrittskontrolle“ (Rollen)

Wenn Sie Basisnutzer, Windows-Benutzer oder -Gruppen hinzufügen oder bearbeiten, können Sie Zutrittskontrolleinstellungen bestimmen:

Name

Beschreibung

Zutrittskontrolle verwenden

Ermöglicht dem Benutzer, alle auf die Zutrittskontrolle bezogenen Funktionen in den Clients zu verwenden.

Karteninhaberliste anzeigen

Hiermit kann sich der Benutzer auf der Registerkarte Zugangskontrolle die Liste der Kartenbesitzer in den Clients anzeigen lassen.

Benachrichtigungen empfangen

Erlaubt es dem Benutzer Benachrichtigungen über Zutrittsanforderungen in den Clients zu erhalten.

Registerkarte Nummernschilderkennung (LPR) (Erklärung)

Wenn Ihr System mit XProtect LPR läuft, geben Sie dem Benutzer bitte die folgenden Berechtigungen:

Name

Beschreibung

LPR verwenden

Erteilt die Berechtigung zur Verwendung von XProtect LPR-Funktionen in XProtect Smart Client.

Übereinstimmungslisten verwalten

Erteilt die Berechtigung zu Folgendem:

  • Übereinstimmungslisten im Management Client hinzuzufügen, importieren, ändern, exportieren und löschen.

  • Nummernschilder zu Übereinstimmungslisten in XProtect Smart Client hinzufügen und daraus entfernen.

  • vorhandene LPR Kameras entfernen, deaktivieren und konfigurieren.

Übereinstimmungslisten lesen

Erteilt die Berechtigung zu Folgendem:

  • Übereinstimmungslisten hinzufügen, entfernen und konfigurieren.

  • LPR Kameras hinzufügen, entfernen und konfigurieren

  • LPR-Server hinzufügen, entfernen und konfigurieren

  • alternative Bezeichnungen für die Art des Nummernschilds hinzufügen, entfernen und konfigurieren

Registerkarte „Gesundheitswesen“

Wenn Ihr System mit XProtect Hospital Assist läuft, geben Sie dem Benutzer bitte die folgenden Berechtigungen:

Berechtigungen für die Datenanonymisierung

Name

Beschreibung

ManagementWird aktuell nicht verwendet.
AnsichtAktiviert die Funktion zur Datenanonoymisierung in XProtect Smart Client.

Berechtigungen für Kurznotizen

Name

Beschreibung

ManagementErmöglicht das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Kurznotizen in XProtect Smart Client.
AnsichtAktiviert die Funktion für Kurznotizen in XProtect Smart Client.

Berechtigungen für Multiroom-Audio

Name

Beschreibung

ManagementWird aktuell nicht verwendet.
AnsichtAktiviert die Rolle für die Verwendung der Funktion zum Zuhören und Sprechen für die Multiroom-Audio-Funktion in XProtect Smart Client.

̉Registerkarte Vorfälle (Rollen)

Falls Sie XProtect Incident Manager haben, können Sie die folgenden Berechtigungen für Ihre Rollen angeben.

Um einer Management Client-Administratorrolle die Berechtigung zu erteilen, Vorfalleigenschaften zu verwalten oder anzuzeigen, wählen Sie den Knoten Vorfalleigenschaften aus.

Um einem Anwender von XProtect Smart Client die Berechtigung zu erteilen, Ihre definierten Vorfalleigenschaften einzusehen, wählen Sie Vorfalleigenschaften und erteilen Sie die Berechtigung Ansicht. Um einem Anwender allgemeine Berechtigungen zu erteilen, Vorfallprojekte zu verwalten oder einzusehen, wählen Sie den Knoten Vorfallprojekt aus. Erweitern Sie den Knoten Vorfallprojekt und wählen Sie einen oder mehrere Unterknoten aus, um Berechtigungen für diese zusätzlichen Funktionen oder Fähigkeiten zu erteilen.

Name

Beschreibung

Management

Berechtigung zum Verwalten (Anzeigen, Erstellen, Bearbeiten und Löschen) von Einstellungen und Eigenschaften im Zusammenhang mit einer Funktion oder zur Anzeige eines Benutzeroberflächenelements, das vom ausgewählten Knoten entweder in Management Client oder XProtect Smart Client dargestellt wird.

Ansicht

Berechtigung zum Anzeigen (aber nicht zum Erstellen, Bearbeiten und Löschen) der Einstellungen und Eigenschaften im Zusammenhang mit einer Funktion oder zur Anzeige eines Benutzeroberflächenelements, das vom ausgewählten Knoten entweder in Management Client oder XProtect Smart Client dargestellt wird.

MIP Registerkarte (Rollen)

Mit dem MIP SDK kann ein Drittanbieter individuelle Plug-ins für Ihr System entwickeln, z. B. für die Integration in externe Zutrittskontrollsysteme oder ähnliche Funktionen. Plug-ins von Drittanbietern haben ihre eigenen Einstellungen auf den einzelnen Registerkarten.

Die Einstellungen, die Sie ändern, hängen vom tatsächlichen Plug-in ab. Auf der Registerkarte MIP finden Sie die benutzerdefinierten Einstellungen für die Plug-ins.