Archivstruktur (Erklärung)
Bei der Archivierung von Aufzeichnungen speichern Sie diese in einer bestimmten Struktur des Archivs, die verschiedene Unterverzeichnisse umfasst.
Bei der gesamten regulären Nutzung Ihres Systems ist die Struktur mit Unterverzeichnissen für die Benutzer des Systems vollkommen transparent, wenn sie sämtliche Aufzeichnungen mit dem XProtect Smart Client durchsuchen. Dabei ist es egal, ob die Aufzeichnungen archiviert sind oder nicht. Wenn Sie Ihre archivierten Aufzeichnungen effektiv sichern möchten, ist es wichtig, dass Sie die Struktur mit Unterverzeichnissen gut kennen.
In jedem der Archivverzeichnisse des Aufzeichnungsservers erstellt das System automatisch separate Unterverzeichnisse. Diese Unterverzeichnisse werden nach dem Namen des Geräts und der Archivdatenbank benannt.
Da Sie Aufzeichnungen aus verschiedenen Kameras im gleichen Archiv speichern können und die Archivierung für die einzelnen Kameras wahrscheinlich in regelmäßigen Abständen vorgenommen wird, werden automatisch Unterverzeichnisse hinzugefügt.
Diese Unterverzeichnisse stehen für je eine Stunde Aufzeichnungen. Dank dieser stundenweisen Aufteilung werden nur relativ kleine Teile von Daten in einem Archiv verschoben, wenn Sie die zulässige Maximalgröße des Archivs erreichen.
Die Unterverzeichnisse werden nach dem Gerät benannt, gefolgt von einem Hinweis darauf, woher die Aufzeichnungen stammen (lokaler Speicher oder SMTP), plus Datum und Uhrzeit des aktuellsten Datensatzes in der Datenbank, der im Unterverzeichnis enthalten ist.
Namensstruktur...[Storage Path]\[Storage name]\[device-name] - plus date and time of most recent recording]\
Wenn vom lokalen Speicher:
...[Storage Path]\[Storage name]\[device-name] (Edge) - plus date and time of most recent recording]\
Falls via SMTP:
...[Storage Path]\[Storage name]\[device-name] (SMTP) - plus date and time of most recent recording]\
Praktisches Beispiel...F:\OurArchive\Archive1\Camera 1 on Axis Q7404 Video Encoder(10.100.50.137) - 2011-10-05T11:23:47+02:00\
UnterverzeichnisseAußerdem werden automatisch weitere Unterverzeichnisse hinzugefügt. Zahl und Art der Unterverzeichnisse hängen von der Art der jeweiligen Aufzeichnungen ab. So werden zum Beispiel separate Unterverzeichnisse hinzugefügt, wenn Aufzeichnungen technisch in Sequenzen aufgeteilt werden. Dies kommt häufig vor, wenn Sie zur Auslösung von Aufzeichnungen eine Bewegungserkennung nutzen.
- Medien: Dieser Ordner enthält die tatsächlichen Medien, bei denen es sich um entweder Video- oder Audioinhalte handelt (nicht aber beides)
- MotionLevel: Dieser Ordner enthält Raster mit Bewegungsraten, die aus den Videodaten mit unserem Bewegungserkennungsalgorithmus erstellt wurden. Auf Grundlage dieser Daten kann die Smart Search-Funktion in XProtect Smart Client extrem schnelle Suchen durchführen.
- Bewegung: In diesem Ordner werden Bewegungssequenzen gespeichert. Eine Bewegungssequenz ist ein zeitlicher Abschnitt, in dem eine Bewegung in den Videodaten erkannt wurde. Diese Informationen werden zum Beispiel in der Zeitachse in XProtect Smart Client verwendet
- Aufzeichnung: In diesem Ordner werden Aufzeichnungssequenzen gespeichert. Eine Aufzeichnungssequenz ist ein Zeitintervall, für das es kohärente Aufzeichnungen mit Mediendaten gibt. Diese Informationen werden zum Beispiel zum Zeichnen der Zeitachse in XProtect Smart Client verwendet
- Signatur: Dieser Ordner enthält die für die Mediendaten (im Medienordner) erstellten Signaturen. Mit diesen Informationen können Sie sicherstellen, dass die Mediendaten seit ihrer Aufzeichnung nicht manipuliert wurden.
Falls Sie Ihre Archive sichern möchten, können Sie Sicherungen gezielt vornehmen, wenn Sie die Grundlagen der Struktur mit Unterverzeichnissen gut kennen.
SicherungsbeispieleWenn Sie den Inhalt eines gesamten Archivs sichern möchten, sichern Sie das entsprechende Archivverzeichnis mit all seinen Inhalten. Zum Beispiel alles unterhalb von:
...F:\OurArchive\
Um die Aufzeichnungen einer bestimmten Kamera aus einem bestimmten Zeitraum zu sichern, sichern Sie ausschließlich die entsprechenden Unterverzeichnisse. Zum Beispiel alles unterhalb von:
...F:\OurArchive\Archive1\Camera 1 on Axis Q7404 Video Encoder(10.100.50.137) - 2011-10-05T11:23:47+02:00\