Puffern und abspeichern von Aufzeichnungen (Erklärung)

Voralarm-Puffern ist die Möglichkeit, Audio und Video aufzuzeichnen bevor das eigentliche auslösende Ereignis auftritt. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Audio oder Video aufnehmen möchten, das zu einem Ereignis führt, welches die Aufzeichnung auslöst (z. B. das Öffnen einer Tür).

Voralarm-Puffern ist möglich, da das System kontinuierlich Audio- und Video-Streams von den verbundenen Geräten empfängt und diese temporär über den festgelegten Voralarm-Zeitraum speichert.

  • Bei Auslösung einer Aufzeichnungsregel werden temporäre Aufzeichnungen zu permanenten während der eingestellten Voralarmaufzeichnungszeit
  • Wenn keine Aufzeichnungsregel ausgelöst wird, werden die temporären Aufzeichnungen im Voralarm-Puffer automatisch nach der eingestellten Voralarm-Pufferzeit gelöscht

Speicherort für vorübergehend gepufferte Aufzeichnungen

Sie können den Speicherort der temporären Voralarm-Puffer-Aufzeichnungen auswählen:

  • Im Speicher ist der Voralarm-Zeitraum auf 15 Sekunden begrenzt.
  • Auf der Festplatte (in der Mediendatenbank) können Sie alle Werte auswählen.

Speichern im Speicher statt auf der Festplatte verbessert die Systemleistung, ist jedoch nur für kürzere Vorpufferzeiten möglich.

Sollten Aufzeichnungen im Speicher aufbewahrt werden, müssen Sie einige der temporären Aufzeichnungen zu permanenten machen, wodurch die übrigen temporären Aufzeichnungen unwiederbringlich gelöscht werden. Wenn Sie die übrigen Aufzeichnungen behalten möchten, speichern Sie diese auf der Festplatte.