Geräte (Erklärung)

Hardware verfügt über eine Anzahl Geräte, die Sie einzeln verwalten können, wie zum Beispiel:

  • Eine physische Kamera verfügt über Geräte, die den Kamerateil repräsentieren (Objektive), sowie Mikrofone, Lautsprecher, Metadaten, Eingang und Ausgang, ob angefügt oder eingebaut
  • Ein Videoencoder ist mit mehreren analogen Kameras verbunden, die in einer Geräteliste auftauchen, welche den Kamerateil repräsentieren (Objektive), sowie Mikrofone, Lautsprecher, Metadaten, Eingang und Ausgang, ob angefügt oder eingebaut
  • Ein I/O-Modul verfügt über Geräte, die die Eingangs- und Ausgangskanäle für beispielsweise Lampen repräsentieren
  • Ein zugehöriges Audio-Modul verfügt über Geräte, die Mikrofone und Lautsprecher-Ein- und -Ausgänge repräsentieren
  • In einer Milestone Interconnect-Einrichtung erscheint das System in einer einzigen Liste als Hardware mit allen Geräten aus der Remote-Systeminstallation-Liste

Das System fügt der Hardware zugehörige Geräte automatisch hinzu, wenn Sie die Hardware hinzufügen.

Informationen über unterstütze Hardware finden Sie auf der Seite mit der unterstützten Hardware auf der Website Milestone (https://www.milestonesys.com/support/tools-and-references/supported-devices/).

In den folgenden Abschnitten wird jeder Gerätetyp beschrieben, den Sie hinzufügen können.

Kameras

Kamerageräte senden Videostreams an das System, das die Clientbenutzer verwenden können, um Live-Video anzuzeigen oder damit das System für spätere Wiedergaben durch die Clientbenutzer aufzeichnen kann. Die Rollen bestimmen die Berechtigung der Benutzer, Videos anzusehen.

Mikrofone

An viele Geräte lassen sich externe Mikrofone anfügen. Einige Geräte verfügen über eingebaute Mikrofone.

Mikrofongeräte senden Audiostreams an das System, das die Clientbenutzer verwenden können, um Live-Audio anzuhören oder damit das System für spätere Wiedergaben durch die Clientbenutzer aufzeichnen kann. Sie können das System so einrichten, dass es für jedes Mikrofon bestimmte Ereignisse empfängt, die entsprechende Maßnahmen auslösen.

Die Rollen bestimmen die Berechtigung der Benutzer zum Abhören von Mikrofonen. Sie können Mikrofone nicht vom Management Client abhören.

Lautsprecher

An viele Geräte lassen sich externe Lautsprecher anfügen. Einige Geräte verfügen über eingebaute Lautsprecher.

Das System versendet einen Audiostream an die Lautsprecher, wenn ein Benutzer im XProtect Smart Client die Sprechtaste drückt. Sie können diese Funktion auch von XProtect Web Client und XProtect® Mobileverwenden. Lautsprecheraudio wird nur aufgenommen, wenn ein Benutzer spricht. Die Rollen bestimmen die Berechtigung der Benutzer, über Lautsprecher zu sprechen. Sie können vom Management Client nicht über Lautsprecher sprechen.

Wenn zwei Benutzer gleichzeitig sprechen wollen, bestimmen die Rollen die Erlaubnis der Benutzer, über Lautsprecher zu sprechen. Sie können als Teil der Rollendefinierung Prioritäten für Sprecher festlegen, die von sehr hoch bis sehr niedrig reichen. Wenn zwei Benutzer zum selben Zeitpunkt sprechen möchten, erhält der Benutzer mit der Rolle, welche die höchste Priorität hat, die Gelegenheit zu sprechen. Wenn zwei Benutzer mit derselben Rolle gleichzeitig sprechen möchten, wird nach dem Windhundprinzip verfahren.

Metadaten

Metadatengeräte versenden Datenstreams an das System, das die Client-Benutzer verwenden können, um Daten zu Daten anzuzeigen, zum Beispiel Daten, die das Videobild, den Inhalt, Objekte im Bild oder den Ort beschreiben, an dem das Bild aufgezeichnet wurde. Metadaten können an Kameras, Mikrofone oder Lautsprecher angehängt werden.

Metadaten können erzeugt werden von:

  • Das Gerät, das selbst die Daten liefert, z. B. eine Kamera, die Videoaufzeichnungen liefert
  • Einem Drittsystem oder Integration über einen generischen Metadatentreiber

Die durch das Gerät erzeugten Metadaten werden automatisch mit einem oder mehreren Geräten derselben Hardware verknüpft.

Rollen bestimmen die Berechtigung der Benutzer, Metadaten einzusehen.

Eingänge

An viele Geräte lassen sich externe Einheiten an Eingangsports anfügen. Eingabegeräte sind normalerweise externe Sensoren. Solche externen Sensoren können beispielsweise genutzt werden, um zu registrieren, ob Türen, Fenster oder Tore geöffnet werden. Eingaben über diese externen Eingabegeräte werden vom System als Ereignisse angesehen.

Sie können diese Ereignisse in Regeln verwenden. Beispielsweise können Sie eine Regel erstellen, in der bestimmt wird, dass eine Kamera die Aufzeichnung startet, wenn eine Eingabe aktiviert wird, und 30 Sekunden nach Deaktivierung der Eingabe die Aufnahme beendet.

Ausgaben

An viele Geräte lassen sich externe Einheiten an Ausgangsports anfügen. Hierdurch können Sie Lampen, Sirenen etc. über das System aktivieren/deaktivieren.

Sie können Ausgabe bei der Erstellung von Regeln nutzen. Sie können Regeln erstellen, die Ausgaben automatisch aktivieren oder deaktivieren, und Regeln, die Aktionen auslösen, wenn der Status einer Ausgabe verändert wird.