Übereinstimmungslisten
Übereinstimmungslisten (Erklärung)
Eine Übereinstimmungsliste ist eine Sammlung von Fahrzeugkennzeichen und Aliasnamen für Nummernschild-Stile (Aliasnamen), die das System auf eine bestimmte Weise behandeln soll. Die erkannten Nummernschilder werden mit diesen Listen verglichen und bei einer Übereinstimmung löst das System ein LPR-Ereignis aus. LPR-Vorfälle werden auf dem Event Server gespeichert. Der Anwender kann auf der Registerkarte LPR in XProtect Smart Client nach LPR-Vorfällen suchen und sich diese anzeigen lassen.
Standardmäßig werden LPR-Vorfälle für 24 Stunden gespeichert. Zum Ändern der Speicherzeit für Vorfälle:
-
Wählen Sie in Management Client Extras > Optionen > Alarme und Vorfälle.
-
Ändern Sie unter Speicherzeit für Vorfälle > Speicherzeit (Tage) die Speicherzeit.
Für jede Übereinstimmungsliste, die Sie erstellen, können Sie Vorfälle und Alarme festlegen, die bei einem Treffer ausgelöst werden.
Beispiele:
- In der Hauptniederlassung eines Unternehmens wird eine Liste mit Nummernschildern der Firmenwagen führender Mitarbeiter verwendet, um Zutritt zu einem separaten Parkplatz zu gewähren. Bei der Erkennung des Nummernschildes einer Führungskraft löst die LPR-Lösung ein Ausgangssignal aus, mit dessen Hilfe das Tor zu diesem separaten Parkplatz geöffnet wird
- Eine Tankstellenkette erstellt eine Liste mit Nummernschildern von Fahrzeugen, die schon einmal an Tankstellen getankt haben, ohne zu bezahlen. Wird ein Nummernschild erkannt, das auf dieser Liste steht, löst die Nummernschilderkennung (LPR) Ausgabesignale aus, die einen Alarm aktivieren und die Kraftstoffversorgung bestimmter Pumpen vorübergehend blockieren
Ausgelöste Ereignisse können zum Beispiel auch veranlassen, dass die Videoaufzeichnung mit höherer Qualität erfolgt. Sie können mit einem Ereignis sogar eine Kombination aus solchen Aktionen auslösen.
Nicht aufgeführte Nummernschildliste (Erklärung)
Häufig würde ein Vorfall ausgelöst, wenn ein auf einer Übereinstimmungsliste aufgeführtes Nummernschild erkannt wird. Sie können jedoch auch ein Vorfall für Nummernschilder auslösen, die nicht auf einer Übereinstimmungsliste stehen.
Beispiel: Für ein privates Parkhaus wird eine Nummernschildliste eingesetzt, um den Fahrzeugen der Anwohner Zufahrt zu gewähren. Nähert sich dem Parkhaus ein Fahrzeug mit einem Nummernschild, das sich nicht auf der Liste befindet, löst die LPR-Lösung ein Ausgangssignal aus, mit dessen Hilfe der Fahrer darüber informiert wird, dass er beim Sicherheitsbüro einen begrenzt gültigen Besucherausweis anfordern muss.
Möchten Sie ein Vorfall für das Überwachungssystem auslösen, wenn ein nicht auf einer Übereinstimmungsliste aufgeführtes Nummernschild erkannt wird, verwenden Sie dazu die Liste Nicht aufgeführte Nummernschilder. Sie wählen sie für eine Kamera aus wie jede andere Liste (siehe Registerkarte „Nummernschild-Übereinstimmungslisten“) und richten sie auch ein wie jede andere Liste (siehe Von LPR ausgelöste Ereignisse).
Neue Übereinstimmungslisten hinzufügen
- Wählen Sie im Bereich Seitennavigation die Option Übereinstimmungslisten aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neue hinzufügen aus.
- Benennen Sie die Liste im daraufhin angezeigten Fenster und klicken Sie auf OK.
Die neu erstellte Übereinstimmungsliste wird nun im Fenster Übereinstimmungslisten und auf der Registerkarte Übereinstimmungslisten jeder LPR Kamera angezeigt.
- Wenn Sie zur Übereinstimmungsliste Spalten hinzufügen wollen, klicken Sie auf Benutzerdefiniertes Feld und geben Sie in der Dialogbox, die sich dann öffnet, die Spalten ein (siehe Bearbeiten der Eigenschaften benutzerdefinierter Felder). Sie können maximal 5 Spalten hinzufügen.
- Zur Aktualisierung der Vergleichsliste verwenden Sie die Schaltflächen Hinzufügen, Bearbeiten, Löschen (siehe Übereinstimmungslisten bearbeiten).
- Anstatt die Vergleichsliste direkt im Management Client zu definieren, können Sie eine Datei importieren (siehe Übereinstimmungslisten importieren und exportieren).
- Bestätigen Sie das Speichern der Änderungen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Übereinstimmungslisten bearbeiten
Übereinstimmungslisten unterstützen Aliasnamen, aber keine einzelnen Nummernschild-Stile. Wenn Sie einen Nummernschild-Stil zu einer Übereinstimmungsliste hinzufügen möchten, weisen Sie dem Nummernschild-Stil zunächst einen Aliasnamen zu. Siehe Sie können Nummernschild-Stile in Aliasnamen gruppieren. Fügen Sie dann den Aliasnamen zur Übereinstimmungsliste hinzu.
- Wählen Sie im Bereich Seitennavigation > Server die Option Übereinstimmungslisten aus.
- Gehen Sie zum Übersichtsfenster. Wählen Sie die jeweilige Übereinstimmungsliste aus.
- Das Fenster Übereinstimmungslisteninformationen wird geöffnet.
- Wenn Sie neue Zeilen zu Ihrer Liste hinzufügen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen und füllen Sie die Felder aus.
- Geben Sie keine Leerzeichen ein
- Verwenden Sie ausschließlich Großbuchstaben
Beispiele: ABC123 (richtig), ABC 123 (falsch), abc123 (falsch)
- Sie können in Ihrer Übereinstimmungsliste auch Platzhalter verwenden. Dazu können Sie Nummernschilder mit mehreren Fragezeichen (?) sowie den Zeichen und/oder Nummern definieren, die an bestimmten Positionen vorhanden sein sollen
Beispiele: ?????A, A?????, ???1??, 22??33, A?B?C? oder Ähnliches
- Bestätigen Sie das Speichern der Änderungen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Übereinstimmungslisten importieren und exportieren
Sie können nur Kennzeichener importieren und exportieren. Andere von Übereinstimmungslisten unterstützte Fahrzeuginformationen, z. B. Aliasnamen, können weder importiert noch exportiert werden.
Sie können eine .csv oder eine .txt Datei mit einer Liste von Kennzeichen importieren, die Sie auf einer Übereinstimmungsliste verwenden wollen. Ihnen stehen folgende Importoptionen zur Verfügung:
- Kennzeichen zu einer bestehenden Übereinstimmungsliste hinzufügen
- Bestehende Liste ersetzen
Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn die Übereinstimmungslisten von einem zentralen Ort aus verwaltet werden. Dann können alle lokalen Installationen durch die Verteilung einer Datei aktualisiert werden.
Außerdem können Sie die vollständige Liste der Kennzeichen aus einer Übereinstimmungsliste an einen externen Speicherort exportieren.
So importieren Sie:
- Wählen Sie im Bereich Seitennavigation > Server > Übereinstimmungslisten die entsprechende Übereinstimmungsliste aus.
- Wählen Sie Importieren aus.
- Legen Sie im Dialogfeld den Speicherort der Importdatei und den Importtyp fest. Wählen Sie Weiter.
- Warten Sie auf die Bestätigung und klicken Sie dann auf Schließen.
So exportieren Sie:
- Wählen Sie im Bereich Seitennavigation > Server > Übereinstimmungslisten die entsprechende Übereinstimmungsliste aus.
- Wählen Sie Export aus.
- Legen Sie im Dialogfeld den Speicherort der Exportdatei fest und klicken Sie dann auf Weiter.
- Wählen Sie Schließen.
- Sie können die exportierte Datei z. B. in Microsoft Excel öffnen und bearbeiten.
Eigenschaften von Übereinstimmungslisten
Name | Beschreibung |
---|---|
Name der Liste | Zeigt den Namen der Liste an. Sie können den Namen bei Bedarf ändern. |
Benutzerdefinierte Felder | Klicken Sie, um festzulegen, welche Spalten mit Nummernschildeinträgen Sie oder der Client-Benutzer mit zusätzlichen Informationen ergänzen kann. Siehe Übereinstimmungslisten bearbeiten. |
Suchen | Suchen Sie in der Übereinstimmungsliste nach einem beliebigen Listenelement. Bei Bedarf können Sie ? als einzelnen Platzhalter verwenden |
Hinzufügen | Wählen Sie diese Option, um ein Kennzeichen oder einen Aliasnamen zur Übereinstimmungsliste hinzuzufügen. Wenn Sie Kennzeichen hinzufügen:
Beispiele: ABC123 (richtig), ABC 123 (falsch), abc123 (falsch)
Beispiele: ?????A, A?????, ???1??, 22??33, A?B?C? und ähnlich. In bestimmten Regionen können Ausnahmen für diese Regeln gelten. Ein Beispiel wären Wunschkennzeichen mit Leerzeichen. Nummernschilder mit zwei verschiedenen Zeichensätzen, die durch einen Unterstrich ( _ ) getrennt voneinander erkannt werden müssen. Oder Nummernschilder bestimmter Regionen, bei denen Zeichen an bestimmten Bereichen des Nummernschilds mit unterschiedlichen Hintergrundfarben erkannt werden müssen. Beispiel: |
Bearbeiten | Klicken Sie auf ein Kennzeichen, um es zu bearbeiten. Sie können für die Bearbeitung mehrere Zeilen auswählen. |
Löschen | Klicken Sie auf ein Kennzeichen, um es zu löschen. |
Importieren | Klicken Sie zum Importieren von Kennzeichen aus einer beliebigen mit Kommata getrennten Datei, z.B. einer .txt-Datei oder .csv-Datei (siehe Übereinstimmungslisten importieren und exportieren). |
Exportieren | Klicken Sie zum Exportieren der Kennzeichenliste in eine durch Kommata getrennte Datei, z.B. eine .txt-Datei oder .csv-Datei (siehe Eigenschaften von Übereinstimmungslisten). |
Zeilen pro Seite | Wählen Sie aus, wie viele Elemente pro Seite (ein Bildschirm) angezeigt werden sollen. Sie können zwischen 50 und 1000 Zeilen auswählen. |
Ausgelöste Ereignisse nach Listentreffer | Wählen Sie aus, welches Ereignis bei Erkennung eines Nummernschildes aus der Vergleichsliste ausgelöst werden soll (siehe Eigenschaften von Übereinstimmungslisten). Sie können aus allen verfügbaren Ereignistypen auswählen, die in Ihrem System festgelegt wurden. |
Bearbeiten der Eigenschaften benutzerdefinierter Felder
Sie können maximal 5 Spalten für weitere Informationen zu Ihren Übereinstimmungslisten hinzufügen. Sie legen die Namen und die Anzahl der Spalten sowie den Inhalt der Felder fest.
Die XProtect Smart Client-Benutzer können die Informationen in den Spalten, nicht jedoch die Spalten selbst bearbeiten.
Name | Beschreibung |
---|---|
Hinzufügen | Fügt eine Spalte zur Übereinstimmungsliste hinzu. Geben Sie einen Namen für die Spalte ein. |
Bearbeiten | Klicken Sie, um den Namen der Spalte zu bearbeiten. |
Löschen | Löscht eine Spalte. |
Nach oben | Ändert die Reihenfolge der Spalten. |
Nach unten | Ändert die Reihenfolge der Spalten. |