Zutrittssteuerung mit XProtect Access
Falls ein oder mehrere Zutrittskontrollsysteme in Ihr VMSAbkürzung für "Video Management Software".-System durch die Erweiterung XProtect Access integriert wurden, können Sie Türen überwachen, Türzustände kontrollieren, Zutrittskontrollereignisse untersuchen, Zutrittsanfragen beantworten und die Informationen von Karteninhabern verwalten.
Zutrittskontrolle im Live-Modus
Im Live-Modus werden Livebilder von den Kameras, die mit den Zutrittskontrollquellen verknüpft sind, zusammen mit einer Ereignisliste auf der rechten Seite des Videos angezeigt.
Wenn Sie auf eines der Ereignisse in der Liste klicken, wird das Live-Videobild automatisch angehalten und zur unabhängigen Wiedergabe des Ereignisses umgeschaltet. Um zur Anzeige von Live-Video zurückzukehren, klicken Sie entweder erneut auf das Ereignis, oder auf das Symbol Unabhängige Wiedergabe in der Kamera-Symbolleiste (siehe Aufgezeichnete Videos unabhängig von der Haupt-Zeitlinie betrachten).
Wenn das System und das Ereignis Informationen zum KarteninhaberEine Person, die eine Karte besitzt, die von einem Zutrittskontrollsystem erkannt werden kann und den Zutritt zu einem oder mehreren Bereichen, Gebäuden oder ähnlichen Einrichtungen gibt. Siehe auch Zutrittskontrolle. enthalten, können Sie in einem ausgewählten Ereignis auf das Suchsymbol neben dem Namen des Karteninhabers klicken, um zur Registerkarte Zugangskontrolle zu wechseln und sich alle mit dieser Person verknüpften Ereignisse anzeigen zu lassen.
Überwachen von Türen mithilfe von Karten
Falls Sie die Kartenfunktionalität zur Unterstützung Ihrer Überwachungs- und Zutrittskontrollaufgaben verwenden, können Sie einer Karte Zutrittskontrolleinheiten hinzufügen:
- Erweitern Sie im Setup-Modus den Bereich Systemübersicht.
- Wählen Sie die Option Karte aus der Liste aus, und ziehen Sie sie auf ein Ansichtselement.
- Suchen Sie die Kartendatei, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie in der angezeigten Karten-Toolbox auf Zugriffskontrolle hinzufügen.
- Ziehen Sie in der angezeigten Liste die entsprechende Zutrittskontrolleinheit (z. B. eine Tür) auf die Karte. Ein Türsymbol wird auf der Karte angezeigt.
- Klicken Sie auf Einrichten, um zur Live-Ansicht zu wechseln.
- Wenn eine Person Zutritt anfordert, wird die Tür entriegelt. Dies geschieht, weil jemand über einen Befehlknopf auf der Zutrittsanforderungs-Benachrichtigung oder sogar auf der Karte selbst die Berechtigung erteilt hat. Nach Erteilung der Zutrittsberechtigung leuchtet das Türensymbol grün auf und wird als offene Tür angezeigt.
- Wenn die Tür wieder automatisch oder manuell verriegelt wird, wird das Türsymbol rot und als geschlossene Tür dargestellt.
- Sie können mit der rechten Maustaste auf das Türsymbol klicken, um z. B. Befehle auszulösen.
Da der Status der Zutrittskontrolleinheiten stets sichtbar ist, stellt eine auf diese Weise genutzte Karte eine schnelle Möglichkeit dar, um eine grafische Übersicht über den jeweiligen Status der Zutrittskontrolleinheiten für ein von Ihnen überwachtes Gebiet oder Gebäude zu erhalten.
Untersuchen von Zutrittskontrollereignissen
Suchen nach und Filtern von Zutrittskontrollereignissen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Ereignisliste so zu filtern, dass sie die Daten anzeigt, die für Sie von Interesse sind.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Zugriffskontrolle die Liste der Ereignisse aus.
- Klicken Sie auf einen der Filter oberhalb der Liste und geben Sie die Filterkriterien an.
- Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf eine bestimmte Zeit oder Quelle bzw. ein bestimmtes Ereignis oder einen bestimmten Karteninhaber
Eine Person, die eine Karte besitzt, die von einem Zutrittskontrollsystem erkannt werden kann und den Zutritt zu einem oder mehreren Bereichen, Gebäuden oder ähnlichen Einrichtungen gibt. Siehe auch Zutrittskontrolle. in der Liste klicken und nach diesem Wert filtern.
Wenn Sie einen Filter anwenden, ändern sich dementsprechend sofort die Liste.

Ereignisliste | Beschreibung |
---|---|
Zeit | Wählen Sie einen der verfügbaren Zeiträume aus, um nur die Daten dieses Zeitraums anzuzeigen. Klicken Sie zum Beispiel auf Heute, um nur die am heutigen Tag stattgefundenen Ereignisse anzuzeigen, oder verwenden Sie ein benutzerdefiniertes Intervall, um einen bestimmten Zeitraum festzulegen. Wenn Sie die Option Live-Update auswählen, wird die Liste der Ereignisse sofort aktualisiert, wenn neue Ereignisse auftreten, die den Filterkriterien entsprechen. Die Liste kann maximal 100 Ereignisse anzeigen. Sie können nicht nach Karteninhabern suchen, wenn Sie sich im Live-Update-Modus arbeiten. |
Ereignis | Wählen Sie einen oder mehrere der verfügbaren Ereignistypen direkt aus der Liste der Ereigniskategorien und unkategorisierten Ereignisse aus oder wählen Sie einen der spezifischen Zutrittskontrollereignisse aus. |
Quelle | Wählen Sie eine oder mehrere der verfügbaren Quellen direkt aus der Liste der Türen aus oder wählen Sie andere Quellen (z. B. Zutrittspunkte oder Controller des Zutrittskontrollsystems) zur alleinigen Anzeige von Ereignissen dieser Einheiten. |
Zutrittskontrollsystem | Falls Ihr XProtect-System in mehrere Zutrittskontrollsysteme integriert ist, wählen Sie aus, von welchem Zutrittskontrollsystem Sie Ereignisse sehen möchten. |
Karteninhaber | Wählen Sie einen oder mehrere der verfügbaren Karteninhaber aus. |
Die Ereignisliste
Wenn Sie auf der Registerkarte Zugriffskontrolle ein Ereignis auswählen, können Sie in der Vorschau rechts die dazugehörige Videosequenz für das jeweilige Ereignis sehen. Die Kamera-Titelleiste der Vorschau zeigt die Kamera an, die mit der Einheit, die das Ereignis ausgelöst hat, verknüpft ist.
- Falls mehrere Kameras mit einer Tür verbunden sind, werden diese alle in der Vorschau angezeigt.
- Standardoptionen für die Wiedergabe finden Sie in der Symbolleiste
- Zugehörige Karteninhaber-Informationen werden unterhalb der Videovorschau zusammen mit den Details über das ausgewählte Ereignis angezeigt
- Klicken Sie auf
, um Livebilder bzw. aufgezeichnete Videos in einem separaten Fenster anzusehen bzw. wiederzugeben
Exportieren eines Zutrittsberichts
Auf der Registerkarte Zugriffskontrolle können Sie einen Bericht mit der Ereignisliste erstellen und ihn als PDF-Datei exportieren, wenn Sie sich nicht im Live-Update-Modus befinden.
- Filtern oder suchen Sie nach Ereignissen, die Sie in den Bericht einschließen wollen.
Wenn die Ereigniszahl sehr hoch ist, wird empfohlen, die Suche zu verfeinern, um so die Anzahl der Suchergebnisse zu verringern.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zutrittsbericht.
- Füllen Sie die Felder aus. Der Bericht enthält:
- Den Namen des Berichts
- Das Ziel des Berichts
- Eine Liste der angewendeten Filter
- Ein Kommentarfeld
- Eine Option zum Einschließen von Schnappschüssen
- Klicken Sie auf OK, und warten Sie, bis der Bericht fertig ist.
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Details und dann im angezeigten Dialogfeld auf Öffnen.
Der Bericht wird im PDF-Format geöffnet.
Umschalten zum oder vom Live-Update-Modus der Ereignisliste
Anstatt Live-Videos von Zutrittskontrollereignissen im Live-Modus anzusehen, arbeiten Sie im Live-Update-Modus auf der Registerkarte Zutrittskontrolle. Die Liste der Ereignisse wird sofort aktualisiert, sobald neue Ereignisse eintreten, die das Filterkriterium erfüllen.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Zugriffskontrolle die Liste der Ereignisse aus.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste des Filters, in der Sie normalerweise einen Zeitraum auswählen, die Option Live-Update aus.
Neben dem Suchfeld können Sie sehen, dass sich der Modus geändert hat, und die Liste wird sofort geändert, wenn ein Ereignis eintritt, dass den Filterkriterien entspricht.
Wenn Sie im Live-Update-Modus arbeiten, können Sie weder nach Karteninhabern suchen noch einen Zutrittsbericht erstellen.
- Um den Live-Update-Modus wieder zu verlassen, filtern Sie nach einem neuen Zeitraum.
Überwachen und Steuern von Türstatus
Die Liste Türen listet die Türen, Zutrittspunkte und andere Zutrittskontrolleinheiten von jedem Zutrittskontrollsystem und deren Status auf. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Sie den Status einer bestimmten Tür wissen müssen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Türliste so zu filtern, dass sie die Daten anzeigt, die für Sie von Interesse sind.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Zugriffskontrolle die Liste der Türen aus.
- Klicken Sie auf einen der Filter oberhalb der Liste und geben Sie die Filterkriterien an.
- Sie können die Filter kombinieren oder Ihre Kriterien in das Suchfeld eingeben, um nach Türen zu suchen.
- Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf eine Tür oder einen Status in der Liste klicken und nach diesem Wert filtern.
Wenn Sie einen Filter anwenden, ändern sich dementsprechend sofort die Liste.

Türliste | Beschreibung |
---|---|
Name | Wählen Sie eine oder mehrere verfügbare Türen, Zutrittspunkte und unkategorisierten Typen aus oder wählen Sie andere Zutrittskontrolleinheiten zur alleinigen Anzeige des Status dieser ausgewählten Einheiten. |
Zutrittskontrollsystem | Falls Ihr XProtect-System in mehrere Zutrittskontrollsysteme integriert ist, wählen Sie aus, von welchem Zutrittskontrollsystem Sie Türen sehen möchten. |
Status | Wählen Sie einen oder mehrere der verfügbaren Status direkt aus der Liste der Statuskategorien und unkategorisierten Status aus oder wählen Sie spezifische Zutrittskontrollstatus aus. |
Eine weitere Methode zur Überwachung des Zustandes dieser Tür für Ihren Überwachungsbereich besteht darin, Türen zu einer Karte hinzuzufügen (siehe Überwachen von Türen mithilfe von Karten).
Die Türliste
Wenn Sie auf der Registerkarte Zutrittskontrolle auf der Liste der Türen eine Tür auswählen, wird auf der rechten Seite des Bildschirms das Live-Video der zugehörigen Kamera zusammen mit Detailinformationen gezeigt.
- Falls mehrere Kameras mit einer Tür verbunden sind, werden diese alle in der Vorschau angezeigt.
- Standardoptionen für die unabhängige Wiedergabe finden Sie in der Symbolleiste
- Aktionsschaltflächen ermöglichen Ihnen, bestimmte Befehle in Bezug auf eine Tür auszuführen, wie z. B. das Sperren/Entsperren der Tür. Welche Befehle verfügbar sind, hängt jedoch von Ihrer Systemkonfiguration ab
- Informationen bezüglich der ausgewählten Tür werden unterhalb der Livebildervorschau angezeigt
- Klicken Sie auf
, um Livebilder bzw. aufgezeichnete Videos in einem separaten Fenster anzusehen bzw. wiederzugeben
Untersuchung von Karteninhabern
Die Liste Karteninhaber listet die Karteninhaber in jedem Zutrittskontrollsystem und die zugehörigen Details auf. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Sie detaillierte Informationen zu einer bestimmten Person brauchen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Karteninhaberliste so zu filtern, dass sie die Daten anzeigt, die für Sie von Interesse sind.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Zugriffskontrolle die Liste der Karteninhaber aus.
- Klicken Sie auf den Filter oben in der Liste, um das Zutrittskontrollsystem festzulegen, dessen Karteninhaber Sie untersuchen wollen. Sie können nur mit jeweils einem Zutrittskontrollsystem arbeiten.
- Sie können die Filter kombinieren oder Ihre Kriterien in das Suchfeld eingeben, um nach Karteninhabern zu suchen.
- Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf einen Karteninhaber oder einen Typ in der Liste klicken und nach diesem Wert filtern.
Wenn Sie einen Filter anwenden, ändern sich dementsprechend sofort die Liste.

Karteninhaberliste | Beschreibung |
---|---|
Name | Wählen Sie einen der verfügbaren Karteninhaber aus, um detaillierte Informationen zu dieser Person anzuzeigen. |
Typ | Wählen Sie einen der verfügbaren Karteninhabertypen aus, um eine Liste der Karteninhaber dieses Typs anzuzeigen. |
Nach Auswahl eines Karteninhabers werden die detaillierten Informationen zu dieser Person auf der rechten Bildschirmseite angezeigt. Je nach Ihrem System kann dabei der Datensatz zum Karteninhaber im Zugangskontrollsystem mithilfe eines Bildes oder eines Links verwaltet werden (siehe Verwalten von Karteninhaber-Informationen).
Zutrittsanforderungsbenachrichtigungen
Laut Ihrem Unternehmen dürfen Türen möglicherweise nur von Sicherheitspersonal geöffnet werden, wenn Personen Ihr Gebäude betreten wollen. In solchen Fällen können Sie z. B. Zutrittsanforderungs-Benachrichtigungen erhalten, falls eine Person einen oder mehrere Bereiche betreten will. Alle Bedingungen, die zum Auslösen einer Zutrittsanforderungs-Benachrichtigung führen, müssen im Videoverwaltungssystem festgelegt werden. Die Benachrichtigung zeigt mit der Zutrittsanforderung verknüpfte Livebilder an, sodass Sie die Person, die Zutritt fordert, sehen können. Der Name der zu öffnenden Tür wird als Überschrift angezeigt, z. B. Zutrittsanforderung - Vordertür. Auch der Zustand der Tür (z. B. geöffnet, geschlossen oder gewaltsam geöffnet) wird angezeigt. Falls mehrere Kameras mit einer Tür verbunden sind, werden diese alle untereinander angezeigt.
Zutrittsanforderungs-Benachrichtigungen gelten nur temporär. Sobald Sie eine Zutrittsanforderungs-Benachrichtigung geschlossen haben, ist die Benachrichtigung nicht länger in Ihrem System vorhanden. Wenn Sie XProtect Smart Client während der Anzeige einer Zutrittsanforderungs-Benachrichtigung schließen, wird die Benachrichtigung bei einem Neustart nicht wiederhergestellt.
Benachrichtigungen über Anfragen zur Zutrittsverwaltung
Vorausgesetzt, dass XProtect Smart Client ausgeführt wird, werden Zutrittsanforderungs-Benachrichtigungen selbst dann auf Ihrem Bildschirm eingeblendet, wenn Sie in anderen Anwendungen arbeiten.
Klicken Sie auf , wenn Sie die Livebilder in einem separaten Fenster anzeigen möchten.
Zutrittsanforderungen werden übereinander im Fenster für Zutrittsanforderungs-Benachrichtigungen gestapelt, sodass Sie alle eingehenden Zutrittsanforderungs-Benachrichtigungen vom selben Benachrichtigungsfenster aus verwalten können. Sie können eine Benachrichtigung auf die andere Seite des Bildschirms oder sogar auf einen anderen Bildschirm (wenn eine Verbindung besteht) ziehen.
Darüber hinaus können Sie bei Bedarf das Fenster für Zutrittsanforderungsbenachrichtigungen minimieren, um die Funktionalität im Hintergrund weiter auszuführen. Das XProtect Smart Client-Symbol in der Taskleiste blinkt, wenn Sie neue Benachrichtigungen haben.
Antworten auf Zutrittsanforderungen
Vorausgesetzt, Ihr VMSAbkürzung für "Video Management Software".-System unterstützt bidirektionales Audio und es sind an der entsprechenden Kamera ein Lautsprecher und Mikrofon montiert, die die Zutrittsanforderungs-Benachrichtigung anzeigt, können Sie über die Zutrittsanforderungs-Benachrichtigungen mit der Person, die Einlass begehrt, sprechen bzw. ihr zuhören:
- Um zu hören, was die Einlass begehrende Person sagt, klicken Sie auf die Schaltfläche
.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche
und halten Sie sie gedrückt, um mit der Einlass begehrenden Person zu sprechen und ihr Anweisungen bezüglich der weiteren Vorgehensweise oder der Verhaltensweise in dem Bereich zu geben.
- Verwenden Sie für weitere Maßnahmen die Befehlsschaltflächen rechts von den Mikrofon- und Lautsprecherschaltflächen. Die typischste Aktion ist das Entsperren einer Tür für eine Person, die Einlass begehrt. Eine Aktion könnte jedoch auch sein, die Lampen in der Nähe des entsprechenden Einlasses einzuschalten.
Karteninhaber-Informationen stehen u. U. zur Verfügung, wenn Ihr Zutrittskontroll-Ein Sicherheitssystem, das das den Zugang von Personen, Fahrzeugen usw. in ein Gebäude oder einen Bereich kontrolliert.system dem System solche Informationen XProtect zur Verfügung stellt. Beispiele für Informationen von Karteninhabern: ID-Nummer, Name, Abteilung, Telefonnummer, und Hierarchieebene des Karteninhabers. Je nach Ihrer Systemkonfiguration können Sie ggf. Angaben zum Karteninhaber verwalten (siehe Verwalten von Karteninhaber-Informationen).