Videoeinschränkungen und Beweissicherungen
Videoeinschränkungen und Beweissicherungen verhindern, dass Aktionen an Videomaterial von unbefugten Benutzern durchgeführt werden, aber es gibt erhebliche Unterschiede.
Videoeinschränkungen verhindern, dass Video- oder Audiosequenzen von unbefugten Anwendern eingesehen werden können, während Beweissicherungen verhindern, dass Video- oder Audiosequenzen manuell oder automatisch gelöscht werden.
Wenn Sie eine Beweissicherung erstellen, können Sie auch eine Videoeinschränkung für dieselbe Videosequenz erstellen, auf die Sie eine Beweissicherung anwenden, indem Sie das Kontrollkästchen Videowiedergabebeschränkung erstellen aktivieren.
Wenn Sie eine Videoeinschränkung erstellen, können Sie jedoch nicht gleichzeitig auch eine Beweissicherung erstellen. Stattdessen müssen Sie die Beweissicherung manuell für dieselbe Videosequenz erstellen, für die Sie eine Videoeinschränkung erstellt haben.
Einmal erstellte Beweissicherungen und Videoeinschränkungen müssen individuell bearbeitet, gepflegt und entfernt werden. Es gibt keine Verbindung zwischen einer Videosequenz, die eingeschränkt wurde, und den Beweissicherungen für dieselbe Videosequenz.