Failover-Aufzeichnugnsserver-Dienst (Erklärung)
Ein Failover-Aufzeichnungsserver verfügt über zwei installierte Dienste:
- Ein Failover Server-Dienst, der die Abläufe für die Übernahme vom Aufzeichnungsserver übernimmt. Dieser Dienst ist immer aktiv und überprüft konstant den Status relevanter Aufzeichnungsserver
- Ein Failover Recording Server-Dienst, durch den der Failover-Aufzeichnungsserver als Aufzeichnungsserver agieren kann.
In einer Cold-Standby-Konstellation wird dieser nur bei Bedarf gestartet, wenn also der Cold-Standby-Failover-Aufzeichnungsserver den Aufzeichnungsserver ablöst. Das Starten dieses Dienstes dauert in der Regel ein paar Sekunden, kann aber länger dauern, je nach lokalen Sicherheitseinstellungen usw.
In einer Hot-Standby-Einrichtung. Dieser Dienst läuft immer, sodass der Hot-Standby-Server schneller übernimmt als der Cold-Standby-Failover-Aufzeichnungsserver.