Regeln (Erklärung)
Regeln bestimmen Aktionen, die unter bestimmten Bedingungen ausgeführt werden. Beispiel: Wenn eine Bewegung erkannt wird (Bedingung), startet eine Kamera die Aufzeichnung (Aktion).
Nachfolgend sind Beispiele für Anwendungen der Regeln aufgelistet:
- Starten und Anhalten der Aufzeichnung
- Nicht-standardmäßige Livebildrate einstellen
- Nicht-standardmäßige Aufzeichnungsbildrate einstellen
- Starten und Beenden des PTZ-Wachrundgangs
- Pausieren und Wiederaufnahme des PTZ-Wachrundgangs
- Bewegung der PTZ-Kameras zu bestimmten Positionen
- Status des Ausgangs als aktiviert/deaktiviert einstellen
- Senden von Benachrichtigungen per E-Mail
- Erstellen von Protokolleinträgen
- Ereignisse erstellen
- Übernehmen von neuen Geräteeinstellungen, beispielsweise eine andere Auflösung einer Kamera
- Videos in Matrix-Empfängern erscheinen lassen
- Starten und Anhalten von Plug-ins
- Starten und Beenden von Geräte-Feeds
Das Anhalten eines Geräts bedeutet, dass das Videosignal nicht mehr vom Gerät auf das System übertragen wird, wodurch Sie keine Videos live sehen und aufnehmen können. Im Gegensatz dazu kann ein Gerät, für das Sie den Feed angehalten haben, jedoch weiterhin mit dem Aufzeichnungsserver kommunizieren und Sie können den Feed vom Gerät über eine Regel automatisch starten – anders als wenn das Gerät manuell im Management Client deaktiviert wurde.
Für einige Regeln kann es erforderlich sein, dass bestimmte Funktionen für die entsprechenden Geräte aktiviert sind. Beispiel: Eine Regel, die bestimmt, dass eine Kamera aufzeichnet, funktioniert nicht wie beabsichtigt, wenn die Aufzeichnung für die entsprechende Kamera nicht aktiviert ist. Vor dem Erstellen einer Regel empfiehlt Milestone, dass Sie überprüfen, ob die entsprechenden Geräte die beabsichtigte Aktion durchführen können.
Regelkomplexität
Die genaue Anzahl der Optionen hängt vom Typ der Regel ab, die Sie erstellen möchten, und von der Anzahl der Geräte, die auf Ihrem System verfügbar sind. Regeln bieten ein hohes Maß an Flexibilität: Sie können Ereignis- und Zeitbedingungen kombinieren, mehrere Aktionen in einer einzigen Regel angeben und sehr oft Regeln erstellen, die mehrere oder alle Geräte in Ihrem System abdecken.
Sie können Ihre Regeln so einfach oder komplex wie erforderlich gestalten. Sie können zum Beispiel sehr einfache zeitbasierte Regeln erstellen:
Beispiel |
Erläuterung |
---|---|
Sehr einfache zeitbasierte Regel |
Montags zwischen 08:30 Uhr und 11:30 Uhr (Zeitbedingung) beginnen Kamera 1 und Kamera 2 die Aufzeichnung (Aktion), wenn der Zeitraum beginnt und beenden die Aufzeichnung (Aktion anhalten), wenn der Zeitraum endet. |
Sehr einfache ereignisbasierte Regel |
Wenn Bewegung auf Kamera 1 erkannt wird (Ereignisbedingung), beginnt Kamera 1 sofort die Aufzeichnung (Aktion) und beendet die Aufzeichnung dann nach 10 Sekunden (Aktion beenden). Auch wenn eine ereignisbasierte Regel durch ein Ereignis auf einem Gerät aktiviert wird, können Sie bestimmen, dass Aktionen auf einem oder mehreren anderen Geräten erfolgen sollen. |
Regel mit mehreren Geräten |
Wenn Bewegung auf Kamera 1 erkannt wird (Ereignisbedingung), beginnt Kamera 2 sofort die Aufzeichnung (Aktion) und die Sirene, die mit Ausgang 3 verbunden ist, wird sofort aktiviert (Aktion). Nach 60 Sekunden soll Kamera 2 dann die Aufnahme anhalten (Aktion beenden) und die Sirene, die mit Ausgang 3 verbunden ist, wird deaktiviert (Aktion beenden). |
Regel, die Zeit, Ereignisse und Geräte kombiniert |
Wenn Bewegung auf Kamera 1 erkannt wird (Ereignisbedingung) und der Wochentag ein Samstag oder Sonntag ist (Zeitbedingung), beginnen Kamera 1 und Kamera 2 sofort die Aufzeichnung (Aktion) und es wird eine Benachrichtigung an die Sicherheitsleitung gesendet (Aktion). 5 Sekunden später, wenn keine Bewegung mehr auf Kamera 1 oder Kamera 2 erkannt wird, halten die beiden Kameras die Aufzeichnung an (Aktion beenden). |
Den Anforderungen und Bedürfnissen Ihres Unternehmens entsprechend, ist es in vielen Fällen besser viele einfache Regeln zu erstellen als einige wenige komplexe Regeln. Auch wenn dies bedeutet, dass Sie mehr Regeln in Ihrem System haben, können Sie dadurch auf einfache Weise einen Überblick über die Auswirkungen Ihrer Regeln behalten. Wenn Sie Ihre Regeln einfach halten, haben Sie auch eine größere Flexibilität beim Deaktivieren/Aktivieren von einzelnen Regelbestandteilen. Mit einfachen Regeln können Sie bei Bedarf gesamte Regeln deaktivieren/aktivieren.