Mehrere Management-Server (Cluster) (Erklärung)

Die Management-Server kann auf mehreren Servern innerhalb eines Server-Clusters installiert werden. Dies gewährleistet sehr geringe Ausfallzeiten des Systems. Wenn ein Server im Cluster ausfällt, übernimmt ein anderer Server im Cluster automatisch die Aufgabe des ausgefallenen Servers, auf dem der Managementserver läuft.

Es ist nur möglich einen aktiven Management-Server pro Überwachungseinrichtung zu haben. Es können allerdings weitere Management-Server aufgesetzt werden, die bei Ausfällen einspringen.

Standardmäßig begrenzt der Management Server-Dienst wie oft es innerhalb eines Zeitraums von 6 Stunden zu einem Failover kommt auf zweimal. Wird diese Anzahl überschritten, werden die Management Server Dienste vom Clustering-Dienst nicht automatisch gestartet. Dieser Grenzwert kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Anforderungen für Cluster

  • Zwei Maschinen mit Microsoft Windows Server 2012 oder neuer. Achten Sie bitte darauf, dass:
    • Alle Server, die Sie als Clusterknoten hinzufügen möchten, mit derselben Version von Windows Server laufen
    • Alle Server, die Sie als Clusterknoten hinzufügen möchten, mit derselben Domäne verbunden sind
    • Sie sich als lokaler Administrator am Windows-Konto anmelden können

    Weitere Informationen zu Clustern in Microsoft Windows Servern finden Sie unter Ausfallsichere Cluster https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/failover-clustering/create-failover-cluster.

  • Eine Microsoft SQL Server Installation

    Entweder eine externe SQL Server und eine Datenbank, die außerhalb des Server-Clusters installiert wird, oder ein internerSQL Server (geclusterter) Dienst innerhalb des Server-Clusters (zur Erstellung eines internen SQL Server Dienstes ist die Verwendung des SQL Server oder der Microsoft® SQL Server® Standard Version erforderlich, die als geclusterter Microsoft® SQL Server® Enterprise fungieren kann).

    Beim Herstellen der Verbindung zwischen dem Management Server und der Datenbank werden Sie, je nach den Passworteinstellungen in Ihrer Systemkonfiguration, ggf. dazu aufgefordert, das aktuelle Passwort für die Systemkonfiguration einzugeben. Siehe Passwort für die Systemkonfiguration (Erklärung).

Wenn Sie in einer Failover-Cluster-Umgebung arbeiten, wird empfohlen, den Cluster anzuhalten, bevor Sie Aufgaben im Server Configurator starten. Das liegt daran, dass Server Configurator ggf. Dienste anhalten muss, während die Änderungen angewendet werden, und die Failover-Cluster-Umgebung diese Operation stören könnte.