XProtect Transact Systemarchitektur
Der XProtect Transact-Kommunikationsfluss besteht aus mehreren Komponenten. Die Eingangsdaten stammen aus Videoüberwachungskameras und Transaktionsquellen, die die Transaktionsdaten liefern, z. B. Registrierkassen oder Geldautomaten. Die Transaktionsdaten werden auf dem Event-Server und der Videostream auf dem Aufzeichnungsserver gespeichert. Von den Servern werden die Daten an XProtect Smart Client weitergeleitet.
In Abhängigkeit von Ihrem System kann es mehrere Aufzeichnungsserver geben.
Abbildung:
- 1 = Kamera
- 2 = Registrierkasse
- 3 = Aufzeichnungsserver
- 4 = Event-Server
- 5 = Smart Client
- Die blauen Pfeile stellen Videoaufzeichnungen des Überwachungssystems dar
- Die roten Pfeile stellen Transaktionsdaten von den Transaktionsquellen dar
Standardmäßig unterstützt XProtect Transact zwei Typen als Transaktionsquellen:
- Clients über serielle Schnittstellen
- Clients über TCP-Server
Weitere Transaktionsquelltypen können möglicherweise von benutzerdefinierten Konnektoren unterstützt werden, die mit dem MIP SDK entwickelt wurden. Zum Beispiel ein Konnektor, der Transaktionsdaten von einem Enterprise Resource Planning (ERP)-System abruft.