Einstellungen zum exportieren von Videos

Abhängig von Ihren Benutzerberechtigungen, dem Servertyp und der Konfiguration auf dem Server sind bestimmte Exporteinstellungen möglicherweise eingeschränkt oder nicht verfügbar.

Das von Ihnen gewählte Format bzw. die von Ihnen gewählten Einstellungen werden gespeichert und beim nächsten Exportieren wieder angezeigt.

Name

Beschreibung

Exportname

Das Programm füllt dieses Feld automatisch mit dem lokalen Datum und der lokalen Uhrzeit aus. Sie können es jedoch umbenennen.

Element

Listet die für den Export ausgewählten Elemente auf, wie z. B. Video Sequenzen.

Für jedes Element können Sie die Zeitspanne ändern, indem Sie entweder auf die Anfangs- oder Endzeit klicken. Nach Auswahl eines neuen Datums und einer neuen Zeit, klicken Sie auf Gehe zu. Sie können auch die Zeitspanne ändern, indem Sie die Markierungen unterhalb des Vorschaubereichs verschieben.

Klicken Sie auf ein Element, um eine Vorschau des exportierten Clips im Vorschaubereich zu sehen. Um mehrere Elemente gleichzeitig in der Vorschau zu betrachten, drücken Sie die Schaltflächen UMSCHALT oder STRG und halten Sie sie gedrückt, während Sie gleichzeitig auf die jeweiligen Elemente klicken.

Sie können ein Element aus der Liste der Elemente löschen, indem Sie auf das rote X daneben klicken. Das rote X wird angezeigt, wenn Sie mit der Maus über das Element fahren. Wenn Sie das Element in zwei Teile aufteilen wollen, klicken Sie auf das Symbol Aufteilen im Vorschaubereich.

Element hinzufügen

Verwenden Sie die Schaltfläche Element hinzufügen, um andere Elemente auszuwählen, die Sie mit in den Export einschließen möchten,. Löschen Sie mithilfe der Schaltfläche Alle entfernen die Liste im Fenster Element.

Exportieren nach

Pfad - wenn Sie einen Pfad angeben, brauchen die von Ihnen angegebenen Ordner noch nicht vorhanden zu sein. Wenn sie nicht bereits vorhanden sind, werden sie automatisch erstellt.

In diesem Feld wird evtl. bereits ein Pfad vorgeschlagen.

Medienbrenner - Sie können einen Brenner angeben, an den Sie den Export senden möchten. Auf diese Weise können Sie in einem Durchgang den Export erstellen und auf ein optisches Medium brennen.

Privatzonenmaske

Klicken Sie hier, um in dem Video Bereiche aus Datenschutzgründen verdecken. Die Privatzonenmasken bedecken den ausgewählten Bereich mit einer durchgehenden schwarzen Fläche.

Die Privatzonen, die Sie hier hinzufügen, gelten nur für den laufenden Export und das ausgewählte Video. Der Export kann bereits Video mit Privatzonenmasken enthalten, konfiguriert von Ihrem Systemadministrator. Weitere Informationen finden Sie unter Privatsphärenausblendung (Erklärung).

XProtect Format-Einstellungen

Zum Anzeigen von Exporten, die in XProtect Version 2020 R1 oder später erstellt werden, müssen Sie XProtect Smart Client Version 2020 R1 oder später verwenden.

Name

Beschreibung

XProtect Smart Client – Player einschließen

Beziehen Sie die Anwendung XProtect Smart Client – Player in die exportierten Daten mit ein. Das XProtect Format kann nur mit dem XProtect Smart Client – Player angesehen werden.

Erneuten Export verhindern

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um zu verhindern, dass Ihre Empfänger das Video ihrerseits erneut in einem beliebigen Format exportieren.

Mit Passwort verschlüsseln

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Export mithilfe des Verschlüsselungsstandards AES-256 zu verschlüsseln. Wenn Sie auf Export starten klicken, fordert Sie das System zur Eingabe eines Passwortes auf, das mindestens acht Zeichen enthalten muss.

Mit digitaler Signatur

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um zu der von Ihnen exportierten Datenbank eine digitale Signatur hinzuzufügen. Je nach Überwachungssystem-Einstellungen enthalten die Video- oder Audiodaten möglicherweise bereits eine Signatur. Wenn dies der Fall ist, werden diese Signaturen während des Exports verifiziert. Bei einer erfolgreichen Verifizierung werden sie dem Export hinzugefügt. Wenn die Verifizierung fehlschlägt, schlägt auch der Export für das Gerät fehl. Beim Öffnen der exportierten Dateien können die Empfänger die Signatur in XProtect Smart Client – Player überprüfen. Siehe auch Verifizieren von digitalen Signaturen.

Wenn Sie keine digitale Signatur aufnehmen, wird weder die Signatur vom Server noch vom Export aufgenommen, und der Export verläuft erfolgreich, selbst wenn die Video- oder Audiodaten manipuliert wurden.

Digitale Signaturen können in zwei Situationen während des Exports ausgeschlossen werden:

Der Exportvorgang wird abgeschlossen, wenn Sie danach jedoch die Signaturen überprüfen, werden Sie feststellen, dass die digitalen Signaturen für den Aufzeichnungsserver entfernt wurden oder nur teilweise vorhanden sind.

Anmerkungen

Klicken Sie zum Öffnen des Fensters Kommentare zum Export hinzufügen, in das Sie Kommentare für Einzelkameras oder für das gesamte Projekt eingeben können.

Media Player-Formateinstellungen

Im Media Player-Format können Sie einen Standard-Video- bzw. Audioclip exportieren, den Sie sich dann auf Computern, auf denen ein Standard-Media Player installiert ist, ansehen bzw. anhören können. Auf dem von Ihnen für den Export verwendeten Computer muss ebenfalls der Codec installiert sein.

Name

Beschreibung

Inhalt auswählen

Wählen Sie aus, ob Sie ausschließlich Videodaten, nur Audiodaten oder Video- und Audiodaten exportieren wollen.

Format auswählen

Wählen Sie aus, ob Sie Videodaten im AVI-GeschlossenEin gängiges Dateiformat für Video. Dateien in diesem Format weisen die Dateierweiterung .avi auf. oder im MKV-GeschlossenDie Abkürzung für "Matroska Video". Eine MKV-Datei ist eine Videodatei, die im Matroska-Multimedia-Containerformat abgespeichert wurde. Es unterstützt verschiedene Typen von Audio- und Video-Codecs.Format exportieren wollen.

Codec

Ein Video-Codec ist eine bestimmte Kompressions- und Dekompressionstechnologie, die bei der Erstellung von Videodateien verwendet wird. Die Auswahl des Codecs wirkt sich auf Qualität und Größe der AVI-Datei aus.

Die Liste enthält die auf Ihrem PC verfügbaren Videocodecs.

Sie können den Codec ändern. Wir empfehlen jedoch, die Standard-Codec-Einstellungen beizubehalten, sofern Sie keinen guten Grund für eine Änderung haben.

Der Codec, den Sie verwenden, muss auf dem Computer, auf dem Sie den Videoclip abspielen, ähnlich sein.

Zeitstempel mitexportieren

Wählen Sie diese Option, wenn Sie den exportierten Bildern Datum und Uhrzeit des Überwachungssystems hinzufügen wollen. Der Zeitstempel wird oben im exportierten Video angezeigt.

Bildrate reduzieren

Wählen Sie diese Option, um die Bildrate für den Export zu reduzieren. Jedes Bild wird aufgenommen und die Wiedergabe erfolgt dennoch in Echtzeit.

Videotexte

Klicken Sie darauf, um das Fenster Videotexte zu öffnen, in dem Sie Prä- und Post-Texte für die AVI-Datei erstellen können. Diese Texte werden allen Kameras für den Export hinzugefügt und als Standbilder vor (Vor den Foliens) bzw. nach (Nach den Folien) des Videos angezeigt.

Bei einem Export im MKV-Format: Falls Sie ein im Format JPEG oder MPEG-4/H.264/H.265 aufgezeichnetes Video exportieren und dabei keine Privatzonenmaskierung verwenden, wird die Videoaufzeichnung während des Exports nicht transkodiert (die Originalqualität der Videoaufzeichnung wird beibehalten). Wenn Sie hingegen Privatzonen verwenden oder die Videoaufzeichnung mit einem anderen Codec (z. B. MxPEG oder MPEG-4 Short Header Mode) erstellt haben, wird die Videoaufzeichnung während des Exports in ein JPEG-Format transkodiert.