Bildauflösung
Bildqualität und -auflösung sind für eine erfolgreiche Nummernschilderkennung entscheidend. Wenn die Videoauflösung allerdings zu hoch ist, kann es zu einer Überlastung des CPUs und lücken- oder fehlerhaften Erkennungen kommen. Je niedriger Sie die akzeptable Auflösung einstellen, umso besser ist die CPU-Leistung und die Erkennungsrate.
In diesem Beispiel erklären wir die Durchführung einer einfachen Berechnung der Bildqualität und die Ermittlung einer geeigneten Auflösung für LPR. Die Berechnung basiert auf der Breite eines Fahrzeugs.
Wir schätzen die horizontale Breite auf 200 cm/78 Zoll, da wir für ein normales Fahrzeug von einer Breite von 177 cm/70 Zoll ausgehen und wir noch ca. 10 % zusätzlichen Raum lassen. Sie können den gewünschten Bereich auch physikalisch messen, wenn Sie die genaue Breite benötigen.
Die empfohlene Auflösung der Strichstärke ist 2,7 Pixel/Strich und die physikalische Strichstärke ist 1 cm für ein europäisches Nummernschild und 0,27 Zoll für ein US-Nummernschild. Dadurch ergibt sich die folgende Berechnung:
Berechnung für europäische Nummernschilder in cm:
200 × 2,7 ÷ 1 = 540 PixelsEmpfohlene Auflösung = VGA (640×480)
Berechnung für US-Nummernschilder in Zoll:
78 × 2,7 ÷ 0,27 = 780 PixelEmpfohlene Auflösung = SVGA (800×600)
Da auf US-Nummernschildern eine Schriftart mit dünnerem Strich verwendet wird, ist eine höhere Auflösung erforderlich als für europäische Nummernschilder.
Gängige Videoauflösungen
Name |
Pixel (BxH) |
---|---|
QCIF |
176×120 |
CIF |
352×240 |
2CIF |
704×240 |
VGA |
640×480 |
4CIF |
704×480 |
D1 |
720×576 |
SVGA |
800×600 |
XGA |
1024×768 |
720p |
1280×1024 |